Eine Google-Map zu den Zeltstädten
in Mittelitalien findet sich unter diesem Link.
Das terremoto war natürlich auch Thema bei der Ostermesse hier, wie vermutlich bei euch in Deutschland auch. Nach der Messe ging ich noch al bar, um einen Rotwein zu trinken - wenn man schon keinen in der Messe bekommt *gg* - und auch in der Bar war das terremoto immer noch Thema. Die dort ausliegende Regionalzeitung war voller Solidaritätsbekundungen, Ankündigungen von Restaurants für Benefizessen, Leserbriefen und etwas, was mich ziemlich erschüttert hat: Es werden jetzt natürlich Untersuchungen eingeleitet, weil man sich fragt, wieso eigentlich öffentliche Gebäude wie etwa das Krankenhaus in L'Aquila einfach so einstürzen konnten, wo es doch Bauvorschriften gibt. Einem Artikel entnahm ich, dass vermutlich bei einer Vielzahl öffentlicher Gebäude Beton zum Einsatz kam, der nicht mit normalem Sand, sondern mit Meersand angemischt worden war - Korruption also aller Orten. Meersand löst Beton auf, er taugt nichts, der Beton wird brüchig und porös. In Deutschland auf Großbaustellen ist es so, dass die Bauleitung die Verantwortung für die Qualität des Betons übernehmen muss, der Beton wird dann chemisch analysiert und auf seine Tauglichkeit geprüft. In Italien ist das eigentlich auch gesetzlich vorgeschrieben, aber man kann dann natürlich eine Probe guten Betons einschicken und für unbedenklich erklären lassen und dann mit der minderwertigen Sorte weiterbauen.
Ich muss sagen, ich hatte mit Verantwortungslosigkeit gerechnet, vor allem in Hinblick auf teuren Baustahl, aber Meersand im Beton, das sind marokkanische Verhältnisse! Und das Ganz auch nichtmal südlich von Rom, wo bekanntlich ja der Gürtel verläuft (also auf der Höhe von Rom), nach dem die Umstände noch nicht mafiös zu nennen sind, sondern halbwegs korrekt gebaut wird.
Das Ganze wird jetzt natürlich untersucht und man ist fest entschlossen, die Schuldigen ins Gefängnis zu bringen. Nur, ich bin mir eigentlich schon sehr sicher, dass diejenigen, die Meersand in den Beton gemischt haben, sich mittlerweile außer Landes befinden.
Das terremoto war natürlich auch Thema bei der Ostermesse hier, wie vermutlich bei euch in Deutschland auch. Nach der Messe ging ich noch al bar, um einen Rotwein zu trinken - wenn man schon keinen in der Messe bekommt *gg* - und auch in der Bar war das terremoto immer noch Thema. Die dort ausliegende Regionalzeitung war voller Solidaritätsbekundungen, Ankündigungen von Restaurants für Benefizessen, Leserbriefen und etwas, was mich ziemlich erschüttert hat: Es werden jetzt natürlich Untersuchungen eingeleitet, weil man sich fragt, wieso eigentlich öffentliche Gebäude wie etwa das Krankenhaus in L'Aquila einfach so einstürzen konnten, wo es doch Bauvorschriften gibt. Einem Artikel entnahm ich, dass vermutlich bei einer Vielzahl öffentlicher Gebäude Beton zum Einsatz kam, der nicht mit normalem Sand, sondern mit Meersand angemischt worden war - Korruption also aller Orten. Meersand löst Beton auf, er taugt nichts, der Beton wird brüchig und porös. In Deutschland auf Großbaustellen ist es so, dass die Bauleitung die Verantwortung für die Qualität des Betons übernehmen muss, der Beton wird dann chemisch analysiert und auf seine Tauglichkeit geprüft. In Italien ist das eigentlich auch gesetzlich vorgeschrieben, aber man kann dann natürlich eine Probe guten Betons einschicken und für unbedenklich erklären lassen und dann mit der minderwertigen Sorte weiterbauen.
Ich muss sagen, ich hatte mit Verantwortungslosigkeit gerechnet, vor allem in Hinblick auf teuren Baustahl, aber Meersand im Beton, das sind marokkanische Verhältnisse! Und das Ganz auch nichtmal südlich von Rom, wo bekanntlich ja der Gürtel verläuft (also auf der Höhe von Rom), nach dem die Umstände noch nicht mafiös zu nennen sind, sondern halbwegs korrekt gebaut wird.
Das Ganze wird jetzt natürlich untersucht und man ist fest entschlossen, die Schuldigen ins Gefängnis zu bringen. Nur, ich bin mir eigentlich schon sehr sicher, dass diejenigen, die Meersand in den Beton gemischt haben, sich mittlerweile außer Landes befinden.
ElsaLaska - 12. Apr, 22:07
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/5640213/modTrackback