Papale Poesie.
Die Botschaft zum Mediensonntag weist unseren Heiligen Vater als regelrechten Dichter aus. Er fordert die Priester auf, vermehrt die Möglichkeiten des Internets zu nutzen, wozu auch das Führen eines Weblogs zählt.
Dazu heißt es:
>>Ein Priester müsse in der «digitalen Welt sein Herz als Mann Gottes durchscheinen lassen» und dem «Kommunikationsstrom des Internet eine Seele geben». Das Wort Gottes werde sich «seinen Weg unter den unzähligen Schnittstellen im dichten Netz der Highways, die den Cyberspace durchziehen, bahnen».<<
[Haben wir nicht einen unheimlich coolen Papst?]
In diesem Zusammenhang ist es angebracht, einige haben das schon vor mir getan und mich darauf aufmerksam gemacht, auf das Blog "Katholisch in Südrussland" zu verweisen, das von S. E. Bischof Clemens Pickel geführt wird und großartige Einblicke bietet. Dankenswerterweise bloggt der Bischof auch sehr viele Fotos. Für mich besonders interessant, als (Ex)-Slawistin ist Russland natürlich sowieso, ich habe mich jahrelang mit Land, Sprache und Literatur beschäftigt. Interessant sind aber nicht nur die Einblicke in den teils sehr extremen Alltag in dieser Diözese (und zwar nicht nur, was die Temperaturen im Winter betrifft), interessant sind auch die Gedanken, die S. E. zum Beispiel anlässlich des Todes eines Priesters bewegen, wie hier:
"Am 15. Januar haben wir Pater Johannes Kirchner in seinem Tiroler Heimatdorf beerdigt, im Grab seiner Eltern, direkt neben der Kirche.
Auf seine Art, ist der Tod die Vollendung des Weihesakraments.
Wenn ein Priester stirbt, stirbt Christus."
Das Blog bietet keine Kommentarmöglichkeiten, was ich für ausgesprochen sinnvoll halte.
Weitere Lieblings-Blogs von Priestern:
- Vaticarsten
- fortes-fide
- Pater Siegfrieds Klosterblog
- Tagebuch einer Indienfahrt von Pfr. Jolie
- lux aeternitatis
- Der legendäre Father Z
- Und der ebenso legendäre Father Finigan
Hab ich wen vergessen?
Dazu heißt es:
>>Ein Priester müsse in der «digitalen Welt sein Herz als Mann Gottes durchscheinen lassen» und dem «Kommunikationsstrom des Internet eine Seele geben». Das Wort Gottes werde sich «seinen Weg unter den unzähligen Schnittstellen im dichten Netz der Highways, die den Cyberspace durchziehen, bahnen».<<
[Haben wir nicht einen unheimlich coolen Papst?]
In diesem Zusammenhang ist es angebracht, einige haben das schon vor mir getan und mich darauf aufmerksam gemacht, auf das Blog "Katholisch in Südrussland" zu verweisen, das von S. E. Bischof Clemens Pickel geführt wird und großartige Einblicke bietet. Dankenswerterweise bloggt der Bischof auch sehr viele Fotos. Für mich besonders interessant, als (Ex)-Slawistin ist Russland natürlich sowieso, ich habe mich jahrelang mit Land, Sprache und Literatur beschäftigt. Interessant sind aber nicht nur die Einblicke in den teils sehr extremen Alltag in dieser Diözese (und zwar nicht nur, was die Temperaturen im Winter betrifft), interessant sind auch die Gedanken, die S. E. zum Beispiel anlässlich des Todes eines Priesters bewegen, wie hier:
"Am 15. Januar haben wir Pater Johannes Kirchner in seinem Tiroler Heimatdorf beerdigt, im Grab seiner Eltern, direkt neben der Kirche.
Auf seine Art, ist der Tod die Vollendung des Weihesakraments.
Wenn ein Priester stirbt, stirbt Christus."
Das Blog bietet keine Kommentarmöglichkeiten, was ich für ausgesprochen sinnvoll halte.
Weitere Lieblings-Blogs von Priestern:
- Vaticarsten
- fortes-fide
- Pater Siegfrieds Klosterblog
- Tagebuch einer Indienfahrt von Pfr. Jolie
- lux aeternitatis
- Der legendäre Father Z
- Und der ebenso legendäre Father Finigan
Hab ich wen vergessen?
ElsaLaska - 23. Jan, 13:23
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/6151853/modTrackback