ist ja doch auf großes Interesse gestoßen, deshalb jetzt mal ein typisches Beispiel für einen Fehlschluss der Art a. ad hominem aus meiner Einführung:
"Wenn du der Meinung bist, dass nichts selbstevident ist, dann werde ich mit dir nicht argumentieren, denn es ist klar, dass du jemand bist, der sich in Äquivokationen ergeht und nicht überzeugbar ist."
Duns Scotus: Opus Oxoniense.
Ist das nicht eine herrliche Art und Weise, jemandem zu verstehen zu geben, dass man überhaupt keinen Bock mehr auf seinen bullshit hat?
ElsaLaska - 20. Sep, 23:53
In sämtlichen Diskursen durch alle Jahrtausende war es offenbar eine stete und unvermeidliche Tradition, anstatt Argumente schlüssig mit Prämisse und Konklusion zu belegen bzw. zu entkräften, den Gegner persönlich anzugreifen und statt seiner Argumente seinen Charakter, seine Persönlichkeit und seine Reputation verächtlich zu machen. So groß war diese Tradition, dass man einem logischen Fehlschluss, der aufgrund solcher Aussagen entsteht, einen eigenen Fachbegriff verlieh: argumentum ad hominem.
So macht Philosophie echt Spaß!
ElsaLaska - 20. Sep, 22:48
Ein für sich selbst sprechendes Zitat ... :(
"Neuen Symbolen Bedeutung beizulegen, ist eine Frage freier Wahl; wir können die Definitionen, welche solche Zuschreibungen vornehmen, stipulative Definitionen nennen. Dabei muss das Definiendum in einer stipulativen Definition keineswegs absolut neu sein. Es genügt, dass es in dem Kontext, in welchem die Definition stattfindet, neu ist.
Die traditionelle Diskussion ist in diesem Punkt nicht ganz klar [schöner Euphemismus für das, was folgt - Anm. von mir], doch es hat den Anschein, dass dasjenige, was wir hier stipulative Definition nennen, gelegentlich als "nominale" oder "verbale" Definition bezeichnet worden ist."
Irving M. Copi: Einführung i. d. Logik.
Alles klar.
ElsaLaska - 20. Sep, 22:09
Der "II. Welt-Gebetskongress für das Leben" findet in Krakau, Polen, statt.
Obwohl ich es nicht nachgeschaut habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass es um das ungeborene Leben geht, wahrscheinlich aber auch nicht ausschließlich, ist auch egal.
Und neulich gerade haben die Polen den europäischen Tag GEGEN die Todesstrafe in Brüssel gekippt, weil sie die Todesstrafe nicht grundsätzlich ächten möchten?
Irgendwas passt da nicht zusammen und ich hoffe, die Lebensschützer kommen vielleicht noch ganz von alleine drauf.
ElsaLaska - 20. Sep, 20:17
"Der gesunde Menschenverstand ist die am besten verteilte Sache in der ganzen Welt, denn ein jeder fühlt sich damit angemessen ausgestattet. So pflegen sich auch jene, die sonst in allen Dingen sehr schwierig zufrieden zu stellen sind, von diesem nicht mehr zu wünschen als sie bereits haben." René Descartes, 1596-1650.
ElsaLaska - 20. Sep, 00:31