Italiener und Tiere.
Furchtbar. Ich kann ja viel unter Folklore abhaken, aber wie sie mit ihren Viechern umgehen, ist wirklich unter aller Kanone. Nach 8 Jahren Lobeshymnen: wann immer ich mich mit Sharif oder Rasul auf die Straße wage oder in die Bar ertönt alle zwei Minuten der Gesang: Mein Gott, wie schön, wie wunderbar, wie wundervoll, was für ein wunderwunderschöner Hund, sowas hab ich ja noch nie gesehen! Bello! Bellissimo! Meraviglioso! Kreischende, begeisterte Menschen, wirklich.
Ja. Prima. Der Hund ist wirklich wunderschön. Aber er ist eben deshalb so schön, liebe Gastgeber, weil er nicht in einem Bretterverschlag ohne Dach auf einem Quadratmeter dahinvegetieren muss, regelmäßig zum Tierarzt gebracht wird und ! - ganz wichtig - HUNDEFUTTER zu fressen erhält. Und sich nicht sein Futter selbst aus der Mülltonne zusammensuchen muss. Er wird auch nie einfach sich selbst überlassen, weil ich gerade mal kein Bock auf meinen wundervollen Hund habe und keine Lust, spazierenzugehen. Er wird regelmäßig gebürstet, darf nachts drinnen schlafen - hat sogar eine eigene Couch - und ich mach ihm die Ohren regelmäßig sauber.
Man kann Hunde sogar erziehen und, wenn sie nicht im Zwinger gehalten werden- normal sozialisieren - das würde ich gerne mal erläutern, wenn wieder die Hymnen kommen, wie gelassen und ruhig und friedlich und freundlich das Tier doch gegenüber kleinen Hunden, Kindern und überhaupt mit Leuten ist, die freundlicher Gesinnung sind. Neulich wollte doch eine Barbekanntschaft, dass ich ihm einen Kangalwelpen besorge. Das Problem ist das HABENWOLLEN. Natürlich wollen alle eine solchen tollen Hund AUCH haben. Aber - es ist ja nicht nur ein italienisches Problem, aber es fällt hier noch stärker auf als in Deutschland - was TUN dafür will man natürlich nicht. Ich kenne Italiener, die ihre Katzen eher verrecken lassen, als sie ein Mal zum Tierarzt zu bringen, wo man mit ein paar Spritzen eine Lungenentzündung heilen, einen Katzenhusten lindern könnte. Ich kenne Hunde, die an einer nicht mal zwei Meter langen Kette auf der Terrasse gehalten werden, andere tatsächlich in Verschlägen ohne Dächer.
Meine Freunde aus Florenz engagieren sich ja in der italienischen Tierschutzbewegung. Die bewundere ich noch mehr als Deutsche, die sich in Deutschland für den Tierschutz engagieren. Diese Nerven hätte ich nicht.
Ja. Prima. Der Hund ist wirklich wunderschön. Aber er ist eben deshalb so schön, liebe Gastgeber, weil er nicht in einem Bretterverschlag ohne Dach auf einem Quadratmeter dahinvegetieren muss, regelmäßig zum Tierarzt gebracht wird und ! - ganz wichtig - HUNDEFUTTER zu fressen erhält. Und sich nicht sein Futter selbst aus der Mülltonne zusammensuchen muss. Er wird auch nie einfach sich selbst überlassen, weil ich gerade mal kein Bock auf meinen wundervollen Hund habe und keine Lust, spazierenzugehen. Er wird regelmäßig gebürstet, darf nachts drinnen schlafen - hat sogar eine eigene Couch - und ich mach ihm die Ohren regelmäßig sauber.
Man kann Hunde sogar erziehen und, wenn sie nicht im Zwinger gehalten werden- normal sozialisieren - das würde ich gerne mal erläutern, wenn wieder die Hymnen kommen, wie gelassen und ruhig und friedlich und freundlich das Tier doch gegenüber kleinen Hunden, Kindern und überhaupt mit Leuten ist, die freundlicher Gesinnung sind. Neulich wollte doch eine Barbekanntschaft, dass ich ihm einen Kangalwelpen besorge. Das Problem ist das HABENWOLLEN. Natürlich wollen alle eine solchen tollen Hund AUCH haben. Aber - es ist ja nicht nur ein italienisches Problem, aber es fällt hier noch stärker auf als in Deutschland - was TUN dafür will man natürlich nicht. Ich kenne Italiener, die ihre Katzen eher verrecken lassen, als sie ein Mal zum Tierarzt zu bringen, wo man mit ein paar Spritzen eine Lungenentzündung heilen, einen Katzenhusten lindern könnte. Ich kenne Hunde, die an einer nicht mal zwei Meter langen Kette auf der Terrasse gehalten werden, andere tatsächlich in Verschlägen ohne Dächer.
Meine Freunde aus Florenz engagieren sich ja in der italienischen Tierschutzbewegung. Die bewundere ich noch mehr als Deutsche, die sich in Deutschland für den Tierschutz engagieren. Diese Nerven hätte ich nicht.
ElsaLaska - 14. Nov, 21:18
Frage