Renovierte Webseite von Una Voce Deutschland
Una Voce, die internationale Laienvereinigung zur Erhaltung der lateinischen Liturgie, hat jetzt für ihren deutschen Zweig eine frisch renovierte Homepage, auf der es einiges zu entdecken gibt.
Zum Beispiel die Schrift "Das Paradies auf Erden. Liturgie als Fenster zum Jenseits" von Martin Mosebach mit einem Vorwort von Dr. Guido Rodheudt.
Oder auch den Hinweis auf die Liturgische Vesperfeier anlässlich des 1.200. Todestages von Karl dem Großen am 28. Januar um 20 Uhr in Aachen.
Ein Archiv sämtlicher Una Voce-Rundbriefe seit 1965 und soweiter.
Hier geht es zur renovierten Website.
Und ja, das entspricht übrigens auch dem Zweiten Vatikanischen Konzil.
Die Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium fordert in Artikel 54
>>Der Muttersprache darf im Sinne von Art. 36 dieser Konstitution in den mit dem Volk gefeierten Messen ein gebührender Raum zugeteilt werden, besonders in den Lesungen und im "Allgemeinen Gebet" sowie je nach den örtlichen Verhältnissen in den Teilen, die dem Volk zukommen. Es soll jedoch Vorsorge getroffen werden, daß die Christgläubigen die ihnen zukommenden Teile des Meß-Ordinariums auch lateinisch miteinander sprechen oder singen können.<<
Zum Beispiel die Schrift "Das Paradies auf Erden. Liturgie als Fenster zum Jenseits" von Martin Mosebach mit einem Vorwort von Dr. Guido Rodheudt.
Oder auch den Hinweis auf die Liturgische Vesperfeier anlässlich des 1.200. Todestages von Karl dem Großen am 28. Januar um 20 Uhr in Aachen.
Ein Archiv sämtlicher Una Voce-Rundbriefe seit 1965 und soweiter.
Hier geht es zur renovierten Website.
Und ja, das entspricht übrigens auch dem Zweiten Vatikanischen Konzil.
Die Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium fordert in Artikel 54
>>Der Muttersprache darf im Sinne von Art. 36 dieser Konstitution in den mit dem Volk gefeierten Messen ein gebührender Raum zugeteilt werden, besonders in den Lesungen und im "Allgemeinen Gebet" sowie je nach den örtlichen Verhältnissen in den Teilen, die dem Volk zukommen. Es soll jedoch Vorsorge getroffen werden, daß die Christgläubigen die ihnen zukommenden Teile des Meß-Ordinariums auch lateinisch miteinander sprechen oder singen können.<<
ElsaLaska - 22. Jan, 11:00
Was vom Tage ... - - 0 Trackbacks - 660x gelesen
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/629754876/modTrackback