Best of Benedict
Es wird nun unter dieser Rubrik einen losen und unorganisierten Rückblick auf das Pontifikat Benedikt XVI. geben, der keinerlei Anspruch auf Strukturierthei oder Vollständigkeit erheben möchte, sondern worin ich einfach zusammentrage, was mir im Nachhinein noch aufgefallen ist, darunter auch kleinere Ereignisse, die nicht unbedingt so intensiv wahrgenommen wurden zu ihrer Zeit.
Ich schreite chronologisch voran, was allerdings bei einem Blog bedeutet und den Nachteil hat, dass die jüngsten Ereignisse eben obenan stehen, und nicht die ältesten. Dennoch, hier also - wie alles begann.
Der erste Gruß Seiner Heiligkeit Benedikt XVI. am 19. April 2005 beim Urbi et Orbi. Es ist der ausdrückliche Wunsch von Benedikt, dass sein Nachfolger spätestens zu Ostern feststehen wird (und auch soll.) Hierin drückt sich nicht nur der Wunsch nach "Wiederauferstehung" und "österlicher Erneuerung" für die Kirche aus, hierin kann man auch eine Parallele zum Konklave der Osterzeit 2005 erkennen:
>>Liebe Schwestern und Brüder!
Nach einem großen Papst Johannes Paul II. haben die Herrn Kardinäle mich gewählt, einen einfachen und bescheidenen Arbeiter im Weinberg des Herrn.
Mich tröstet die Tatsache, daß der Herr auch mit ungenügenden Werkzeugen zu arbeiten und zu wirken weiß. Vor allem vertraue ich mich euren Gebeten an.
In der Freude des auferstandenen Herrn und im Vertrauen auf seine immerwährende Hilfe gehen wir voran. Der Herr wird uns helfen, und Maria, seine allerseligste Mutter, steht uns zur Seite. Danke.<<
Ich schreite chronologisch voran, was allerdings bei einem Blog bedeutet und den Nachteil hat, dass die jüngsten Ereignisse eben obenan stehen, und nicht die ältesten. Dennoch, hier also - wie alles begann.
Der erste Gruß Seiner Heiligkeit Benedikt XVI. am 19. April 2005 beim Urbi et Orbi. Es ist der ausdrückliche Wunsch von Benedikt, dass sein Nachfolger spätestens zu Ostern feststehen wird (und auch soll.) Hierin drückt sich nicht nur der Wunsch nach "Wiederauferstehung" und "österlicher Erneuerung" für die Kirche aus, hierin kann man auch eine Parallele zum Konklave der Osterzeit 2005 erkennen:
>>Liebe Schwestern und Brüder!
Nach einem großen Papst Johannes Paul II. haben die Herrn Kardinäle mich gewählt, einen einfachen und bescheidenen Arbeiter im Weinberg des Herrn.
Mich tröstet die Tatsache, daß der Herr auch mit ungenügenden Werkzeugen zu arbeiten und zu wirken weiß. Vor allem vertraue ich mich euren Gebeten an.
In der Freude des auferstandenen Herrn und im Vertrauen auf seine immerwährende Hilfe gehen wir voran. Der Herr wird uns helfen, und Maria, seine allerseligste Mutter, steht uns zur Seite. Danke.<<
ElsaLaska - 20. Feb, 13:09
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/264165520/modTrackback