Grußadresse von Erzbischof Zollitsch und der DBK an Tawadrus II.
>>Erzbischof Zollitsch schreibt an das neue Kirchenoberhaupt: „Im Namen der Deutschen Bischofskonferenz wünsche ich Ihnen Gottes Segen für die große und verantwortungsvolle Aufgabe, die vor Ihnen liegt. Die koptische Kirche hat im vergangenen Jahr wesentlich zur friedlichen Revolution in Ägypten beigetragen. Ich möchte Sie und Ihre ganze Kirche ermutigen, den Weg der nationalen Versöhnung fortzusetzen und entschlossen am Aufbau der Zivilgesellschaft mitzubauen. Ägypten durchlebt derzeit eine schwierige Phase seiner Geschichte. Die gesellschaftlichen Spannungen nehmen zu. Immer wieder ist es zu Gewalttaten gegen die christliche Minderheit gekommen, und manche islamistischen Kräfte versuchen, dem Staat ein einseitig muslimisches Gepräge zu geben, das dem multireligiösen Charakter der Gesellschaft nicht entspricht. In dieser Situation ist entschieden klarzustellen: Ägypten braucht Religionsfreiheit. Und ebenso den Dialog zwischen den Religionen, der dem Frieden in der Gesellschaft dient. Die ganze ägyptische Gesellschaft sollte neu verstehen lernen, dass ein friedliches Zusammenleben ohne die koptischen Christen nicht möglich ist. Mehr noch: Ohne seine Christen verlöre Ägypten seinen eigentümlichen Charakter und zerschnitte das Band mit der eigenen Geschichte. Denn das koptische Christentum ist konstitutiver Bestandteil der Gesellschaft.“ Was über Jahre an gutem Miteinander aller Bevölkerungsgruppen aufgebaut worden sei, bedürfe der Konsolidierung, gerade in Zeiten des Umbruchs, in denen sich Ägypten derzeit befinde. „Deshalb bete ich für Sie und das koptische Christentum, dass die Spannungen in der Bevölkerung zurückgehen und eine friedliche Koexistenz auch weiterhin möglich sein möge“, so Erzbischof Zollitsch.<<
In der Pressemitteilung der DBK heißt es weiter:
>>Die Deutsche Bischofskonferenz wird im Rahmen ihrer Initiative für verfolgte und bedrängte Christen in diesem Jahr den Schwerpunkt auf das Christentum in Ägypten setzen. Dazu wird am 29. November 2012 in Berlin eine Arbeitshilfe der Öffentlichkeit vorgestellt und das Gespräch mit Bundestagsabgeordneten und Regierungsvertretern gesucht.<<
Quelle hier.
Eine der erfreulichsten Pressemitteilungen der DBK für mich seit langem, auf die ich sehr gerne hingewiesen habe.
In der Pressemitteilung der DBK heißt es weiter:
>>Die Deutsche Bischofskonferenz wird im Rahmen ihrer Initiative für verfolgte und bedrängte Christen in diesem Jahr den Schwerpunkt auf das Christentum in Ägypten setzen. Dazu wird am 29. November 2012 in Berlin eine Arbeitshilfe der Öffentlichkeit vorgestellt und das Gespräch mit Bundestagsabgeordneten und Regierungsvertretern gesucht.<<
Quelle hier.
Eine der erfreulichsten Pressemitteilungen der DBK für mich seit langem, auf die ich sehr gerne hingewiesen habe.
ElsaLaska - 5. Nov, 19:08
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/197336038/modTrackback