Nicht labern, machen.
Das hat sich angesichts der Finanzkrise die italienische Bischofskonferenz gedacht.
Zunächst soll in einer Sonderkollekte überdiözesan und national die Summe von 30 Millionen Euro aufgebracht werden. Diese geht in einen Fond ein, den die italienische Bankenvereinigung ihrerseits auf 300 Millionen Euro aufstocken wird. Aus diesem Fond werden dann gemeinsam Kredite für Familien in finanzieller Notlage vergeben.
Die CEI (ital. Bischofskonferenz) will vor allem für Familien mit mehr als drei Kindern, mit Behinderten und mit Schwerkranken, mit Arbeitslosen, bei den Banken bürgen. Auch nichtkatholische Familien sollen dadurch unterstützt werden.
Zunächst soll in einer Sonderkollekte überdiözesan und national die Summe von 30 Millionen Euro aufgebracht werden. Diese geht in einen Fond ein, den die italienische Bankenvereinigung ihrerseits auf 300 Millionen Euro aufstocken wird. Aus diesem Fond werden dann gemeinsam Kredite für Familien in finanzieller Notlage vergeben.
Die CEI (ital. Bischofskonferenz) will vor allem für Familien mit mehr als drei Kindern, mit Behinderten und mit Schwerkranken, mit Arbeitslosen, bei den Banken bürgen. Auch nichtkatholische Familien sollen dadurch unterstützt werden.
ElsaLaska - 31. Mär, 17:00
Da würde ich sagen: