Angelo Poliziano beweint den Tod Lorenzos des Prächtigen
Quis dabit capiti meo aquam?
Quis oculis meis fontem lachrimarum dabit,
ut necte fleam?
ut necte fleam?
Sic turtur viduus solet,
sic cygnus moriens solet,
sic luscinia conqueri.
Heu miser, miser!
Laurus impetu fulminis
illa illa iacet subito,
Laurus omnium celebris
Musarum choris, nympharum choris.
(Bass: Et requiescamus in pace.)
Sub cuius patula coma
et Phoebi lyra blandius
insonat et vox dulcius;
nunc murta omnia,
nunc surda omnia.
Wer wird Wasser geben meinem Haupte?
Wer wird geben meinen Augen den Quell der Tränen,
dass ich weine ohne Unterlass?
dass ich weine ohne Unterlass?
So pflegt die verwitwete Taube
so pflegt der sterbende Schwan,
so pflegt die Nachtigall zu klagen.
Ach, Armer, Armer!
Der Lorbeerbaum, von des Blitzes Schwung getroffen,
liegt darnieder plötzlich,
der Lorbeerbaum, der in Ehren gehalten ist
von den Chören aller Musen, aller Nymphen
(Und mögen wir in Frieden ruhen)
Unter des Lorbeers Zweigen
tönt des Phoebus Leier schmeichelnder
und seine Stimme süßer;
Nun ist alles tot
nun ist alles stumm.
Übersetzung von Tallakallea Thymon, der hoffentlich mit seinem Blog "Alsos Threpsoneires" bald wieder online geht. Zu finden rechts im Menü.
*Lorbeer nimmt Bezug auf den Namen Lorenzo
**Die Totenklage nimmt insgesamt Bezug auf Seneca, eine Stelle, die mir der liebe T.Thymon herausgesucht hat und die ebenfalls wert ist, hier aufgeschrieben zu werden:
keine alter wird dich der erde wegnehmen:
eher wird am meeresgrund die saat aufgehen,
oder der sturm mit süßem plätschern klingen,
eher wird das eisige gestirn des bären herabsteigen
und das verwehrte meer genießen,
als dass die völker dein lob verstummen lassen
Quis oculis meis fontem lachrimarum dabit,
ut necte fleam?
ut necte fleam?
Sic turtur viduus solet,
sic cygnus moriens solet,
sic luscinia conqueri.
Heu miser, miser!
Laurus impetu fulminis
illa illa iacet subito,
Laurus omnium celebris
Musarum choris, nympharum choris.
(Bass: Et requiescamus in pace.)
Sub cuius patula coma
et Phoebi lyra blandius
insonat et vox dulcius;
nunc murta omnia,
nunc surda omnia.
Wer wird Wasser geben meinem Haupte?
Wer wird geben meinen Augen den Quell der Tränen,
dass ich weine ohne Unterlass?
dass ich weine ohne Unterlass?
So pflegt die verwitwete Taube
so pflegt der sterbende Schwan,
so pflegt die Nachtigall zu klagen.
Ach, Armer, Armer!
Der Lorbeerbaum, von des Blitzes Schwung getroffen,
liegt darnieder plötzlich,
der Lorbeerbaum, der in Ehren gehalten ist
von den Chören aller Musen, aller Nymphen
(Und mögen wir in Frieden ruhen)
Unter des Lorbeers Zweigen
tönt des Phoebus Leier schmeichelnder
und seine Stimme süßer;
Nun ist alles tot
nun ist alles stumm.
Übersetzung von Tallakallea Thymon, der hoffentlich mit seinem Blog "Alsos Threpsoneires" bald wieder online geht. Zu finden rechts im Menü.
*Lorbeer nimmt Bezug auf den Namen Lorenzo
**Die Totenklage nimmt insgesamt Bezug auf Seneca, eine Stelle, die mir der liebe T.Thymon herausgesucht hat und die ebenfalls wert ist, hier aufgeschrieben zu werden:
keine alter wird dich der erde wegnehmen:
eher wird am meeresgrund die saat aufgehen,
oder der sturm mit süßem plätschern klingen,
eher wird das eisige gestirn des bären herabsteigen
und das verwehrte meer genießen,
als dass die völker dein lob verstummen lassen
ElsaLaska - 11. Mär, 21:38
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/1684522/modTrackback