Ein Kommentar von Ludwig Ring-Eifel
von der KNA zu den Umbrüchen in der katholischen Medienlandschaft:
>>"Auffällig ist dabei eine zunehmende Zersplitterung mit einer wachsenden Bedeutung konservativer Titel. Die Würzburger «Tagespost», das aus Österreich kommende Portal Kath.net, das in Rom gemachte «Vatican magazin» - sie alle bedienen eine stabile oder wachsende Klientel von Lesern, die einen konservativen katholischen Standpunkt bevorzugen." Ring-Eifel stellt auch fest, dass trotz vielfältiger Anstrengungen die Auflagen der kirchenpolitisch "mittigen" Bistumszeitungen zurück gehe und dass selbst das "Publik Forum", das "lange Zeit wachsende Hausblatt des romkritischen Katholizismus", neuerdings einen Auflagenrückgang verzeichne.<<
via diesem Artikel auf kath.net
>>"Auffällig ist dabei eine zunehmende Zersplitterung mit einer wachsenden Bedeutung konservativer Titel. Die Würzburger «Tagespost», das aus Österreich kommende Portal Kath.net, das in Rom gemachte «Vatican magazin» - sie alle bedienen eine stabile oder wachsende Klientel von Lesern, die einen konservativen katholischen Standpunkt bevorzugen." Ring-Eifel stellt auch fest, dass trotz vielfältiger Anstrengungen die Auflagen der kirchenpolitisch "mittigen" Bistumszeitungen zurück gehe und dass selbst das "Publik Forum", das "lange Zeit wachsende Hausblatt des romkritischen Katholizismus", neuerdings einen Auflagenrückgang verzeichne.<<
via diesem Artikel auf kath.net
ElsaLaska - 22. Sep, 13:15
Konzilsgeist an Zeitgeist verkauft