Was für ein kruder, geschichtsvergessener Mist.
>>Martin Luther empörte sich vor knapp 500 Jahren über den Ablasshandel der römisch-katholischen Kirche und schlug seine 95 Thesen an das Hauptportal der Schlosskirche zu Wittenberg. Danach veränderte sich nicht nur die Kirche. Thomas Müntzer führte die Bauern in den größten Bauernaufstand der deutschen Geschichte.
[Yeah, mit ganz vielen Toten in der deutschen Geschichte. Dreißigjähriger Krieg, anyone?]
>>In Frankreich empörten sich die Menschen über hohe Brotpreise und fegten in der Revolution 1789 einen verschwenderischen König hinweg, und zwar mit dem Ruf "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit."<<
[Auf das Motto bin ich in der zehnten Klasse mal reingefallen. Aber schön, wunderbar, das kein Wort über die üblen Massenmorde an UNSCHULDIGEN damals hier erwähnt wird. Hexenverbrennungen, anyone?]
>>Das Motto unseres Parteitages ist: "Freiheit, Würde, Solidarität".<<
[Oh ja und wie. Es ist kein Zufall, dass "Wahrhaftigkeit" erst gar nicht erwähnt wird.]
>>Arbeiter, Bauern und Soldaten empörten sich am Ende des 1.Weltkrieges über den mörderischen Krieg und das Elend. In Russland stürmten Matrosen das Winterpalais. Das war der Beginn der Oktoberrevolution.>>
[Die Fortsetzung der ganzen Geschichte wollen wir ja nicht wissen. Gell. Aber selbst wenn wir die Fortsetzung nicht wissen wollen, weil wir ideologisch verblendet sind - mindestens das Abschlachten der Zarenfamilie mitsamt Kindern hat einen leichten haut-gout, liebe Linke.]
>>In Deutschland gründeten Arbeiter und Soldaten Räte, jagten den Kaiser zum Teufel und erhoben sich zur Novemberrevolution. Die Republik wurde von Karl Liebknecht ausgerufen und Clara Zetkin machte die Frauenbewegung in Deutschland stark.>>
[Die Novemberrevolution hat komplett versagt und Adolf Hitler den Weg bereitet. Aber ihr dürft natürlich trotzdem doofstolz drüber sein. Ihr hattet ja nicht viel zu tun. Andere sind allerdings dafür im Landwehrkanal getrieben, dass ihr jetzt sesselfurzend euch drauf berufen könnt.]
>>Nach dem 2. Weltkrieg war sich die Mehrheit der Europäer einig, dass sich ein solcher Krieg niemals wiederholen darf.<<;
[Sicherlich ein Verdienst der LINKEN, die damit beschäftigt waren, den Krieg gegen das eigene Volk zu eröffnen und heimlich oder offen Stalin gut zu finden. Nee, danke. Lasst mal stecken, ihr gehörtet kaum dazu. Aber es klingt natürlich gut. Darauf kommt es ja immer an.]
[Yeah, mit ganz vielen Toten in der deutschen Geschichte. Dreißigjähriger Krieg, anyone?]
>>In Frankreich empörten sich die Menschen über hohe Brotpreise und fegten in der Revolution 1789 einen verschwenderischen König hinweg, und zwar mit dem Ruf "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit."<<
[Auf das Motto bin ich in der zehnten Klasse mal reingefallen. Aber schön, wunderbar, das kein Wort über die üblen Massenmorde an UNSCHULDIGEN damals hier erwähnt wird. Hexenverbrennungen, anyone?]
>>Das Motto unseres Parteitages ist: "Freiheit, Würde, Solidarität".<<
[Oh ja und wie. Es ist kein Zufall, dass "Wahrhaftigkeit" erst gar nicht erwähnt wird.]
>>Arbeiter, Bauern und Soldaten empörten sich am Ende des 1.Weltkrieges über den mörderischen Krieg und das Elend. In Russland stürmten Matrosen das Winterpalais. Das war der Beginn der Oktoberrevolution.>>
[Die Fortsetzung der ganzen Geschichte wollen wir ja nicht wissen. Gell. Aber selbst wenn wir die Fortsetzung nicht wissen wollen, weil wir ideologisch verblendet sind - mindestens das Abschlachten der Zarenfamilie mitsamt Kindern hat einen leichten haut-gout, liebe Linke.]
>>In Deutschland gründeten Arbeiter und Soldaten Räte, jagten den Kaiser zum Teufel und erhoben sich zur Novemberrevolution. Die Republik wurde von Karl Liebknecht ausgerufen und Clara Zetkin machte die Frauenbewegung in Deutschland stark.>>
[Die Novemberrevolution hat komplett versagt und Adolf Hitler den Weg bereitet. Aber ihr dürft natürlich trotzdem doofstolz drüber sein. Ihr hattet ja nicht viel zu tun. Andere sind allerdings dafür im Landwehrkanal getrieben, dass ihr jetzt sesselfurzend euch drauf berufen könnt.]
>>Nach dem 2. Weltkrieg war sich die Mehrheit der Europäer einig, dass sich ein solcher Krieg niemals wiederholen darf.<<;
[Sicherlich ein Verdienst der LINKEN, die damit beschäftigt waren, den Krieg gegen das eigene Volk zu eröffnen und heimlich oder offen Stalin gut zu finden. Nee, danke. Lasst mal stecken, ihr gehörtet kaum dazu. Aber es klingt natürlich gut. Darauf kommt es ja immer an.]
ElsaLaska - 23. Okt, 00:03
Was den Rückblick auf die Geschichte, vor allem auf die Reformation und die folgenden Ereignisse anbelangt, so mahne ich zur Vorsicht und zur Zurückhaltung mit Polemik: Geschichte ist nie - oder sagen wir mal: selten - monokausal. Man mag sich über Luthers Theologie auslassen und sie falsch finden; dass er Mißstände angesprochen hat, die tatsächlich existierten, ist unbestritten. Die wurden dann folgerichtig auch im Konzil von Trient abgestellt. Zunächst wollte er ja eigentlich nur über 95 Thesen mit ein paar Kollegen diskutieren, mehr nicht. Von allem anderen ist er im Wesentlichen rechts überholt worden und hat auf vieles einfach hilf- und kopflos reagiert (eben die Bauernkriege z.B.). Da ist es einfach etwas zu simpel, ihn für sämtliche Toten des 30jährigen Krieges verantwortlich zu machen, zumal es spätestens nach der Hälfte dieses Konflikts längst nicht mehr um Religion ging.
Noch was: Dass die Sozialisten nach dem 20. Jahrhundert sich noch trauen "Freiheit" als Motto auszugeben, ist eine bodenlose Frechheit. Und eine Verhöhnung der Menschen, die eben das Gegenteil erlebt haben. Finde ich.
Guter Kommentar!
https://jobo72.wordpress.com/2011/10/23/war-der-dreisigjahrige-krieg-ein-religionskonflikt/
JoBo