40 Jahre Liturgiereform - 10 Fragen an S. E. Annibale Bugnini. Frage 1.
Warum spricht der Priester bei der Austeilung der Heiligen Kommunion nicht mehr:
Der Leib unseres Herrn Jesus Christus bewahre deine Seele zum ewigen Leben. Amen.
Sondern nur noch:
P.: Der Leib Christi.
A.: Amen.
Der Leib unseres Herrn Jesus Christus bewahre deine Seele zum ewigen Leben. Amen.
Sondern nur noch:
P.: Der Leib Christi.
A.: Amen.
ElsaLaska - 3. Dez, 16:13
Auf einer anderen Seite wird aber oben zitierte Formel ("deine Seele") bestätigt, ebenso von einem geschichtlichen Überblick auf https://www.liturgie.ch/ds/dcms/sites/lich/portal/artikel.html?f_action=show_article&f_article_id=44, wo die Formel als Neuerung aus dem 8. Jahrhundert bezeichnet (wobei ich mir vor allem den hinteren Teil des Artikels nicht zu eigen machen will).
Und es werden auch Gründe für die Rückkehr zum davor gebräuchlichen bloßen Leib Christi - Blut Christi genannt. Einmal als Rückkehr zum Ursprung, dann um die "Glaubensentscheid der einzelnen Christen" wieder deutlicher auszudrücken. Und dieser hat auch die Kürze eine gewisse Rolle gespielt.
Was nun Msgr. Bugnini dazu sagen würde, weiß ich nicht (auch nicht, ob er denn wirklich der maßgebliche Mann in der Frage war), aber ich halte das bloße Leib Christi - Blut Christi auch für besser, da darin genau die gerade heute in Frage stehende Unterscheidung aufscheint. Außerdem ist mir persönlich "bewahre deine Seele zum ewigen Leben" ein wenig zu sehr heilsindividualistisch fomuliert, wobei bei den meisten bei das Wort Seele wohl auch cartesianisch an den Geist im Körper denken läßt, der in den Himmel fliegt (was allerdings nicht der Fehler der Liturgie, sondern der Katechese der letzten 500 Jahre liegt).
"Der Leib Christi" - das ist ein Faktum. Ein letzter Mahnruf betreffs der Frage, ob ich den Leib des Herrn unwürdig empfange. Der Leib Christi bewahrt meine Seele zum ewigen Leben nämlich auch nicht automatisch, sondern nur, wenn ich den Herrn würdig empfange.
Ob das der Grund ist, warum es geändert wurde oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal. Ich finde die knappe bestandsaufnahme "Der Leib Christi", analog zu str., eindringlicher.