Heute schon zwei
von diesen elenden pappadacci-Stechern erlegt. Das ist Lebensrekord. Und das sagt jemand, der zeit seiner Kindheit mit Rheinschnaken-Töten beschäftigt war. Sieben Jahre habe ich für zwei pappadacci gebraucht. Immer gestochen worden, nie einen erwischt. Weil sie so winzig sind, man sie also kaum sieht, sie nicht surren und auch nicht schmerzen beim Stechen. Dafür hat man dann 14 Tage lang Quaddeln, die nur erträglich sind, wenn man sie wegkratzt. Wobei die offenen Stellen dann noch mal drei Wochen lang jucken. Wenn ich dannweitere 7 Jahre hier lebe, fange ich die Teilchen im Schlaf. Wär mir recht.
ElsaLaska - 10. Jul, 01:22
Ein wenig spät, aber..
Unter "Catherine Allegre-Papadacci" finden sich jedoch Hinweise auf die Autorin eines Kreuzstich-Lehrbuches - ein interessanter Anklang!
Zu den stechenden, blutsaugenden Wesen, deren Myriaden den meisten Warmblütlern dieser Schöpfung zu schaffen machen:
Hier, muss ich sagen (und nur hier!) öffnen sich manchmal ganz leise ganz feine Haarrisse in meinem sonst recht stabilen Glaubensgebäude.. Sind sie wirklich Schöpfung des liebenden Gottes? Sind sie ev. gemacht, um unseren Glauben auf die Probe zu stellen, wie einst jenes schreckliche Ansinnen an den Vater Abraham?
Man weiss nichts Genaues.