Mantilla.
Nächste Folge der Reihe. Ich brauche bald eine eigene Rubrik dafür.
Braut des Lammes hat wieder einen Eintrag dazu gemacht mit Bildern und allem unter dem trefflichen Titel: Neues von der Mantilla-Front.
>>Wißt ihr, es geht mir nicht darum, anderen zuzureden, wie sie es selbst halten sollen. Daß der Mantilla-Button die 50er-Jahre-Ikonographie auf die Schippe nimmt, hatten wir ja schon festgehalten. Es wäre aber schon schön, wenn die Frauen, die eine Mantilla oder einen Schleier zum Gottesdienst tragen wollen, dies unbehelligt und ohne Gewese – das sie selbst davon ja auch nicht machen – tun könnten. Man muß als Priester etwa die Kommunikantin bei der Spendung der hl. Kommunion nicht merken lassen, daß einem ihr Schleier irgendwie persönlich mißliebig ist, um nur mal ein Beispiel zu nennen.<<
Ich überlege gerade, ob mir das schon einmal passiert ist. Ich glaube aber nicht. Überhaupt sehe ich es viel lockerer, seit ich in Loreto zugegen war, wie eine russische Pilgerinnen-Gruppe mit ihrem Popen zusammen das Santuario mit der Santa Casa betrat - und überiridischen Gesang darin anstimmte, der gar nicht mehr enden wollte. Die hatten alle ihr Haar bedeckt, mit ganz normalen Schals und Tüchern, weil man offensichtlich in Russland also das Haus Gottes eben mit bedecktem Haar als Frau betritt. Da machen es offenbar alle so. [NATÜRLICH aber hatte ich genau an diesem Tag meine eigene Mantilla VERGESSEN!]
Ebenso, wie man als Mann meines Wissens die Kopfbedeckung abzunehmen hat - aber nicht nur in Russland.
[Unvergesslich auch der Obertrottel von Tourist, der durch den Dom von Siena mit Leder-Cowboyhut LATSCHTE. Wenn sich dann schon mal meine protestantische Mama aufregt und kaum noch einkriegt, dann ist es wirklich schlimm. ]
Braut des Lammes hat wieder einen Eintrag dazu gemacht mit Bildern und allem unter dem trefflichen Titel: Neues von der Mantilla-Front.
>>Wißt ihr, es geht mir nicht darum, anderen zuzureden, wie sie es selbst halten sollen. Daß der Mantilla-Button die 50er-Jahre-Ikonographie auf die Schippe nimmt, hatten wir ja schon festgehalten. Es wäre aber schon schön, wenn die Frauen, die eine Mantilla oder einen Schleier zum Gottesdienst tragen wollen, dies unbehelligt und ohne Gewese – das sie selbst davon ja auch nicht machen – tun könnten. Man muß als Priester etwa die Kommunikantin bei der Spendung der hl. Kommunion nicht merken lassen, daß einem ihr Schleier irgendwie persönlich mißliebig ist, um nur mal ein Beispiel zu nennen.<<
Ich überlege gerade, ob mir das schon einmal passiert ist. Ich glaube aber nicht. Überhaupt sehe ich es viel lockerer, seit ich in Loreto zugegen war, wie eine russische Pilgerinnen-Gruppe mit ihrem Popen zusammen das Santuario mit der Santa Casa betrat - und überiridischen Gesang darin anstimmte, der gar nicht mehr enden wollte. Die hatten alle ihr Haar bedeckt, mit ganz normalen Schals und Tüchern, weil man offensichtlich in Russland also das Haus Gottes eben mit bedecktem Haar als Frau betritt. Da machen es offenbar alle so. [NATÜRLICH aber hatte ich genau an diesem Tag meine eigene Mantilla VERGESSEN!]
Ebenso, wie man als Mann meines Wissens die Kopfbedeckung abzunehmen hat - aber nicht nur in Russland.
[Unvergesslich auch der Obertrottel von Tourist, der durch den Dom von Siena mit Leder-Cowboyhut LATSCHTE. Wenn sich dann schon mal meine protestantische Mama aufregt und kaum noch einkriegt, dann ist es wirklich schlimm. ]
ElsaLaska - 24. Mai, 15:31
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/18127313/modTrackback