Blankes Entsetzen
bei Elfriede Jelinek über die Absetzung eines Handke-Stückes vom Spielplan der Comédie Francaise.
>>"Ich bin entsetzt darüber, dass die Comedie Francaise heutzutage wie eine Zensurbehörde funktioniert und ein Stück von Peter Handke vom Programm nimmt", schrieb Jelinek in einem Kommunique. Indem sie das Stück nicht aufführe, füge sich die traditionsreiche Bühne in die schlimmste Tradition jener kulturellen Institutionen ein, die in Zeiten der Diktatur Künstler ausgrenzen und zum Schweigen verurteilen. <<*
Peter Handke ausgegrenzt, zum Schweigen verurteilt? Das ist wirklich der schiere Horror!
>>"Peter Handkes Anwesenheit bei Milosevics Beerdigung ist eine Beleidigung der Opfer", sagte der Verwaltungschef des Theaters, Marcel Bozonnet, der Zeitung "Le Monde" zur Begründung der Absetzung. "Selbst, wenn Handkes Stück kein Propagandawerk ist, so verschafft es dem Autor öffentliche Aufmerksamkeit. Ich hatte keine Lust, ihm diese zu geben." <<*
Keine Lust. Genau. Das ist eine sehr starke Motivation, die ich persönlich gut nachempfinden kann.
Daneben sieht man ja auch an Jelinek, wie sinnvoll es manchmal sein kann, Künstler zum Schweigen zu verurteilen.
*Quelle:
https://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=k&ressort=k&id=555401
>>"Ich bin entsetzt darüber, dass die Comedie Francaise heutzutage wie eine Zensurbehörde funktioniert und ein Stück von Peter Handke vom Programm nimmt", schrieb Jelinek in einem Kommunique. Indem sie das Stück nicht aufführe, füge sich die traditionsreiche Bühne in die schlimmste Tradition jener kulturellen Institutionen ein, die in Zeiten der Diktatur Künstler ausgrenzen und zum Schweigen verurteilen. <<*
Peter Handke ausgegrenzt, zum Schweigen verurteilt? Das ist wirklich der schiere Horror!
>>"Peter Handkes Anwesenheit bei Milosevics Beerdigung ist eine Beleidigung der Opfer", sagte der Verwaltungschef des Theaters, Marcel Bozonnet, der Zeitung "Le Monde" zur Begründung der Absetzung. "Selbst, wenn Handkes Stück kein Propagandawerk ist, so verschafft es dem Autor öffentliche Aufmerksamkeit. Ich hatte keine Lust, ihm diese zu geben." <<*
Keine Lust. Genau. Das ist eine sehr starke Motivation, die ich persönlich gut nachempfinden kann.
Daneben sieht man ja auch an Jelinek, wie sinnvoll es manchmal sein kann, Künstler zum Schweigen zu verurteilen.
*Quelle:
https://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=k&ressort=k&id=555401
ElsaLaska - 2. Mai, 18:48
da haben sich doch die richtigen gefunden.
andererseits: man MUSS ja auch nicht humor haben (wie bachmann und bernhard zum beispiel) (die sind im vergleich zu h + j die österreichische spaßgesellschaft).
dein link reicht in die rechte sidebar ... ;-)
merkwürdig, das beim thema handke sich bei so vielen jähe und anfallsartige unlust auszubreiten scheint.
und AUSGRENZEN, das ist auch geil.
ich fühle mich als künstlerin AUSGEGRENZT!
wasn statement ...