Hl. Caterina von Siena.
Ein Auszug aus dem Buch "Mein Herz schmilzt wie Eis am Feuer. Die religiöse Frauenbewegung des Mittelalters in Porträts", herausgegeben von Johannes Thiele:
"Obwohl Caterina sicherlich zu den schärfsten Kritikern* der Kirche ihrer Zeit gehört hat, ist für sie nur eine einige katholische Kirche denkbar, deren Einheit und Unverbrüchlichkeit in der Person des römischen Papstes, des Stellvertreters Christi auf Erden, sinnfällig sichtbar wird. Denn diese irdische Kirche, so reformbedürftig sie auch immer sein mag, ist ein untrennbarer Bestandteil des corpus mysticum der ecclesia spiritualis, der unvergänglichen, der geistigen Kirche, und die Teilhabe an der ecclesia spiritualis erfährt der, der für die Reform der Kirche und für ihre Einheit im Hier und Heute als tätig Handelnder kämpft:
[Es folgen zwei Zitate aus ihren Schriften]
>>Ja, Ich sage dir: je mehr die Bedrängnisse am mystischen Leib der heiligen Kirche jetzt überhandnehmen, desto reichlicher sollen ihr Erquickung und Trost zuteil werden. Und dies wird ihre Erquickung sein: heilige und gute Hirten werden kommen, diese Blüten der Verherrlichung, auf daß sie meinem Namen Ehre und Lob erweisen und den Duft der in der Wahrheit begründeten Tugenden zu mir aufsteigen lassen. Darin besteht die Erneuerung meiner Diener und Hirten. Nicht die Frucht der Braut bedarf der Erneuerung, denn sie wird durch die Fehler meiner Diener weder geschädigt noch verdorben. Also freut euch inmitten der Bitternis! Du, der Vater deiner Seele und meine übrigen Knechte, denn ich, ewige Wahrheit, habe euch nach der Bitternis Erfrischung verheißen und werde euch bei dem vielen Dulden Trost spenden in der Erneuerung der Hl. Kirche.<<
>>Und zuerst möchte ich, daß ihr daran denkt, wie kurz bemessen eure Zeit ist; daß ihr nicht sicher des morgigen Tages seid. Wir können getrost sagen, daß uns weder die Mühen der Vergangenheit noch die der Zukunft gehören, sondern nur der Zeitpunkt, der uns jetzt gegeben ist.<<
*Was das genau bedeutet, findet sich im Eintrag des Heiligenlexikons über die Hl. Caterina: "Den Verfall der Integrität des Klerus kritisierte Caterina nachhaltig: Was Christus am Kreuz erwarb, wird mit Huren vergeudet! Sie scheute sich nicht, den Herren der Kirche im Namen Gottes den Tod zu wünschen."
Die Hl. Caterina ist Schutzpatronin Italiens, Kirchenlehrerin und eine der Schutzheiligen Europas. Außerdem ist sie, die ihre über 380 Briefe und verschiedenen mystisch-theologischen Schriften mithilfe von drei Sekretären verfasste, heute u.a. die Schutzpatronin der Pfarrsekretärinnen. Ihr Gedenktag ist der 29. April.
Hl. Caterina, bitte für uns!
"Obwohl Caterina sicherlich zu den schärfsten Kritikern* der Kirche ihrer Zeit gehört hat, ist für sie nur eine einige katholische Kirche denkbar, deren Einheit und Unverbrüchlichkeit in der Person des römischen Papstes, des Stellvertreters Christi auf Erden, sinnfällig sichtbar wird. Denn diese irdische Kirche, so reformbedürftig sie auch immer sein mag, ist ein untrennbarer Bestandteil des corpus mysticum der ecclesia spiritualis, der unvergänglichen, der geistigen Kirche, und die Teilhabe an der ecclesia spiritualis erfährt der, der für die Reform der Kirche und für ihre Einheit im Hier und Heute als tätig Handelnder kämpft:
[Es folgen zwei Zitate aus ihren Schriften]
>>Ja, Ich sage dir: je mehr die Bedrängnisse am mystischen Leib der heiligen Kirche jetzt überhandnehmen, desto reichlicher sollen ihr Erquickung und Trost zuteil werden. Und dies wird ihre Erquickung sein: heilige und gute Hirten werden kommen, diese Blüten der Verherrlichung, auf daß sie meinem Namen Ehre und Lob erweisen und den Duft der in der Wahrheit begründeten Tugenden zu mir aufsteigen lassen. Darin besteht die Erneuerung meiner Diener und Hirten. Nicht die Frucht der Braut bedarf der Erneuerung, denn sie wird durch die Fehler meiner Diener weder geschädigt noch verdorben. Also freut euch inmitten der Bitternis! Du, der Vater deiner Seele und meine übrigen Knechte, denn ich, ewige Wahrheit, habe euch nach der Bitternis Erfrischung verheißen und werde euch bei dem vielen Dulden Trost spenden in der Erneuerung der Hl. Kirche.<<
>>Und zuerst möchte ich, daß ihr daran denkt, wie kurz bemessen eure Zeit ist; daß ihr nicht sicher des morgigen Tages seid. Wir können getrost sagen, daß uns weder die Mühen der Vergangenheit noch die der Zukunft gehören, sondern nur der Zeitpunkt, der uns jetzt gegeben ist.<<
*Was das genau bedeutet, findet sich im Eintrag des Heiligenlexikons über die Hl. Caterina: "Den Verfall der Integrität des Klerus kritisierte Caterina nachhaltig: Was Christus am Kreuz erwarb, wird mit Huren vergeudet! Sie scheute sich nicht, den Herren der Kirche im Namen Gottes den Tod zu wünschen."
Die Hl. Caterina ist Schutzpatronin Italiens, Kirchenlehrerin und eine der Schutzheiligen Europas. Außerdem ist sie, die ihre über 380 Briefe und verschiedenen mystisch-theologischen Schriften mithilfe von drei Sekretären verfasste, heute u.a. die Schutzpatronin der Pfarrsekretärinnen. Ihr Gedenktag ist der 29. April.
Hl. Caterina, bitte für uns!
ElsaLaska - 28. Apr, 20:32
gute nacht und sei grosszügig mit den dummköpfen.
dito.