Brrr - Trüffelwetter ...
>>Die Trüffeln, die man in den Wäldern der Marken findet, sind von ausgezeichneter Qualität und von sehr intensivem Aroma, sowohl die weissen als auch die schwarzen. Aus den kleineren Trüffeln stellen einige Betriebe Trüffelcreme, Butter und Öl mit Trüffelaroma, Schachteln mit fein aufgeschnittenen Sommertrüffeln, gemischte Cremes aus Pilzen, Oliven und Trüffeln, Käsefondues mit Trüffeln, usw. her.
Den Tuber Magnatum Pico, die wertvollste und raffinierteste weisse Trüffel, findet man vor allem in Sant'Angelo in Vado und in Sant'Agata Feltria, im Pesarese, von Oktober bis Dezember. Die wertvolle schwarze Trüffel, die auch bekannt ist unter dem Namen pregiato di Norcia e di Spoleto und die sich Gioacchino Rossini (1792-1868) nach Frankreich schicken liess, findet man von Dezember bis Februar im Gebiet um Acqualagna (Pesaro), Acquasanta Terme, Roccafluvione, Comunanza, Montefortino (Ascoli Piceno), Camerino und Visso (Macerata). Die Sorte bianchetto oder auch marzuolo ist typisch für Pinienhaine; man findet sie zum Winterende in Fossombrone (Pesaro), während man die scorzoni sommers wie winters ein wenig überall findet.>>
Also sommers wie winters ein wenig überall Trüffeln finden fänd ich persönlich nicht schlecht. Ich sollte einfach mal im Garten nachgucken gehen. Dazu braucht man keinen faulen, unwilligen Hund, der sich zwar beim Brotvergraben derart verausgaben kann, dass er schonmal mit blutiger Nase vor einem steht, aber den Teufel tun würde, Trüffeln auszubuddeln.
Es gibt ja auch noch die FLIEGENMETHODE:
>>Eine tradionelle Methode ist auch die Suche mit der Trüffelfliege: Fliegen der Gattung Suillia halten sich bevorzugt dort auf, wo Trüffel verborgen sind. Wenn man die Fliege mit einem Stock aufscheucht, fliegt sie ein Stück weg, doch sie kehrt zurück, sobald man einen Schritt zurück tritt und markiert dadurch den Fundort der Trüffel.>>
*macht sich einen Glöggwein*
Achwas, solche hier sind das? Na da hab ich bestimmt welche im Garten, da bin ich mir ganz sicher. Ich habe alle Insekten dieser Welt im, am und ums Haus:

Den Tuber Magnatum Pico, die wertvollste und raffinierteste weisse Trüffel, findet man vor allem in Sant'Angelo in Vado und in Sant'Agata Feltria, im Pesarese, von Oktober bis Dezember. Die wertvolle schwarze Trüffel, die auch bekannt ist unter dem Namen pregiato di Norcia e di Spoleto und die sich Gioacchino Rossini (1792-1868) nach Frankreich schicken liess, findet man von Dezember bis Februar im Gebiet um Acqualagna (Pesaro), Acquasanta Terme, Roccafluvione, Comunanza, Montefortino (Ascoli Piceno), Camerino und Visso (Macerata). Die Sorte bianchetto oder auch marzuolo ist typisch für Pinienhaine; man findet sie zum Winterende in Fossombrone (Pesaro), während man die scorzoni sommers wie winters ein wenig überall findet.>>
Also sommers wie winters ein wenig überall Trüffeln finden fänd ich persönlich nicht schlecht. Ich sollte einfach mal im Garten nachgucken gehen. Dazu braucht man keinen faulen, unwilligen Hund, der sich zwar beim Brotvergraben derart verausgaben kann, dass er schonmal mit blutiger Nase vor einem steht, aber den Teufel tun würde, Trüffeln auszubuddeln.
Es gibt ja auch noch die FLIEGENMETHODE:
>>Eine tradionelle Methode ist auch die Suche mit der Trüffelfliege: Fliegen der Gattung Suillia halten sich bevorzugt dort auf, wo Trüffel verborgen sind. Wenn man die Fliege mit einem Stock aufscheucht, fliegt sie ein Stück weg, doch sie kehrt zurück, sobald man einen Schritt zurück tritt und markiert dadurch den Fundort der Trüffel.>>
*macht sich einen Glöggwein*
Achwas, solche hier sind das? Na da hab ich bestimmt welche im Garten, da bin ich mir ganz sicher. Ich habe alle Insekten dieser Welt im, am und ums Haus:

ElsaLaska - 5. Jan, 21:12
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/3146849/modTrackback