Erdbeben in Pakistan
Am Dienstag gab es in Belutschistan (das klingt nach Operette, aber die Region gibt es wirklich) in Pakistan nahe der iranischen Grenze ein furchtbares Erdbeben der Stärke 7,8, das bisher etwa 350 Menschenleben gefordert hat, rund 400 Verletzte müssen betreut werden - die Zahlen werden vermutlich noch steigen.
Der Leiter von Caritas Pakistan hat nun an das Gewissen der Weltgemeinschaft appelliert:
>>Die Menschen in der Provinz Belutschistan seien durch das Erdbeben in besonderer Weise getroffen worden, da dieser Teil Pakistans im Vergleich zu anderen Regionen besonders arm sei, so Guzar. Der Leiter von Caritas Pakistan ruft am Mikrofon von Radio Vatikan noch einmal alle eindringlich zu Solidarität und Hilfe für die Notleidenden auf:
„Wir wenden uns an die ganze Welt mit der Bitte, etwas in Bewegung zu setzen, um diese Krisensituation anzugehen. Helft den Opfern und unterstützt sie, stellt Direkthilfen in Form von Medikamenten und Essen zur Verfügung, Notunterkünfte und medizinische Versorgung. Auch die Hilfe der Kirche ist in dieser Situation existentiell, um den Opfern beizustehen.“<< Dieser Text stammt von der Webseite https://de.radiovaticana.va/news/2013/09/26/pakistan:_%E2%8%9Ehelft_den_opfern_des_erdbebens!%E2%80%9C/ted-731946 des Internetauftritts von Radio Vatikan
Auf den Seiten von Caritas International findet sich zur Lage in Pakistan folgendes:
>>Als Soforthilfe lässt die Caritas Pakistan vor Ort 1.000 besonders bedürftingen Familien Zelte, Trinkwasser, Hygieneartikel, Bettzeug und Küchenutensilien zukommen.
Es wird erwartet, dass die Zahl der Toten ansteigen wird, da sich unter den Trümmern noch zahlreiche Verschüttete befinden sollen. Nach ersten Einschätzungen wird sich insbesondere die Versorgung der Verletzten in der abgelegenen Region sehr schwierig gestalten, da nur sehr wenige Ärzte und Krankenschwestern vor Ort verfügbar sind.
Sorge bereitet den Caritas-Mitarbeitern auch die Sicherheitslage: Das Erdbebengebiet befindet sich in dem zwischen Regierungstruppen und der Separatistengruppe "Belochistan Liberation Army" umkämpften Gebiet. Erste Hilfstrupps der Armee waren laut Augenzeugenberichten gestern von Aufständischen angegriffen worden. Lokale Politiker haben Internationale Organisationen und die Caritas Pakistan um Hilfe für die Opfer gebeten.<< Von hier
Dort auch die Möglichkeit, online zu spenden.
Der Leiter von Caritas Pakistan hat nun an das Gewissen der Weltgemeinschaft appelliert:
>>Die Menschen in der Provinz Belutschistan seien durch das Erdbeben in besonderer Weise getroffen worden, da dieser Teil Pakistans im Vergleich zu anderen Regionen besonders arm sei, so Guzar. Der Leiter von Caritas Pakistan ruft am Mikrofon von Radio Vatikan noch einmal alle eindringlich zu Solidarität und Hilfe für die Notleidenden auf:
„Wir wenden uns an die ganze Welt mit der Bitte, etwas in Bewegung zu setzen, um diese Krisensituation anzugehen. Helft den Opfern und unterstützt sie, stellt Direkthilfen in Form von Medikamenten und Essen zur Verfügung, Notunterkünfte und medizinische Versorgung. Auch die Hilfe der Kirche ist in dieser Situation existentiell, um den Opfern beizustehen.“<< Dieser Text stammt von der Webseite https://de.radiovaticana.va/news/2013/09/26/pakistan:_%E2%8%9Ehelft_den_opfern_des_erdbebens!%E2%80%9C/ted-731946 des Internetauftritts von Radio Vatikan
Auf den Seiten von Caritas International findet sich zur Lage in Pakistan folgendes:
>>Als Soforthilfe lässt die Caritas Pakistan vor Ort 1.000 besonders bedürftingen Familien Zelte, Trinkwasser, Hygieneartikel, Bettzeug und Küchenutensilien zukommen.
Es wird erwartet, dass die Zahl der Toten ansteigen wird, da sich unter den Trümmern noch zahlreiche Verschüttete befinden sollen. Nach ersten Einschätzungen wird sich insbesondere die Versorgung der Verletzten in der abgelegenen Region sehr schwierig gestalten, da nur sehr wenige Ärzte und Krankenschwestern vor Ort verfügbar sind.
Sorge bereitet den Caritas-Mitarbeitern auch die Sicherheitslage: Das Erdbebengebiet befindet sich in dem zwischen Regierungstruppen und der Separatistengruppe "Belochistan Liberation Army" umkämpften Gebiet. Erste Hilfstrupps der Armee waren laut Augenzeugenberichten gestern von Aufständischen angegriffen worden. Lokale Politiker haben Internationale Organisationen und die Caritas Pakistan um Hilfe für die Opfer gebeten.<< Von hier
Dort auch die Möglichkeit, online zu spenden.
ElsaLaska - 26. Sep, 17:40
Warum
@Gast
Von katholischen Hilfsorganisationen in Syrien wird immer wieder berichtet, dass sie JEDEM helfen, der in Not ist, ob Christ oder Muslim.
Nein, wir sollten auf gar keinen Fall selektieren. Ausrufezeichen.