...
Wie Allegra in ihrer liebenswerten Begründung, warum sie bloggt, schreibt, trage ich heilige Holzbildchen in meinen Hosentaschen.
Das liegt aber einfach an der campagna (wenn ich Italien schreibe, fällt manchem vielleicht Turin, Rom oder Mailand ein - nein, es ist die mittelitalienische campagna mit ihrer Landbevölkerung). Ich denke, nach fünf Jahren katholisiert man einfach schleichend, ohne es zu bemerken, irgendwie "rucksackkatholisch" wird man.
Nicht, dass mich das stört. Es ist ein bisschen wie Bayern, nur mehr dolce und eleganter. Es hat auch sehr poetische Elemente.
Nehmen wir die Geschichte um das Haus der Hl. Familie, das am 10. Dezember 1294 nach Loreto in den Marken versetzt wurde, und zwar durch den Flug der Engel.
Jetzt entzünden also jedes Jahr am 1o. Dezember die marchigiani Leuchtfeuer in ihren Hügeln, um für eine punktgenaue Landung zu sorgen und den Engeln den Weg zu weisen.
Ja genau, das IST magischer Realismus.
Das liegt aber einfach an der campagna (wenn ich Italien schreibe, fällt manchem vielleicht Turin, Rom oder Mailand ein - nein, es ist die mittelitalienische campagna mit ihrer Landbevölkerung). Ich denke, nach fünf Jahren katholisiert man einfach schleichend, ohne es zu bemerken, irgendwie "rucksackkatholisch" wird man.
Nicht, dass mich das stört. Es ist ein bisschen wie Bayern, nur mehr dolce und eleganter. Es hat auch sehr poetische Elemente.
Nehmen wir die Geschichte um das Haus der Hl. Familie, das am 10. Dezember 1294 nach Loreto in den Marken versetzt wurde, und zwar durch den Flug der Engel.
Jetzt entzünden also jedes Jahr am 1o. Dezember die marchigiani Leuchtfeuer in ihren Hügeln, um für eine punktgenaue Landung zu sorgen und den Engeln den Weg zu weisen.
Ja genau, das IST magischer Realismus.
ElsaLaska - 29. Okt, 19:37
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/2866886/modTrackback