Zwiesprech beim Spiegel
Da wirft sich ein Mathias Hamann auf SpOn entrüstet in die Brust, weil der Religionswissenschaftler Michael Blume ausgespäht und - zu Unrecht natürlich - als Islamistensympathisant abgestempelt wurde.
Der große Zusammenhang: Prism und NSA.
>>Der Journalist [von den Stuttgarter Nachrichten] telefonierte mit Blume. "Er wollte mich mit Hinweis auf seine Frau und sein Kind davon abbringen, den Artikel zu schreiben." Das lässt die Berufsehre des Reporters nicht zu, die Geschichte sei "von öffentlichem Interesse". Sein Artikel über die Furcht des Verfassungsschutzes erscheint am 28. Juli 2003: "Reicht der Einfluss von Islamisten mittlerweile bis in Baden-Württembergs Regierungszentrale?", wird darin besorgt gefragt. <<
So so... Den Spiegel-Journalisten ist natürlich solcherlei Gebaren vollständig fremd, wir wissen das selbstverständlich.
[Es genügte weiland 2008 noch, einen ironischen Brief zusammen mit einer Buchsendung an "Papstkritiker" Clemens Bittlinger zu verschicken, um vom besorgten Spiegel-Autoren Peter Wensierski - aus Gründen der Berufsehre? Des öffentlichen Interesses? - als "Angehörige eines fundamentalistischen Glaubenskommandos" bezeichnet zu werden.]
Der große Zusammenhang: Prism und NSA.
>>Der Journalist [von den Stuttgarter Nachrichten] telefonierte mit Blume. "Er wollte mich mit Hinweis auf seine Frau und sein Kind davon abbringen, den Artikel zu schreiben." Das lässt die Berufsehre des Reporters nicht zu, die Geschichte sei "von öffentlichem Interesse". Sein Artikel über die Furcht des Verfassungsschutzes erscheint am 28. Juli 2003: "Reicht der Einfluss von Islamisten mittlerweile bis in Baden-Württembergs Regierungszentrale?", wird darin besorgt gefragt. <<
So so... Den Spiegel-Journalisten ist natürlich solcherlei Gebaren vollständig fremd, wir wissen das selbstverständlich.
[Es genügte weiland 2008 noch, einen ironischen Brief zusammen mit einer Buchsendung an "Papstkritiker" Clemens Bittlinger zu verschicken, um vom besorgten Spiegel-Autoren Peter Wensierski - aus Gründen der Berufsehre? Des öffentlichen Interesses? - als "Angehörige eines fundamentalistischen Glaubenskommandos" bezeichnet zu werden.]
ElsaLaska - 31. Jul, 14:50
Ach. . . .
Jaja,
Btw: Mir brauchst du das nicht sagen, dass nicht alle Wensierski heißen. Ich mag ja auch Matussek.
Das muss man halt richtig verstehen.
Allerdings sind da noch viel mehr Probleme, die andere nicht haben, wie der unten angefügte Link zu einem Welt-Artikel über ein Schulungsheft 'Rassismus erkennen und bekämpfen' zeigt.
>Die Bösen sind weiß, christlich und rechts; die Guten nichtweiß, islamisch und links<, heißt es darinnen. Basta. Und Fundamentalismus ist eben katholisch.
Isso!
Der Artikel: https://www.welt.de/kultur/article118537332/Rassistischer-Antirassismus-fuer-den-Unterricht.html
Das ist ja mal ein interessanter Zwischenruf
Fand ich auch ;-)