Gerade wieder meinen Rufonkel getroffen, der, der den Zweiten Weltkrieg auf allen Kontinenten erlebt hat
und dabei einem griechischen Jungen das Leben rettete.
Jetzt wird er 86. Hat Gedichte geschrieben. Und er peilt ein Riesenziel (für sein Alter) an: Den 20. Mai. Da wird auf Kreta ein Veteranentreffen sein, international, der Fallschirmspringer. Er war ja selbst einer und möchte gerne wieder auf Kreta teilnehmen. Dann triffst du ja auch Ex-Feinde, meine ich. Ja natürlich. Das ist so ähnlich wie das 60. Jahrestag Treffen der Veteranen in der Normandie (wo er auch am zweiten Tag der Invasion eingesetzt war, ich sag ja, der hat den ganzen Zweiten Weltkrieg in einer Tour erlebt). Nun war der Gedanke, dass wir sein Anti-Kriegsgedicht ins Englische übertragen und er es eventuell zum Anlass der Feier auf Deutsch und Englisch, und wenn wir es hinbringen, mit einem griechischen Dolmetscher auch auf Griechisch vortragen wird.
Bei sowas bin ich natürlich sofort dabei. Ich übertrage das Ding mal auf Englisch fürs Erste, und der griechische Wirt, der schon einmal für ihn gedolmetscht hat, als er auf Kreta die Familie besucht hatte und den Sohn, dessen Leben er rettete, und bei dem wir alle ja oft zu Gast sind Sonntagmittags, teilte mir im Vertrauen mit, dass er eventuell keine Zeit und kein Geld hat, um im nächsten Mai dabei zu sein, obwohl mein Onkel das schon fest eingeplant hat. Gut, sagte ich, was können wir tun? Ich fahre mit, wenn sich sonst niemand findet, und betreue den Onkel, ich bereite die Gedichte für die Feier vor, aber ich kann kein Griechisch. Sagte der Wirt: Das wäre ja auch nicht das Problem, ich habe Freunde und Bekannte in Griechenland, die sprechen besser Deutsch als ich. Prima, sag ich, wir kriegen das hin.
Ja, wir kriegen das hin. Im Namen aller, die in diesem verdammten Krieg ihr Leben lassen mussten. Im Namen derer, die jetzt über 80 sind und damals als Jugendliche gegeneinander kämpften und sich heute zusammenfinden, um ihrer gefallenen Kameraden gemeinsam zu gedenken.
Eine Aufgabe, auf die ich mich freue.