Macht der Wunder - nicht vergessen.
Nachher im ZDF der dritte Teil "Wer mit dem Teufel kämpft" über Padre Pio.
Um 20 Uhr 15.
Um 20 Uhr 15.
ElsaLaska - 9. Nov, 19:28
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/8423447/modTrackback
An den unsäglichen Küng hatte man sich nun auch gewöhnt, schaltete einfach das Gehör auf Durchzug bis er ausgelabert hat. Aber dieser angebliche Pio-Experte mit der uralten Lüge von den falschen Stigmata war zu impertinent um ignoriert zu werden. Und der Komiker von der Abteilung "Mythbuster" mit seinen Kinkerlitzen von der Nadel bis zur Säure, war doch echte Realsatire. Als ob man 50 Jahre lang vor der ganzen Katholischen Welt damit durchkäme, und etliche Gutachter die eine Echtheit bestätigten, ein Lebenlang täuschen könnte.
Wer die Wahrheit zu den Stigmata hören will, frage Pfarrer Buschor, dass ist ein echter Pio-Experte.
Dass sie nicht selbstverursacht wurden - ich kenne die Gegengutachten nicht. Grundsätzlich halte ich alles für möglich und bleibe für alle Möglichkeiten offen, neige aber schon dazu, einem Heiligen, den alle dazu noch als Deppen bezeichnen, eher zu vertrauen als hochgelehrten Spezialisten, die der Welt nun erklären, unter welchen Spezialbedingungen chemische Substanzen zusammenwirken und was genau man nun dafür tun muss. Grundsätzlich glaube ich, dass jemand sich so sehr in die Leiden Christi hineinsteigern kann, dass eine Körperreaktion ohne mechanische oder chemische Manipulation zustandekommen kann. Übernatürliche Einflussnahme auszuschließen maße ich mir auch nicht an.
Interessant bis skurril fand ich, dass Fra Elia die "historisch korrekten" Wundmale trägt, nach dem jüngsten Stand der Forschung.
Hans Küng würde ich gerne entgegnen, dass Baudelaire schlauer war als er.
Ich glaube, der Spruch: Die größte List des Teufels ist, uns glauben zu machen, dass es ihn gar nicht gibt, stammt von ihm. Ich wusste es mal ganz genau, habe es aber grad nicht parat und mag nicht mehr recherchieren dazu.