Aufruf des Heiligen Vaters zum Welttag des Friedens
Zum 21. September, dem Welttag des Friedens der Vereinten Nationen, werden wieder viele Menschen gemeinsam oder auch alleine in diesem Anliegen beten.
>>„Ich lade alle Katholiken auf der ganzen Welt ein“, so der Papst, „sich den anderen Christen anzuschließen, um weiter von Gott den Frieden an den am meisten gequälten Orten zu erflehen. Der Friede, Geschenk Jesu, möge immer in unseren Herzen wohnen und die Vorsätze und Handlungen der Verantwortlichen der Nationen und aller Menschen guten Willens stützen“.
Franziskus forderte dazu auf, die Anstrengungen für eine diplomatische und politische Lösung in den Krisenherden zu verstärken: „Mein Gedanke gilt insbesondere der teuren syrischen Bevölkerung, deren menschliche Tragödie nur durch Dialog und Verhandlung gelöst werden kann, in Achtung der Gerechtigkeit und der Würde eines jeden Menschen, besonders der schwächsten und wehrlosesten“.<<
Ganzer Meldung auf kath.net hier.
>>„Ich lade alle Katholiken auf der ganzen Welt ein“, so der Papst, „sich den anderen Christen anzuschließen, um weiter von Gott den Frieden an den am meisten gequälten Orten zu erflehen. Der Friede, Geschenk Jesu, möge immer in unseren Herzen wohnen und die Vorsätze und Handlungen der Verantwortlichen der Nationen und aller Menschen guten Willens stützen“.
Franziskus forderte dazu auf, die Anstrengungen für eine diplomatische und politische Lösung in den Krisenherden zu verstärken: „Mein Gedanke gilt insbesondere der teuren syrischen Bevölkerung, deren menschliche Tragödie nur durch Dialog und Verhandlung gelöst werden kann, in Achtung der Gerechtigkeit und der Würde eines jeden Menschen, besonders der schwächsten und wehrlosesten“.<<
Ganzer Meldung auf kath.net hier.
ElsaLaska - 18. Sep, 23:17
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/483769416/modTrackback