Vatican-Magazin Ausgabe Oktober

Aus der aktuellen Ausgabe ein Hinweis auf den online als pdf zur Verfügung gestellten Artikel von Guido Horst: "Werden sie ihm folgen?" zum Papstbesuch in Deutschland. Ein Zitat:
>>Wochen, ja Monate lang hatte diese merkwürdige Koalition aus katholischen Unionspolitikern, protestantisierenden Theologen und Wutkatholiken in den Medien die Landebahn des Heiligen Vaters gründlich eingeseift. Man erinnere sich an die Ausgangslage: Erstens, es war das Projekt einiger Jesuiten und Gleichgesinnter, den Missbrauchsskandal, der nicht nur, aber doch vor allem an Jesuiten-Schulen publik geworden war, zu einem Instrument zu machen, um in der Kirche endlich das in Bewegung zu bringen, was den 68-ern im Klerikerstand seit Jahrzehnten auf der Seele brennt: die so genannten Reizthemen, die an dieser Stelle nicht mehr aufgeführt werden müssen. Das Projekt war, die Sünde einzelner Kleriker der starren, vormodernen und sexuell verklemmten Kirche, vor allem aber ihrem Oberhaupt anzulasten. Die Kirche habe an Glaubwürdigkeit verloren, aber im Grunde sei es der Papst, der mit seinen überkommenen Dogmen und seiner überkommenen Moral die Kirche endgültig vor die Wand der modernen und aufgeklärten Gesellschaft fahre. Dieses Projekt, so lehrt der Papstbesuch, ist granatenmäßig in die Hose gegangen.<<
Lesebefehl. Hier entlang.
ElsaLaska - 18. Okt, 22:07
Hm?
Auf jeden Fall entbindet uns das Fehlverhalten einiger Bischöfe nicht von der Pflicht, diesen die schuldige Achtung zu zollen. Kirche nur mit Papst, ohne Bischöfe gibt es (außerhalb der Diözese Rom) nicht.
Bisher hat man aus dem Freiburger Ordinariat noch kein Wort der Mißblligung etc. vernommen. Und es stellt sich die Frage , ob da überhaupt noch was zu retten ist.
In der Medizin würde man einem Patienten mit einem von einer solchen Schädigung betroffenen Körperteil zur sofortigen Amputation raten.
Unsere Päpstinnen in spe, Spalter aller Ebenene und Altersklassen werden es noch dazu bringen, daß man sich die Hl. Inquisition mit allen Befugnissen ihrer Blütezeit zurückwünscht.
Die bischöfliche? Wäre ich sehr dafür!
Oder die Römische? Die hatte aber in Deutschland so gut wie nichts zu sagen.