Das Staatsekretariat des Vatikans
hat Williamson aufgefordert, seine Äußerungen zu widerrufen, sonst keine volle Aufnahme in die Kirche.
(Link auf kath.net ging nicht, aber bei Scipio findet sich der volle und eindeutige Wortlaut dazu )
Der Heilige Vater bittet um die Begleitung durch das Gebet der Gläubigen, damit der Herr den Weg der Kirche erleuchte. Möge der Einsatz der Hirten und aller Gläubigen wachsen, den Nachfolger des Apostels Petrus in seiner heiklen und schwierigen Mission als "Wahrer der Einheit" in der Kirche zu unterstützen.
Ja, möge der Einsatz wachsen.
(Link auf kath.net ging nicht, aber bei Scipio findet sich der volle und eindeutige Wortlaut dazu )
Der Heilige Vater bittet um die Begleitung durch das Gebet der Gläubigen, damit der Herr den Weg der Kirche erleuchte. Möge der Einsatz der Hirten und aller Gläubigen wachsen, den Nachfolger des Apostels Petrus in seiner heiklen und schwierigen Mission als "Wahrer der Einheit" in der Kirche zu unterstützen.
Ja, möge der Einsatz wachsen.
ElsaLaska - 4. Feb, 15:19
Das erinnert ...
Also, wenn die Kulturprotestanten von der Zeit nun konsequent wären, würden sie Richard Williamson auffordern standhaft zu bleiben und zu antworten:
"Wenn ich nicht durch Zeugnisse der Schrift und klare Vernunftgründe überzeugt werde; denn weder dem Papst noch den Konzilien allein glaube ich, da es feststeht, daß sie öfter geirrt und sich selbst widersprochen haben, so bin ich durch die Stellen der heiligen Schrift, die ich angeführt habe, überwunden in meinem Gewissen und gefangen in dem Worte Gottes. Daher kann und will ich nichts widerrufen, weil wider das Gewissen etwas zu tun weder sicher noch heilsam ist. Gott helfe mir, Amen!"
Apropos Papst und Kozilien irren - paßt auch zu RW.
Aber natürlich werden die heutigen Papstkritiker und Kirchenbasher nicht die Paralle ziehen.
PS. Ich will damit in keinster Weise Luther und RW in einen Topf werfen, über diese Parallele hinaus.