Elsas best of 2010 - März/April
Im März bin ich sozusagen die Gottesanbeterin unter den Dogmatikerinnen und stelle jetzt im Nachhinein noch dazu fest, dass wir schon vor Monaten für die Christen im Irak gebetet hatten.
Nicht heftig genug, denn sonst wäre vielleicht das Massaker vom 31. Oktober in Bagdad ja ausgeblieben. Vielleicht musste es aber auch sein, um uns einfach wachzurütteln. Gottes Wege sind wie immer unerforschlich.
Der 2. Ökumenische Kirchentag schadet meiner persönlichen CO2 - Bilanz in keinster Weise und Monika Metternich und ich schauen mal auf kath.net, was die heiligen Frauen eigentlich zum puncto Missbrauchsskandal zu sagen hatten. Die Kollegen laufen sowieso zu Höchstform auf, etwa Peter Seewald mit seinem sehr schönen Zitat zu "Wir sind Kirche"
Am zweiten April halte ich mal kurz inne und gedenke meiner eigenen Emotionen, die letztlich der Anlass für den Eintritt in die katholische Kirche wurden.
Trotz der tobenden Medien-Hölle lassen wir uns Ostern überhaupt gar nicht verderben, nötigenfalls mit Unterstützung von den Cheerleadern der orthodoxen Fraktion
Während Josef Bordat und ich an die Redaktion von tagesschau.de wegen ihrer unsäglichen und verzerrten Berichterstattung über Benedikt mailen, werden in der Diözese Hong Kong mal schnell 3.000 Katechumenen in der Osternacht getauft.
Der jüdische Ex-Bürgermeister von New York, Ed Koch, hat ebenfalls die Schnauze voll vom Kesseltreiben der Medien und schreibt eine klare Ansage in der Jerusalem Post, derweil Ministranten und Ex-Lehrer und Schüler bereits Bischof Mixa gegen die Vorwürfe der Süddeutschen in Offenen Briefen zu verteidigen versuchen.
Nicht heftig genug, denn sonst wäre vielleicht das Massaker vom 31. Oktober in Bagdad ja ausgeblieben. Vielleicht musste es aber auch sein, um uns einfach wachzurütteln. Gottes Wege sind wie immer unerforschlich.
Der 2. Ökumenische Kirchentag schadet meiner persönlichen CO2 - Bilanz in keinster Weise und Monika Metternich und ich schauen mal auf kath.net, was die heiligen Frauen eigentlich zum puncto Missbrauchsskandal zu sagen hatten. Die Kollegen laufen sowieso zu Höchstform auf, etwa Peter Seewald mit seinem sehr schönen Zitat zu "Wir sind Kirche"
Am zweiten April halte ich mal kurz inne und gedenke meiner eigenen Emotionen, die letztlich der Anlass für den Eintritt in die katholische Kirche wurden.
Trotz der tobenden Medien-Hölle lassen wir uns Ostern überhaupt gar nicht verderben, nötigenfalls mit Unterstützung von den Cheerleadern der orthodoxen Fraktion
Während Josef Bordat und ich an die Redaktion von tagesschau.de wegen ihrer unsäglichen und verzerrten Berichterstattung über Benedikt mailen, werden in der Diözese Hong Kong mal schnell 3.000 Katechumenen in der Osternacht getauft.
Der jüdische Ex-Bürgermeister von New York, Ed Koch, hat ebenfalls die Schnauze voll vom Kesseltreiben der Medien und schreibt eine klare Ansage in der Jerusalem Post, derweil Ministranten und Ex-Lehrer und Schüler bereits Bischof Mixa gegen die Vorwürfe der Süddeutschen in Offenen Briefen zu verteidigen versuchen.
ElsaLaska - 19. Dez, 18:21
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/11497709/modTrackback