Die Pflanzenbestimmung
ist eine großartige Wissenschaft, die sehr viel Freude macht.
Ich entdecke täglich tolle neue Pflanzen. Außerdem habe ich festgestellt, dass ich keinen Eukalyptusbaum im Garten stehen habe, sondern einen Australischen Gummibaum, auch wenn er eher wie ein Eukalyptus aussieht und eben nicht wie ein Gummibaum. Jede Menge Feldulmen stehen herum - nicht gerade mediterrane Bepflanzung, würde ich sagen, und keine einzige Pinie, die ich als solche identifizieren konnte. Alles irgendwelche buckligen Kieferabarten. Das hat mich freilich enttäuscht. Aber die Vorbesitzer haben irgendwie auch keine Ahnung von einem Garten gehabt. Die Trauerweide (!!!) ist gleich eingegangen wegen Trockenheit, zwei Birken sowieso, wie komme ich denn bitte auf die Idee, Trauerweiden und Birken zu setzen.
Auf meiner persönlichen Wunschliste steht ein Granatapfelbaum - sie werden hier in jedem Alter verkauft, auch mehrere Hundert Jahre alt, so wie Olivenbäume - Einzelstücke natürlich - an so was traue ich mich nicht ran. Erstens wegen des stolzen Preise von 4000 oder gar 5000 Euro pro Exemplar, zweitens geht mir dann das Teil nachher noch kaputt, das wär ärgerlich.
Fürs erste täte es auch ein schöner Wacholder, eine ECHTE Pinie, keine Feige mehr, ich habe jetzt DREI Bäume und hoffe dann doch mal, wenigstens eine einzige ernten zu können.
Eine sehr wohlschmeckende Frucht ist übrigens die Mispel (nicht Mistel), wird beim Türken in Deutschland als Napsoli (?) in den Wintermonaten verkauft, und erstmals trägt mein Mispelbaum auch ziemlich viele davon.
Heute kamen zwei äußerst mafiös aussehende Typen ans Hoftor herangefahren und wollten mir Broccoli- und Blumenkohlsamen verkaufen - ich hab abgewinkt. Für mein gärtnerisches Talent tun es grad mal drei Sorten Salbei (heute erstanden) und zwei kleine Oleander.
Gegen einen zweihundertjährigen vom LKW gefallenen Granatapfelbaum hätte ich dagegen nichts einzuwenden gehabt.
Dann stehen hier überall diese herrlichen Khakibäume herum, kein Mensch erntet Khaki/Sharonfrucht, wahrscheinlich, weil sie überhaupt nach nichts schmecken, aber im Winter sehen sie herrlich aus, wenn die leuchtend orangegelben Früchte in den kahlen Zweigen hängen.
Ich weiß jetzt übrigens, warum ich mit dem Santa-Sana durcheinandergekommen bin, ich wollte Bohnenkraut - santoreggia - kaufen und ein Kraut, das ich nicht kenne, nennt sich auf Italienisch santolina oder umgekehrt santalino (?), das hab ich aber schon im Garten und kann nichts damit anfangen. Ein heillose santasanto-Verwirrung bei den Kräutern ist das und la santabarbara heißt auch noch auf Italienisch - Die Pulverkammer.
Da wirds dann schon mal eng.
Ich entdecke täglich tolle neue Pflanzen. Außerdem habe ich festgestellt, dass ich keinen Eukalyptusbaum im Garten stehen habe, sondern einen Australischen Gummibaum, auch wenn er eher wie ein Eukalyptus aussieht und eben nicht wie ein Gummibaum. Jede Menge Feldulmen stehen herum - nicht gerade mediterrane Bepflanzung, würde ich sagen, und keine einzige Pinie, die ich als solche identifizieren konnte. Alles irgendwelche buckligen Kieferabarten. Das hat mich freilich enttäuscht. Aber die Vorbesitzer haben irgendwie auch keine Ahnung von einem Garten gehabt. Die Trauerweide (!!!) ist gleich eingegangen wegen Trockenheit, zwei Birken sowieso, wie komme ich denn bitte auf die Idee, Trauerweiden und Birken zu setzen.
Auf meiner persönlichen Wunschliste steht ein Granatapfelbaum - sie werden hier in jedem Alter verkauft, auch mehrere Hundert Jahre alt, so wie Olivenbäume - Einzelstücke natürlich - an so was traue ich mich nicht ran. Erstens wegen des stolzen Preise von 4000 oder gar 5000 Euro pro Exemplar, zweitens geht mir dann das Teil nachher noch kaputt, das wär ärgerlich.
Fürs erste täte es auch ein schöner Wacholder, eine ECHTE Pinie, keine Feige mehr, ich habe jetzt DREI Bäume und hoffe dann doch mal, wenigstens eine einzige ernten zu können.
Eine sehr wohlschmeckende Frucht ist übrigens die Mispel (nicht Mistel), wird beim Türken in Deutschland als Napsoli (?) in den Wintermonaten verkauft, und erstmals trägt mein Mispelbaum auch ziemlich viele davon.
Heute kamen zwei äußerst mafiös aussehende Typen ans Hoftor herangefahren und wollten mir Broccoli- und Blumenkohlsamen verkaufen - ich hab abgewinkt. Für mein gärtnerisches Talent tun es grad mal drei Sorten Salbei (heute erstanden) und zwei kleine Oleander.
Gegen einen zweihundertjährigen vom LKW gefallenen Granatapfelbaum hätte ich dagegen nichts einzuwenden gehabt.
Dann stehen hier überall diese herrlichen Khakibäume herum, kein Mensch erntet Khaki/Sharonfrucht, wahrscheinlich, weil sie überhaupt nach nichts schmecken, aber im Winter sehen sie herrlich aus, wenn die leuchtend orangegelben Früchte in den kahlen Zweigen hängen.
Ich weiß jetzt übrigens, warum ich mit dem Santa-Sana durcheinandergekommen bin, ich wollte Bohnenkraut - santoreggia - kaufen und ein Kraut, das ich nicht kenne, nennt sich auf Italienisch santolina oder umgekehrt santalino (?), das hab ich aber schon im Garten und kann nichts damit anfangen. Ein heillose santasanto-Verwirrung bei den Kräutern ist das und la santabarbara heißt auch noch auf Italienisch - Die Pulverkammer.
Da wirds dann schon mal eng.
ElsaLaska - 2. Apr, 21:44
Die Sache mit dem Einpflanzen