Bundesverfassungsrichter Di Fabio und die Kampagne gegen die Kirche.
Ich würde sagen, wenn jetzt schon einer der obersten Richter gemerkt hat, was abläuft, dann können wir die Sprüche ruhig vergessen von wegen "Nein, das ist bestimmt keine Kampagne, i wo! Es handelt sich um qualitativ einwandfreie, seriöse Berichterstattung, die ganz alleine im Interesse der Wiedergabe von Fakten steht!"
Udo di Fabio hat sich ziemlich differenziert dazu geäußert und Bloggerkollege Joseph Bordat hat auf katholisches.info dazu einen guten Kommentar geschrieben.
Udo di Fabio hat sich ziemlich differenziert dazu geäußert und Bloggerkollege Joseph Bordat hat auf katholisches.info dazu einen guten Kommentar geschrieben.
ElsaLaska - 29. Mär, 22:55
Why humanists shouldn’t join in this Catholic-bashing
(https://the-hermeneutic-of-continuity.blogspot.com/2010/03/atheist-warns-against-catholic-bashing.html)
bin ich auf diesen
https://www.spiked-online.com/index.php/site/article/8360/
Artikel gestoßen. Sehr gute Analyse aus nicht-katholischer Seite!
Danke für den Hinweis.
Vom ehemaligen italienischen Senatspräsidenten Marcello Pero ein Beitrag auf DT:
Schlammspritzer auf die weiße Soutane
und von Guido Horst Der Papst und das Geschwätz der vorherrschenden Meinung
Darin auch die Parole eines säkularen Medienschaffenenden "Es wird kein Pardon mehr gegeben!"
Nur, falls wir immer noch nicht wissen, wo wir zu stehen haben.