Es hat sich rumgesprochen -
das Scalfari-Interview mit Papst Franziskus wurde nun von den offiziellen Seiten des Heiligen Stuhls wieder entfernt.
Was in einigen Berichten nicht erwähnt wird:
>>Das Vorgehen der Verantwortlichen im Vatikan zeigt, dass es auch im Kirchenstaat möglich ist, Fehler zu korrigieren. Dafür sei den Verantwortlichen, insbesondere Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, herzlich gedankt. Dank aber auch an die Journalisten (darunter auch einige Blogger), die durch ihre aufmerksame Beobachtung, in Sorge um die Authentizität päpstlicher Aussagen und damit um die Glaubwürdigkeit der Kirche, die Verantwortlichen im Vatikan auf die unhaltbaren Zustände hingewiesen haben und so die Entfernung der zweifelhaften bzw. unklaren Interviewaussagen von der offiziellen Vatikan-Homepage erwirken konnten. << Frischer Wind in einem Eintrag hier.
Und ein Hintergrund von Armin Schwibach auf kath.net hier.
Was in einigen Berichten nicht erwähnt wird:
>>Das Vorgehen der Verantwortlichen im Vatikan zeigt, dass es auch im Kirchenstaat möglich ist, Fehler zu korrigieren. Dafür sei den Verantwortlichen, insbesondere Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, herzlich gedankt. Dank aber auch an die Journalisten (darunter auch einige Blogger), die durch ihre aufmerksame Beobachtung, in Sorge um die Authentizität päpstlicher Aussagen und damit um die Glaubwürdigkeit der Kirche, die Verantwortlichen im Vatikan auf die unhaltbaren Zustände hingewiesen haben und so die Entfernung der zweifelhaften bzw. unklaren Interviewaussagen von der offiziellen Vatikan-Homepage erwirken konnten. << Frischer Wind in einem Eintrag hier.
Und ein Hintergrund von Armin Schwibach auf kath.net hier.
ElsaLaska - 15. Nov, 19:02
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/565869008/modTrackback