Vatican-Magazin Maiheft.

Das aktuelle Heft müsste dieses Wochenende bei den Abonnenten gelandet sein und ist ab Mittwoch im Bahnhofsbuchhandel erhältlich bzw. im Zeitschriftenladen - wo nicht ausliegend - bestellbar.
Das Titelthema klingt schon äußerst spannend: Die Kirche, die Krise und der Drache. Nur die Frau kann helfen. Zurück zu Maria! Eine Predigt von Pater Werenfried.
Ein Essay von Sigrid Grabner über "Wir sind Kirche" steht ebenfalls online.
Michael Hesemann schreibt einen Beitrag mit dem Titel "Den Papst verhaften?" - und ganz besonders freue ich mich auch über den Foto-Essay "5 Jahre Benedikt" mit Texten von Georg Gänswein aus dem neuen Buch.
Der Artikel über das Kloster des Kirchenlehrers Petrus Damiani, Fonte Avellana, ist wieder mein Beitrag in der Serie "Heiligtümer der besonderen Art".
Viel Freude damit!
ElsaLaska - 17. Mai, 11:04
>>Gemessen an dem Druck, mit dem eine Handvoll Kritiker aus Deutschland der lateinischen sowie den anderen 22 Teilkirchen der globalen katholischen Kirche ein neues Programm diktieren will, wirkt der vielgescholtene römische Zentralismus geradezu wie ein antiautoritärer Kindergarten.<<
:-)
https://www.kath.net/detail.php?id=26430
https://www.kath.net/detail.php?id=26741
Eigentlich müßte man jeden Absatz kommentieren.
Vielleicht exemplarisch das Thema Abendmahlsgemeinschaft: Die Menschenkette in München für ein gemeinsames Abendmahl jetzt wurde nicht von evangelischer Seite, die den Katholiken ihre Identität rauben wollen, organsiert, sondern von der kath. Laienorganisation "Wir sind Kirche". Ich habe daran ganz bewußt nicht teilgenommen, weil ich denke, dass es keinen Sinn hat, den letzten Schritt vor dem ersten zu gehen. Aber: Ich habe gelesen, dass man darüber nachdenkt, Ehepaaren unterschiedlicher Konfession ein gemeinsames Abendmahl zu ermöglichen. DAS könnte ein erster Schritt sein.
Der ganze Kommentar ist voller Polemik und genauso wenig hilfreich wie die Worte von Frau Käßmann...
Die Seewaldsche Definition von Wir sind Kirche kennst du aber?
Wartmal ... Ich such sie nochmal raus.
Polemik bei Seewald ? Jajajaja...
Schon gar nicht, wenn man als Katholik diese Frechheiten und Sticheleien von protestantischer Seite immer wieder ertragen muß. Nicht nur von Frau Käsemann, by the way.
Von Küng und anderen aufgeblasenen Egomanen gar nicht zu reden.
Das ist das Zitat:
Tut mir leid, das finde ich einfach urkomisch, auch wenn es mich nicht wirklich "weiterbringt" ... :-)
Entweder verhindern die Differenzen im Eucharistieverständnis die Kommuniongemeinschaft, oder sie verhindern sie nicht. [Vive l'extrème. Ein österreichischer Philosoph hat mal jemand gesagt, der Katholik wolle nur in Extremen denken. Voilà-:) Aber die Katholiken haben Recht damit.] Wenn nämlich die Differenzen eucharistische Gemeinschaft für Ehepaare nicht verhindern, dann müßte man auch allen sich nach Einheit sehnenden Christen diese ebenfalls nicht verwehren.
Öhm...
Oh und zu WKSler sag ich seit der Kondom-Aktion von WJT in Köln nix mehr.
WAS!?!
Doch
Wer oder was ist CAL
CAL als Abkürzung steht für:
- den amerikanischen Bundesstaat Kalifornien, USA (die offizielle Zwei-Buchstaben Kennung ist jedoch CA)
- CAL Computer aided Logistics
- Compute Abstraction Layer
- eine Programmiersprache (Conversational Algebraic Language)
- eine Programmierschnittstelle (ClearCase Automation Library)
- für eine Bodenuntersuchungsmethode (Calcium-Acetat-Lactat-Auszug)
- eine universelle Anwendungsschnittstelle für CAN-Netzwerke, CAN Application Layer
- eine E-Sport-Liga Cyberathlete Amateur League
- ein Sturmgewehr Carabine Automatique Légère von Fabrique Nationale d’Armes de Guerre, siehe FN CAL
- eine Methode des Stammzell-unterstützten Fettransfers (Cell-Assisted Lipotransfer)
- ein Gymnasium in Frankreich, Cours Agnès de Langeac, das von der "Gemeinschaft der Seligpreisungen" betreut wird
- Computer Aided Lighting, ein Berechnungsverfahren für Scheinwerfer- und Leuchtenreflektorgeometrien
- Client Access License eine besondere Software-Lizenz
mhhh...
@bee
CAL
Da Du nicht geklickt hast bekommst Du jetzt ein Privat-Promo von mir:
CAL ist Catholic Answers Live. Neben EWTN (Eternal Word Television Network) ist Catholic Answers, schätze ich, wohl so ziemlich das weltweit bekannteste englischsprachige Medien-Apostolat, auf jeden Fall ist es die größte von Laien geleitete katholische Medienarbeit mit Schwerpunkt Apologetik und Evangelisation im englischsprachigen Raum. Als Rescource in Sachen orthodoxer katholischer Lehre sind Bücher, Tracts, Radio und Homepage einfach unschlagbar, da macht sich bemerkbar, dass viele ehemalige protestantische Prediger und Theologen an Catholic Answers mitbasteln.
Auch viele hier in Deutschland haben die Konserven von Catholic Answers Live im Abo, daher bin ich mal stumpf davon ausgegangen, dass die Abk. einem was sagt, da die Dateien eben genau mit dieser Beschriftung von iTunes und Co. geliefert werden.