Krim-Krise
Meine Einschätzung - nicht unfehlbar -:
Wer jemals in den nördlichen Republiken der ehemaligen Sowjetunion war, weiß, dass es kaum irgendwas zu essen gibt. Die Metzgereien hatten zu meiner Zeit erstaunlich leere Auslagen, wenn ein Schweinefuß zu ergattern war, gab es bereits ein Festmahl. Das ist lange her, aber das Gefälle zu den Südrepubliken war sprechend. Während also in Leningrad die Menschen darbten, grillte man in Baku, in Aserbaidshan, Lammfleischspieße noch und nöcher im nächsten Park und verkaufte das weiter. Die Märkte in Baku quollen über vor frischen Früchten, Trauben, Aprikosen, Orangen und Mandeln.
Ich war nie auf der Krim, aber sie muss so ähnlich gewesen sein für Russland, das sich ja nicht gerade eines menschenfreundlichen Klimas erfreut. Es gab dort Trauben, Öl, südliche Früchte, eine üppige und freundliche Natur.
Und noch mehr. Ihre Häfen sind eisfrei. Man muss nicht militärisch denken, um zu schlussfolgern, dass die Krim wichtige - eisfreie- Häfen für die russische (Schwarzmeer)Flotte bereithält. Und schaut man auf die Landkarte nach Rest-Russland, so sieht es mit eisfreien Häfen eher mau aus. Straßen gibt es wenige, Zugverbindungen wie wir sie kennen auch nicht.
Insofern ist es klar, dass Putin die Krim niemals freigeben wird. Es gibt eine Logik, die ihm das schlicht unvorstellbar macht. Putin wird die Krim nicht frei geben.
Alles Weitere ist in Gottes Hand.
Wer jemals in den nördlichen Republiken der ehemaligen Sowjetunion war, weiß, dass es kaum irgendwas zu essen gibt. Die Metzgereien hatten zu meiner Zeit erstaunlich leere Auslagen, wenn ein Schweinefuß zu ergattern war, gab es bereits ein Festmahl. Das ist lange her, aber das Gefälle zu den Südrepubliken war sprechend. Während also in Leningrad die Menschen darbten, grillte man in Baku, in Aserbaidshan, Lammfleischspieße noch und nöcher im nächsten Park und verkaufte das weiter. Die Märkte in Baku quollen über vor frischen Früchten, Trauben, Aprikosen, Orangen und Mandeln.
Ich war nie auf der Krim, aber sie muss so ähnlich gewesen sein für Russland, das sich ja nicht gerade eines menschenfreundlichen Klimas erfreut. Es gab dort Trauben, Öl, südliche Früchte, eine üppige und freundliche Natur.
Und noch mehr. Ihre Häfen sind eisfrei. Man muss nicht militärisch denken, um zu schlussfolgern, dass die Krim wichtige - eisfreie- Häfen für die russische (Schwarzmeer)Flotte bereithält. Und schaut man auf die Landkarte nach Rest-Russland, so sieht es mit eisfreien Häfen eher mau aus. Straßen gibt es wenige, Zugverbindungen wie wir sie kennen auch nicht.
Insofern ist es klar, dass Putin die Krim niemals freigeben wird. Es gibt eine Logik, die ihm das schlicht unvorstellbar macht. Putin wird die Krim nicht frei geben.
Alles Weitere ist in Gottes Hand.
ElsaLaska - 1. Mär, 00:16
...und in der Hand der Muttergottes.
breit Deinen Mantel aus über der Ukraine. Amen.
https://www.kathtube.com/player.php?id=6268