Kleine Einstimmung auf das Fest "Kathedra Petri"
>>Die "Kathedra" des Petrus feiern, wie wir es heute tun, bedeutet also, ihr eine tiefe geistliche Bedeutung zuzuschreiben und in ihr ein bevorzugtes Zeichen der Liebe Gottes zu erkennen, dieses guten und ewigen Hirten, der seine ganze Kirche zusammenführen und sie auf dem Weg der Erlösung anführen will. Unter den zahlreichen Zeugnissen der Kirchenväter möchte ich gern jenes vom heiligen Hieronymus anführen, das einem seiner Briefe an den Bischof von Rom entnommen und besonders interessant ist, weil es die "Kathedra" Petri ausdrücklich erwähnt und sie als sicheren Hafen der Wahrheit und des Friedens darstellt.
So schreibt Hieronymus: "Ich habe mich entschlossen, bei der Kathedra Petri anzufragen, dort, wo dieser Glaube ist, den der Mund des Apostels gerühmt hat; ich komme jetzt, um an jenem Ort Nahrung für meine Seele zu erbitten, wo ich das Kleid Christi erhalten habe. Ich folge keinem anderen Primat, sondern nur dem Primat Christi; deshalb setze ich mich mit deiner Heiligkeit in Verbindung, das heißt mit der Kathedra Petri. Ich weiß, dass auf diesem Fels die Kirche gebaut ist" ("Briefe" I, 15,1-2).>>
Aus einer Ansprache Benedikts XVI. anlässlich der Generalaudienz vom 22. Februar 2006.
So schreibt Hieronymus: "Ich habe mich entschlossen, bei der Kathedra Petri anzufragen, dort, wo dieser Glaube ist, den der Mund des Apostels gerühmt hat; ich komme jetzt, um an jenem Ort Nahrung für meine Seele zu erbitten, wo ich das Kleid Christi erhalten habe. Ich folge keinem anderen Primat, sondern nur dem Primat Christi; deshalb setze ich mich mit deiner Heiligkeit in Verbindung, das heißt mit der Kathedra Petri. Ich weiß, dass auf diesem Fels die Kirche gebaut ist" ("Briefe" I, 15,1-2).>>
Aus einer Ansprache Benedikts XVI. anlässlich der Generalaudienz vom 22. Februar 2006.
ElsaLaska - 21. Feb, 12:54
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/5531975/modTrackback