Gleich zwei Pleiten für die Kollegen von den Überregionalen
Erst veröffentlichen sie angebliche Details zu einem heutigen Rom-Flug von Bischof Franz-Peter mitsamt Fluglinie und Abflugszeit (was sie versäumten, zu erwähnen, war aber noch die gebuchte Klasse, ja? Wo kommen wir hin mit solchen halbgaren Informationen?) Doch dann standen sie ratlos am Frankfurter Flughafen.
Dann versuchten sie noch, immer aus gutinformierten Kreisen natürlich, Kardinal Meisner zu instrumentalisieren, der sich bereits von dem Limburger Bischof zurückgezogen hätte. Falschmeldung.
Daran ist sehr schön abzulesen, mit welchen nägelgespickten Bandagen hier mittlerweile verbissen gekämpft wird. Rückschlüsse auf die Qualität der bisherigen Berichterstattung sind zulässig und bestimmt auch nötig.
Eine Zusammenfassung findet sich hier
[Rubrik: Wie man doofe Schafe zum Heulen wie Wölfe bringen kann]
Dann versuchten sie noch, immer aus gutinformierten Kreisen natürlich, Kardinal Meisner zu instrumentalisieren, der sich bereits von dem Limburger Bischof zurückgezogen hätte. Falschmeldung.
Daran ist sehr schön abzulesen, mit welchen nägelgespickten Bandagen hier mittlerweile verbissen gekämpft wird. Rückschlüsse auf die Qualität der bisherigen Berichterstattung sind zulässig und bestimmt auch nötig.
Eine Zusammenfassung findet sich hier
[Rubrik: Wie man doofe Schafe zum Heulen wie Wölfe bringen kann]
ElsaLaska - 12. Okt, 21:16
Ansonsten dürfte die Show jetzt endlich ihrem Ende zugehen:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/skandal-in-limburg-die-akte-tebartz-van-elst-12615800.html
Wieviele Leute den Anstand aufbringen werden, sich beim Frankfurter Stadtdekan und vielen anderen zu entschuldigen?
Immerhin wird man nun allgemein der päpstlichen Aufforderung leichter nachkommen, blaue Briefe der CDF nicht allzu ernstzunehmen. Nachdem sich deren Präfekt gestern abend endgültig selbst zum Witzbold gemacht hat. ;-)
Oh, die FAS ist hier.
@FAS
>>«Es entzieht sich meiner Kenntnis, wie die FAS zu ihren Schlüssen kommt», erklärte Pressesprecher Christoph Heckeley. Tatsächlich beobachte Meisner die Vorgänge im Bistum Limburg sehr aufmerksam. Nicht zuletzt der Besuch von Kurienkardinal Giovanni Lajolo in Limburg sei auf seine Initiative zurückgegangen. «Alles Weitere», so Heckeley, sollte man bis zur Rückkehr Tebartz-van Elst' aus Rom abwarten. <<
https://www.kath.net/news/43247
Möglicherweise veraltet und Sie wissen bestimmt mehr.
Bleibt noch die Sache mit der Überschrift, Sie Held.
@FAS
:-)
Das wird kath.net sicher freuen. Auf rein sachlicher Ebene natürlich.