Zur Lage in China.
>>Italien
Nach den jüngsten illegalen Bischofsweihen in China drängen italienische Politiker auf ein stärkeres Durchgreifen der Regierung ihres Landes gegenüber der chinesischen Regierung. Dazu solle man mit dem Vatikan zusammenarbeiten und „international gemeinsam“ für die Religionsfreiheit in China eintreten, heißt es in einem Antrag von Vertretern der Partei „Volk der Freiheit“ (PdL), die selbst auch Regierungspartei ist. Es müssten „alle zweckdienlichen Maßnahmen“ getroffen werden, um gegen „Beijings repressive Politik gegenüber katholischen Gläubigen und der Religionsfreiheit“ vorzugehen. (ansa)<< via Radio Vatikan.
Nach den jüngsten illegalen Bischofsweihen in China drängen italienische Politiker auf ein stärkeres Durchgreifen der Regierung ihres Landes gegenüber der chinesischen Regierung. Dazu solle man mit dem Vatikan zusammenarbeiten und „international gemeinsam“ für die Religionsfreiheit in China eintreten, heißt es in einem Antrag von Vertretern der Partei „Volk der Freiheit“ (PdL), die selbst auch Regierungspartei ist. Es müssten „alle zweckdienlichen Maßnahmen“ getroffen werden, um gegen „Beijings repressive Politik gegenüber katholischen Gläubigen und der Religionsfreiheit“ vorzugehen. (ansa)<< via Radio Vatikan.
ElsaLaska - 16. Jul, 15:13
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/34627796/modTrackback