Es heißt ja immer den Deutschen
läge das Lehr- und Schulmeisterliche im Blut. Das stimmt nicht. Zumindest wenn es ums Essen und Trinken geht, sind die Italiener unangefochten.
Gegenstand meines heutigen Belehrungsgespräches an der aperitivo-Bar war die Qualität des Ruggeri-Proseccos, der dort an mich ausgeschenkt wurde. Weitaus, um Längen besser als der Ferrari Spumante. Hochgezogene Brauen meinerseits, ein erstauntes "Eh beh?" genügen, um einen reinen Wortschwall auf mich herniedersausen zu lassen.
Ich möge bitte in mein Glas schauen, diese feinen Kohlesäureperlenwirbelstürmchen, welch "potenza" ich da im Glase hätte, nein, der Ferrari komme da gar nicht mit und übrigens sei es auch sehr förderlich, den Prosecco als Digestif zu trinken, doch, es habe meinem Gesprächspartner geholfen, ein jahrelanges Magenleiden zu kurieren, einfach weil er - hier stockt er diskret - ich nicke verständig - klar, nach dem Essen noch einen Prosecco und man kann vorzüglich rülpsen, vor allem wenn es ein Ruggeri mit einer solchen "potenza" ist.
Nun ging es aber weiter, die besten cantinas in der Region, der beste Verdicchio, der beste Lacrima, der ja nicht direkt hier wachse, aber natürlich sei ein Prosecco zehnmal besser für den Magen, als ein Lacrima, der ja nur ein guter Rotwein sei, wenn auch ein ganz herausragender, dochja, und die Firma Ruggeri mache schon seit dreißig vierzig Jahren diesen hervorragenden Prosecco, soll heißen, verstehe sich ganz vorzüglich auf ihr Geschäft.
Das war jetzt wieder Werbung. Und ich fände es schön, wenn ich jetzt endlich mal was dafür GRÄCHTE.
Ruggeri lebenslang. Eine Kiste pro Woche. Damit ich ihn nicht nur vor, sondern auch nach dem Essen trinken kann.
Gegenstand meines heutigen Belehrungsgespräches an der aperitivo-Bar war die Qualität des Ruggeri-Proseccos, der dort an mich ausgeschenkt wurde. Weitaus, um Längen besser als der Ferrari Spumante. Hochgezogene Brauen meinerseits, ein erstauntes "Eh beh?" genügen, um einen reinen Wortschwall auf mich herniedersausen zu lassen.
Ich möge bitte in mein Glas schauen, diese feinen Kohlesäureperlenwirbelstürmchen, welch "potenza" ich da im Glase hätte, nein, der Ferrari komme da gar nicht mit und übrigens sei es auch sehr förderlich, den Prosecco als Digestif zu trinken, doch, es habe meinem Gesprächspartner geholfen, ein jahrelanges Magenleiden zu kurieren, einfach weil er - hier stockt er diskret - ich nicke verständig - klar, nach dem Essen noch einen Prosecco und man kann vorzüglich rülpsen, vor allem wenn es ein Ruggeri mit einer solchen "potenza" ist.
Nun ging es aber weiter, die besten cantinas in der Region, der beste Verdicchio, der beste Lacrima, der ja nicht direkt hier wachse, aber natürlich sei ein Prosecco zehnmal besser für den Magen, als ein Lacrima, der ja nur ein guter Rotwein sei, wenn auch ein ganz herausragender, dochja, und die Firma Ruggeri mache schon seit dreißig vierzig Jahren diesen hervorragenden Prosecco, soll heißen, verstehe sich ganz vorzüglich auf ihr Geschäft.
Das war jetzt wieder Werbung. Und ich fände es schön, wenn ich jetzt endlich mal was dafür GRÄCHTE.
Ruggeri lebenslang. Eine Kiste pro Woche. Damit ich ihn nicht nur vor, sondern auch nach dem Essen trinken kann.
ElsaLaska - 11. Okt, 21:02