Ja zur Kirche-Erklärung online.
"Heiliger Vater Benedikt XVI!
Wir - die Unterzeichner - wehren uns gegen die Pauschalangriffe auf die römisch-katholische Kirche durch einige Medien und Interessensgruppen im Zusammenhang mit der berechtigten und wichtigen Aufklärung rund um sexuellen Kindesmissbrauch, der von Mitgliedern der Kirche verursacht wurde.
Wir möchten Ihnen, Eure Heiligkeit, unsere Verbundenheit und Solidarität ausdrücken. Wir bekennen uns uneingeschränkt zur einen, heiligen, katholischen und apostolischen Kirche und möchten mit unserer Unterschrift bezeugen, dass wir die Kirche trotz aller menschlichen Schwächen uneingeschränkt lieben und wir die kirchliche Lehre als große Bereicherung für unser Leben sehen.
Wir sind Menschen guten Willens, engagierte katholische Frauen und Männer, Laien, Ordensleute und Priester. Durch unsere Unterschrift erklären wir ausdrücklich unsere Solidarität mit Eurer Heiligkeit und versprechen, dass wir gerade in dieser schweren Zeit für Sie beten werden."
Link zur Seite und zum Unterschreiben hier.
Die Erklärung mit den Unterschriften wird dem Heiligen Vater im Juni in Rom überreicht.
[Fettmarkierung von mir.]
[Es sind übrigens ALLE Menschen guten Willens eingeladen zu unterzeichnen, nicht nur Katholiken.]
[Update: Da fällt mir auf: Ökumenisch ist das ja nicht formuliert ... Protestanten können sich schließlich nicht zur katholischen Kirche bekennen bzw. können schon, aber wollen vermutlich nicht ... Schad!]
Wir - die Unterzeichner - wehren uns gegen die Pauschalangriffe auf die römisch-katholische Kirche durch einige Medien und Interessensgruppen im Zusammenhang mit der berechtigten und wichtigen Aufklärung rund um sexuellen Kindesmissbrauch, der von Mitgliedern der Kirche verursacht wurde.
Wir möchten Ihnen, Eure Heiligkeit, unsere Verbundenheit und Solidarität ausdrücken. Wir bekennen uns uneingeschränkt zur einen, heiligen, katholischen und apostolischen Kirche und möchten mit unserer Unterschrift bezeugen, dass wir die Kirche trotz aller menschlichen Schwächen uneingeschränkt lieben und wir die kirchliche Lehre als große Bereicherung für unser Leben sehen.
Wir sind Menschen guten Willens, engagierte katholische Frauen und Männer, Laien, Ordensleute und Priester. Durch unsere Unterschrift erklären wir ausdrücklich unsere Solidarität mit Eurer Heiligkeit und versprechen, dass wir gerade in dieser schweren Zeit für Sie beten werden."
Link zur Seite und zum Unterschreiben hier.
Die Erklärung mit den Unterschriften wird dem Heiligen Vater im Juni in Rom überreicht.
[Fettmarkierung von mir.]
[
[Update: Da fällt mir auf: Ökumenisch ist das ja nicht formuliert ... Protestanten können sich schließlich nicht zur katholischen Kirche bekennen bzw. können schon, aber wollen vermutlich nicht ... Schad!]
ElsaLaska - 17. Mär, 23:09
Nun, ich kann schon
Ich verorte die Ursachen dafür auch nicht im Zölibat - auch wenn das beim einen oder anderen ein verstärkender Faktor gewesen sein mag. Und ich schätze nach wie vor Benedikt XVI als scharfsinnigen und hochkompetenten Theologen, trotz aller Lehrunterschiede.
Wenn man den Wunsch nach Solidarität von Protestanten guten Willens äußert (und aus dem Artikel wird mir, ehrlich gesagt, nicht so ganz klar, ob diese Kombination für möglich gehalten wird), dann ist es ein bisschen viel verlangt, dass dieselben sich uneingeschränkt zur katholischen Kirche bekennen sollen.
Kann ich nicht einfach die ganze Medienhetze scheiße finden, den Papst mögen und trotzdem Protestant sein?
(Bitte: Nicht als Provokation zu verstehen, sondern als ernstgemeinte Frage).
Ist mir auch bei der Facebook - Gruppe aufgefallen: Catholics who condemn recent media's treating of the Pope (oder so ähnlich), die jetzt 1000 Mitglieder hat. Warum hat man sie nicht auch für Nichtkatholiken-kompatibel übertitelt?
Und ansonsten bist du, wie du ja weißt, nur deinem Gewissen verantwortlich - oder so...