Finanzkrise - nicht bei Fliege.
Ich war neulich schon etwas betreten, als ich die Aussage des Gottesmannes im TV mitbekam, dass er persönlich ja von der Finanzkrise prima profitieren konnte, weil er sich dadurch eine gute Verhandlungsbasis für seine Privatkredite verschaffen konnte (innerhalb einer Diskussion über die angebliche Prunksucht des Vatikans und der katholischen Kirche).
Nun hat mir eine liebe Leserin einen Artikel zugeschickt, der auf die Webseite von Jürgen Fliege verweist und sich durchaus kritisch den Angeboten dort widmet. Es ist ein Artikel aus Der Rheinpfalz, einer südpfälzischen, (oder auch sowieso pfälzischen) Regionalzeitung, die ich sehr gerne lese, wenn ich zuhause bin, da ihre Qualität wirklich kontinuierlich steigt - und nicht nur im Sportbereich. In dem Artikel stehen recht klare Worte wie etwa:
"Er will halt nur das Beste für die Menschen, der Fliege. Und das Beste von ihnen. Ihre Kohle."
Zu harsch? Ich bin nicht dabei, jemanden gleich der Geldgier zu bezichtigen, der eine schöne Internetseite, die fromm daher kommt, aufgemacht hat. Und wo die Menschenliebe so hoch im Kurs zu stehen scheint.
Und dann noch die nette Umfrage nach dem Sinn der Finanzkrise, wo über 60 Prozent der Leser abgestimmt haben, dass ihr Sinn ist, sich auf das Wesentliche zu besinnen.
Wo ich aber ganz aufmüpfig werde ist, wenn sich ein evangelischer Pfarrer vor gotische Kreuzgewölbe stellt und einen sehenswerten Hochaltar mit Tabernakel, also eine Kirche, die einwandfrei als katholisch von mir identifiziert wird, kann ja sein, dass ich falsch liege, aber der Kreuzweg deutet auch darauf hin - oder ist es wieder eine lutherische und ich bin nicht verständnisvoll genug - und fromm die Hände ausbreitet und dann kommt man auf eine Unterseite mit einem Spendenaufruf: Man kann spenden, hört eine kurze Predigt und das jeweils für 10 Euro.
Dann bitte spendet doch an die Caritas für die Abruzzen etwa, oder an die Malteser, bevor ihr euch das fromme Gelaber anhört und geht am Sonntag in eure jeweilige evangelische oder katholische Kirche, bitte. Oder lest einfach selber in der Bibel.
Der Vatikan mag im Prunk ersaufen, aber er hat es bis heute nicht nötig, 0900-Nummern einzurichten, um den Erdbebenopfern oder wem auch immer zu helfen.
Und für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Der Vatikan hat nicht nur 500 Schoko-Eier geschickt, sondern auch eine Geldspende, deren Höhe mir bislang noch nicht bekannt und deshalb vermutlich nicht ganz unbeträchtlich ist. Wie er auch immer bei anderen Anlässen ohne großes Gewese gespendet hat - Anlässe, die in der voreingenommenen Presse nichtmal zur Kenntnis genommen werden.
Und nein, wir werden den Vatikan nicht an us-amerikanische Investoren versteigern und das Geld den Armen geben - solange ich lebe, wird aus diesem Weltkulturerbe kein Disneyland gemacht und es bleibt allen frei zugänglich, jedem Menschen auf dieser Welt. Und wenn ich mich dafür an die Säulen im Petersdom ketten muss.
Nur, damit das auch mal klar ist.
Nun hat mir eine liebe Leserin einen Artikel zugeschickt, der auf die Webseite von Jürgen Fliege verweist und sich durchaus kritisch den Angeboten dort widmet. Es ist ein Artikel aus Der Rheinpfalz, einer südpfälzischen, (oder auch sowieso pfälzischen) Regionalzeitung, die ich sehr gerne lese, wenn ich zuhause bin, da ihre Qualität wirklich kontinuierlich steigt - und nicht nur im Sportbereich. In dem Artikel stehen recht klare Worte wie etwa:
"Er will halt nur das Beste für die Menschen, der Fliege. Und das Beste von ihnen. Ihre Kohle."
Zu harsch? Ich bin nicht dabei, jemanden gleich der Geldgier zu bezichtigen, der eine schöne Internetseite, die fromm daher kommt, aufgemacht hat. Und wo die Menschenliebe so hoch im Kurs zu stehen scheint.
Und dann noch die nette Umfrage nach dem Sinn der Finanzkrise, wo über 60 Prozent der Leser abgestimmt haben, dass ihr Sinn ist, sich auf das Wesentliche zu besinnen.
Wo ich aber ganz aufmüpfig werde ist, wenn sich ein evangelischer Pfarrer vor gotische Kreuzgewölbe stellt und einen sehenswerten Hochaltar mit Tabernakel, also eine Kirche, die einwandfrei als katholisch von mir identifiziert wird, kann ja sein, dass ich falsch liege, aber der Kreuzweg deutet auch darauf hin - oder ist es wieder eine lutherische und ich bin nicht verständnisvoll genug - und fromm die Hände ausbreitet und dann kommt man auf eine Unterseite mit einem Spendenaufruf: Man kann spenden, hört eine kurze Predigt und das jeweils für 10 Euro.
Dann bitte spendet doch an die Caritas für die Abruzzen etwa, oder an die Malteser, bevor ihr euch das fromme Gelaber anhört und geht am Sonntag in eure jeweilige evangelische oder katholische Kirche, bitte. Oder lest einfach selber in der Bibel.
Der Vatikan mag im Prunk ersaufen, aber er hat es bis heute nicht nötig, 0900-Nummern einzurichten, um den Erdbebenopfern oder wem auch immer zu helfen.
Und für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Der Vatikan hat nicht nur 500 Schoko-Eier geschickt, sondern auch eine Geldspende, deren Höhe mir bislang noch nicht bekannt und deshalb vermutlich nicht ganz unbeträchtlich ist. Wie er auch immer bei anderen Anlässen ohne großes Gewese gespendet hat - Anlässe, die in der voreingenommenen Presse nichtmal zur Kenntnis genommen werden.
Und nein, wir werden den Vatikan nicht an us-amerikanische Investoren versteigern und das Geld den Armen geben - solange ich lebe, wird aus diesem Weltkulturerbe kein Disneyland gemacht und es bleibt allen frei zugänglich, jedem Menschen auf dieser Welt. Und wenn ich mich dafür an die Säulen im Petersdom ketten muss.
Nur, damit das auch mal klar ist.
ElsaLaska - 13. Apr, 22:11
Hochaltäre ...
Die Spende ist bei den Erdbebenopfern allemal besser aufgehoben: Fliege wäre für mich ein klarer Grund zum Kirchenaustritt - würde ich seiner Landeskirche angehören. Einige seiner damaligen Professoren grübeln heute noch darüber, warum man ihn überhaupt jemals ordiniert hat; und diejenigen, die ihn damals ordinierten, grübeln heute darüber, warum man ihn nicht längst suspendiert hat. Wenn Du Dir einmal eine seiner Predigten anhören würdest (wofür allerdings jeder Cent verschleudertes Kapital wäre), würdest Du Deine Frage "Zu harsch?" restlos streichen. Ehrlich: AstroTV & Co. ist mir lieber als Fliege - da kann ich wenigstens noch herzhaft drüber lachen.
Ach ja, besser spät als nie: frohe Ostern! :-)
Dir auch frohe Ostern!
Ja, schade, wünscht man sich da nicht manchmal insgeheim, man hätte die Exkommunikation für solche Fälle auch bei euch?