Zu einem Kommentar von Wilder Kaiser
bei mir, der lautete:
[...] Aber um eine Toleranz gegenüber spirituellen Bedürfnissen zu entwicklen, könnte es in unserem Kulturkreis vielleicht notwendig sein, die Verabsolutierung materieller Bedürfnisbefriedigung zumindest leise anzuzweifeln ...
habe ich folgende interessante Stelle gefunden, die im Tenor sogar noch weiter geht, in dem Buch "Gott" von Manfred Lütz.
Es geht an der Stelle um Feuerbachs Religionskritik, im weiteren Sinne:
"Der Altkommunist und bekennende Atheist Gregor Gysi erklärte vor einiger Zeit, er habe Sorge vor einer gottlosen Gesellschaft. Denn er befürchte, einer solchen Gesellschaft werde die Solidarität abhanden kommen. Damit bestätigt er die hier durchgespielte antifeuerbachsche Hypothese: Auch wenn es Gott gäbe, gäbe es gute wirtschaftliche Gründe für die Propagierung des allgemeinen Atheismus. Denn Skrupel, moralische Rücksichtnahmen und das Bewusstsein, dass das Leben auch noch anderes zu bieten hat als wirtschaftlichen Erfolg, können einen solchen Erfolg zweifellos hemmen. Allenfalls über "Werte" darf man da noch reden, "Werte", die die Welt in Ordnung halten - damit der Rubel in gesicherten Verhältnissen weiter rollen kann."
[...] Aber um eine Toleranz gegenüber spirituellen Bedürfnissen zu entwicklen, könnte es in unserem Kulturkreis vielleicht notwendig sein, die Verabsolutierung materieller Bedürfnisbefriedigung zumindest leise anzuzweifeln ...
habe ich folgende interessante Stelle gefunden, die im Tenor sogar noch weiter geht, in dem Buch "Gott" von Manfred Lütz.
Es geht an der Stelle um Feuerbachs Religionskritik, im weiteren Sinne:
"Der Altkommunist und bekennende Atheist Gregor Gysi erklärte vor einiger Zeit, er habe Sorge vor einer gottlosen Gesellschaft. Denn er befürchte, einer solchen Gesellschaft werde die Solidarität abhanden kommen. Damit bestätigt er die hier durchgespielte antifeuerbachsche Hypothese: Auch wenn es Gott gäbe, gäbe es gute wirtschaftliche Gründe für die Propagierung des allgemeinen Atheismus. Denn Skrupel, moralische Rücksichtnahmen und das Bewusstsein, dass das Leben auch noch anderes zu bieten hat als wirtschaftlichen Erfolg, können einen solchen Erfolg zweifellos hemmen. Allenfalls über "Werte" darf man da noch reden, "Werte", die die Welt in Ordnung halten - damit der Rubel in gesicherten Verhältnissen weiter rollen kann."
ElsaLaska - 11. Nov, 20:58