Die Bar an der Tanke.
Die Bar an der Tanke unterhalb des Städtchens besuche ich hin und wieder, avanciert aber in der letzten Zeit zu meiner Stammbar. Seit sie eine neue, superschicke, supernussbraune, superlangbeinige superjunge Bedienung haben, die weiß, was sie den Gästen schuldig ist, stehen zur aperitivo-Zeit jetzt mindestens 16 diverse Schälchen auf der Theke mit allerlei Knabbereien, aufgeschnittenen Wienerle, aufgeschnittener extrascharfer Salami, Nüsschen, Chips, Oliven, Schnickschnack, Pizzastückchen.
Aperitivo ist einfach Kult in Italien. Letzthin war nur der Chef da, und fragte ganz schüchtern: Muss der Hund heute im Auto bleiben? Ich nickte gedankenverloren. Eine Minute später besann ich mich auf meine italianità und ging selbstverständlich zum Auto, um Rasul zu holen. Der Barista verbrachte eine Viertelstunde kniend neben Rasul, streichelnd, bewundernd, fotografierend - ich hatte ihn glücklich gemacht.
Heute schläppelte Rasul hinter mir her, die superjunge usw. Bedienung schrie mich zur Begrüßung an: Bist du ALLEINE heute? Ich lachte und sagte, nein, der Hund kommt grad um die Ecke.
Luftsprünge, Jubel, Hinausgestürme, Rasul begrüßen. Erst dann bekam ich was zu trinken.
Rasul machte malerisch Platz vor dem Eingang und nahm eine majestätische, löwenhafte Haltung ein - erhobener Kopf. Italiener fuhren entweder mit großen Augen vorbei oder parkten extra und stiegen aus.
Am Ende standen sieben mir wildfremde Italiener im Halbkreis schweigend um den Hund, um ihn zu bewundern, Fotos zu machen, und sich dann, ihre Trance abschüttelnd, zu erkundigen, wieviel er wiegt, was für eine Rasse, wieviel er frisst und wie alt er ist. Die Standardfragen, deren Beantwortung ich mittlerweile vollständig akzentfrei vornehmen kann.
Der Barbesitzer machte einen schönen Zusatzumsatz und die beiden Jungs an den Zapfsäulen klärten stolz Autofahrer beim Tanken darüber auf (hier wird man noch bedient), um welche Rasse es sich handelt.
Mamma mia, ich werde mich nie daran gewöhnen, wie unendlich liebenswert ihr Italiener doch seid.
Aperitivo ist einfach Kult in Italien. Letzthin war nur der Chef da, und fragte ganz schüchtern: Muss der Hund heute im Auto bleiben? Ich nickte gedankenverloren. Eine Minute später besann ich mich auf meine italianità und ging selbstverständlich zum Auto, um Rasul zu holen. Der Barista verbrachte eine Viertelstunde kniend neben Rasul, streichelnd, bewundernd, fotografierend - ich hatte ihn glücklich gemacht.
Heute schläppelte Rasul hinter mir her, die superjunge usw. Bedienung schrie mich zur Begrüßung an: Bist du ALLEINE heute? Ich lachte und sagte, nein, der Hund kommt grad um die Ecke.
Luftsprünge, Jubel, Hinausgestürme, Rasul begrüßen. Erst dann bekam ich was zu trinken.
Rasul machte malerisch Platz vor dem Eingang und nahm eine majestätische, löwenhafte Haltung ein - erhobener Kopf. Italiener fuhren entweder mit großen Augen vorbei oder parkten extra und stiegen aus.
Am Ende standen sieben mir wildfremde Italiener im Halbkreis schweigend um den Hund, um ihn zu bewundern, Fotos zu machen, und sich dann, ihre Trance abschüttelnd, zu erkundigen, wieviel er wiegt, was für eine Rasse, wieviel er frisst und wie alt er ist. Die Standardfragen, deren Beantwortung ich mittlerweile vollständig akzentfrei vornehmen kann.
Der Barbesitzer machte einen schönen Zusatzumsatz und die beiden Jungs an den Zapfsäulen klärten stolz Autofahrer beim Tanken darüber auf (hier wird man noch bedient), um welche Rasse es sich handelt.
Mamma mia, ich werde mich nie daran gewöhnen, wie unendlich liebenswert ihr Italiener doch seid.
ElsaLaska - 24. Jun, 22:22
Technische Probleme
Rasul geht in den Farben heller, mehr Richtung Siamkatze *gg*
www.sivas-kangal.de
Es ist natürlich kein Vergleich mit Windhunden, aber sie müssen ja auch schnell von O auf 100 kommen, wenn ein Angreifer auftaucht. Sharif packte zwischen 60 - 70 kmH immerhin, natürlich aber liegt das züchterische Augenmerk nicht unbedingt auf Schnelligkeit, sondern mehr auf Kraft - ein Wolf oder Bär will ja auch auf den Buckel gelegt werden ...
ps... apropos kraft und schutz: da kann natürlich ein windviech nicht mithalten.... die meisten sind ja eher scheu und machen einen bogen....
mein fräulein ist da leider sehr ursprünglich...räusper... und fast täglich komme ich in der großstadt an die gretchenfrage: es wimmelt von kranken kanickeln... für die ein schneller tod eine erlösung sein könnte... und das fräulein... nein... ich krieg es nicht hin und zuviele muttis mit kindern gibts auch... (aber die werden schon nervös, wenn der hund nur nach einem todgeweihten karnickel schaut)
nun gut..... ich hoffe auf das ende der technischen probleme und ein rasulfoto :-)
ps: https://www.dogbreedinfo.com/images15/IrishWolfhoundFrankBrendan.JPG