Wann immer ich den Corriere aufschlage, wird die Titelseite beherrscht von dem neuesten Moped- oder Apeunfall. Immer sind es 18 oder 20jährige Jungs, die tödlich verunglücken. Meistens auch durch eigenes Verschulden. Außerdem beschäftigt gerade der "Ehren"-Mord an einer bildhübschen jungen Frau die Gazetten, wo er stattgefunden hat, hab ich vergessen. Sie sei keine gute Muslima gewesen, lautete die Begründung. Neben dem Artikel ist eine wunderschöne dunkelhaarige Frau mit großen schwarzen Augen in einem bauchfreien Top abgebildet. Also abgesehen davon, dass ich auch keine Freundin dieser bauchfrei-Mode bin, würde ich doch vielleicht gerne vorschlagen wollen, das abschließende Urteil eher Allah himself (dem Großen!) zu überlassen, wer gute Muslima oder guter Moslem ist. Das Konzept hat sich im Christentum jedenfalls gut bewährt, vor allem im Hinblick darauf, dass den Kandidaten the chance of a lifetime gegeben (und nicht nach 20 Jahren schon abrupt niedergemetzelt) wird - und ist meines Erachtens auch interkulturell und -religiös implementierbar.
ElsaLaska - 29. Jun, 23:17
ab Bologna gibt es eine spezielle Umleitung für euch in die Toskana, falls ihr nicht schon, was ich sowieso angebrachter fände, am Gardasee hängen bleiben wollt. Wenn man ein Restaurant mit circa 500 qm Terrassenlandschaft, einen Familienbetrieb, betritt, kann man umsitzende Gäste, wie es gute marchigianische Sitte ist, durchaus mit einem herzhaften "Buona sera!" begrüßen. Das ist hier so Standard. Danach muss man nicht missmutig wieder abziehen (obwohl ich das natürlich persönlich lieber gesehen hätte), nur weil zwei Italiener zehn Meter abseits ein etwas lauteres Tisch-Scheibenkegeln-Spiel am Spielautomaten spielen. Das Terrain bietet ungefähr 5 Mal soviel Platz wie eure Doppelgarage zuhause, dann setzt man sich eben an einen Tisch weiter abseits, einfach ohne dass einem der Besitzer hinterher rennen und dreimal bitten und Puderzucker in eure Hinterteile blasen muss. Daneben, wenn einem ein Terrassenrestaurant in dieser Größe, besetzt mit ungefähr 10 Italienern schon zu laut ist, sollte man vielleicht sowieso besser in Finnland Urlaub machen. Es ist nicht so, dass es mir nicht hin und wieder auch viel zu laut ist, aber dann sitze ich vielleicht auf 25 qm mit 150 Italienern, zehn Hunden und zwanzig Kleinkindern und hatte einen anstrengenden Tag voller italienischer Bürokratie und defekten Wasser-/Telefon-/DSL-Leitungen.
ElsaLaska - 29. Jun, 22:24
dieses Jahr mal wieder n i c h t den Bachmann-Preis verfolgen müssen/wollen, erhält 2007, und ich nehme mich einfach mal als Mehrheitengenerator, der kostbare Herr Schneck mit seiner Fortsetzungsgeschichte
Schwere Schlägerei im Atelier
und
Schwere Schlägerei im Atelier (2)
Warum?
Die penetrante Kleinschreibung stört zwar, aber ansonsten gemahnt das melting-pot-Setting "Atelier", also der geschlossene, hermetisch abgeschirmte Raum an Sartre, die Personage erinnert an eine Art "Kir Royal im Künstlermilieu", die Namensgebung ist fantastisch und Action gibt es auch.
ElsaLaska - 29. Jun, 22:06