Sie tragen die Statue von - wem?
Als ich gestern bei Radio Vatikan las, dass Erzbischof Molinari die Statue des Hl. Emidius durch die Straßen von L'Aquila tragen lassen will, dachte ich mir - die Statue von WEM?
Nur will das ja nichts heißen, ich bin erst seit eineinhalb Jahren katholisch und kann nicht alle Heiligen kennen, aber auch das ansonsten sehr zuverlässige Heiligenlexikon online kennt diesen besonderen Heiligen, der gegen Erdbeben helfen soll, nicht. Schließlich wurde ich aber doch fündig, im Heiligenlexikon ist der Hl. Emidius unter seinem Jahrestag 5. August und unter dem Namen EMYGDIUS eingetragen.
Der Hl. Emigdius wurde im 3. Jahrhundert in Trier geboren und war der erste Bischof von Ascoli Piceno, wo er auch den Märtyrertod bei der Christenverfolgung durch Kaiser Diokletian erlitt.
Ascoli Piceno gehört zu den Südmarken, ist ein zauberhaftes Städtchen und verschwistert mit Trier natürlich


und dort im Dom St. Emidio findet sich ein Triptychon, auf dessen einen Flügel der Hl. Emidius/Emygdius dargestellt ist, gemalt von Carlo Crivelli, einem Renaissancekünstler, mit dem Hl. Emidius in der Mitte neben dem Engel der Verkündigung


sowie der Sarkophag des Märtyrers in der Krypta aus dem 11. Jahrhundert. Der Hl. Emidius wird immer jünglingshaft dargestellt, die Statue, die Erzbischof Molinari durch die Straßen hat tragen lassen, könnte vielleicht so ähnlich aussehen:

Und so sieht der Hl. Emidius dann nachher bei der Arbeit aus:

Nur will das ja nichts heißen, ich bin erst seit eineinhalb Jahren katholisch und kann nicht alle Heiligen kennen, aber auch das ansonsten sehr zuverlässige Heiligenlexikon online kennt diesen besonderen Heiligen, der gegen Erdbeben helfen soll, nicht. Schließlich wurde ich aber doch fündig, im Heiligenlexikon ist der Hl. Emidius unter seinem Jahrestag 5. August und unter dem Namen EMYGDIUS eingetragen.
Der Hl. Emigdius wurde im 3. Jahrhundert in Trier geboren und war der erste Bischof von Ascoli Piceno, wo er auch den Märtyrertod bei der Christenverfolgung durch Kaiser Diokletian erlitt.
Ascoli Piceno gehört zu den Südmarken, ist ein zauberhaftes Städtchen und verschwistert mit Trier natürlich


und dort im Dom St. Emidio findet sich ein Triptychon, auf dessen einen Flügel der Hl. Emidius/Emygdius dargestellt ist, gemalt von Carlo Crivelli, einem Renaissancekünstler, mit dem Hl. Emidius in der Mitte neben dem Engel der Verkündigung


sowie der Sarkophag des Märtyrers in der Krypta aus dem 11. Jahrhundert. Der Hl. Emidius wird immer jünglingshaft dargestellt, die Statue, die Erzbischof Molinari durch die Straßen hat tragen lassen, könnte vielleicht so ähnlich aussehen:

Und so sieht der Hl. Emidius dann nachher bei der Arbeit aus:

ElsaLaska - 7. Apr, 14:15
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/5631234/modTrackback