"Was nämlich besagt Verbürgerlichung
im geistigen Sinn? Vor allem dieses: daß einer die von den unmittelbaren Lebenszwecken her bestimmte Nahumwelt so sehr endgültig, so kompakt nimmt, daß die begegnenden Dinge nicht mehr durchsichtig zu werden vermögen. Die größere, tiefere und eigentlichere, zunächst unsichtbare Welt der Wesenheiten wird nicht mehr geahnt; das Erstaunliche kommt nicht mehr vor, es kommt nicht mehr hervor: der Mensch vermag nicht mehr zu staunen.
Der stumpfgewordene Spießersinn findet alles selbstverständlich.
Was aber ist denn in Wahrheit selbstverständlich? Ist es etwa selbstverständlich, daß wir sind; ist es selbstverständlich, daß es so etwas gibt wie Sehen? So kann der in den Alltag, den inneren Alltag Eingesperrte nicht fragen - schon deswegen nicht, weil es ihm nicht gelingt (jedenfalls nicht wachen Sinnes, höchstens in der Betäubung) - weil es ihm nicht gelingt, die unmittelbaren Lebenszwecke auf einmal zu vergessen, während gerade dies den Staunenden kennzeichnet: daß für ihn, für den durch das tiefere Antlitz der Welt betroffenen Menschen die unmittelbaren Lebenszwecke schweigen - und sei es nur für diesen einene Augenblick des betroffenen Hinblickens auf das staunenerregende Antlitz der Welt."
Pieper, Josef: Was heißt Philosophieren?
Der stumpfgewordene Spießersinn findet alles selbstverständlich.
Was aber ist denn in Wahrheit selbstverständlich? Ist es etwa selbstverständlich, daß wir sind; ist es selbstverständlich, daß es so etwas gibt wie Sehen? So kann der in den Alltag, den inneren Alltag Eingesperrte nicht fragen - schon deswegen nicht, weil es ihm nicht gelingt (jedenfalls nicht wachen Sinnes, höchstens in der Betäubung) - weil es ihm nicht gelingt, die unmittelbaren Lebenszwecke auf einmal zu vergessen, während gerade dies den Staunenden kennzeichnet: daß für ihn, für den durch das tiefere Antlitz der Welt betroffenen Menschen die unmittelbaren Lebenszwecke schweigen - und sei es nur für diesen einene Augenblick des betroffenen Hinblickens auf das staunenerregende Antlitz der Welt."
Pieper, Josef: Was heißt Philosophieren?
ElsaLaska - 6. Dez, 14:04
Piper rocks
Wnn er sprach, dann in diesem eher bedächtigen westfälischen Tonfall. Es war einfach eine Freude, ihm zuzuhören, diesem hinreißend bescheidenen, freundlichen alten Mann, der gerne sprach und noch lieber zuhörte.
au weia
Pieper.
Pieper.
Na also, geht doch. Mi dispiace.