Tagung in Hamburg.
[Hier noch ein interessanter Termin, es war zwar schon Anmeldeschluss, aber vielleicht geht ja noch was.
Danke, fbtde, für den Hinweis.]
Irak – Werden die Christen überleben?
Tagung 19. – 20. November 2010
Kooperation mit dem Mar Gabriel Verein Veranstaltungsort: Katholische Akademie Hamburg, Herrengraben 4, 20459 Hamburg
Teilnehmerbeitrag: 16,00€ ; ermäßigt 10,00€ Mittagessen: 8,50€
Anmeldung erbeten bis zum 10. November 2010: Tel. 040 / 36 95 2-0, programm@kahh.de
Seit dem 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung leben Syrische Christen im Irak; bis ins 7. Jahrhundert hinein bildeten sie die Mehrheit der Bevölkerung. Inzwischen sind sie zu einer Minderheit geworden, deren Angehörige sich, vor allem seit dem zweiten Irakkrieg 2003, einer wachsenden Bedrohung und Unterdrückung ausgesetzt sehen. Anschläge auf Kirchen und kirchliche Einrichtungen, aber auch Plünderungen, Vertreibungen und islamistisch motivierte Morde sind an der Tagesordnung. Viele Christen flohen nach Syrien, Jordanien und in andere Länder des Nahen Ostens. Die jahrtausende alte christliche Präsenz im Irak scheint ihrem Ende zuzugehen: Mehr als die Hälfte der ursprünglich 1,2 Millionen Christen hat das Land inzwischen verlassen. Die EU-Staaten haben sich 2008 zur Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Irak bereit erklärt. 2500 Menschen kamen Anfang 2009 nach Deutschland. Sie freuen sich darüber, in Sicherheit zu sein, aber gleichzeitig trauern sie um ihre Heimat und um die Menschen, die sie zurücklassen mussten. Bislang gibt es keine internationalen Konzepte dafür, wie die Vertreibung der Syrischen Christen aus dem Irak beendet und eine sichere Zukunft für sie gewährleistet werden könnte. Ob die Niniveebene im Nordirak, wo Minderheiten sich lange Zeit vor religiöser Verfolgung sicher wähnten, eine Zukunftsperspektive für die Syrischen Christen im Irak bietet, ist noch nicht abzusehen. Unsere Tagung will über die Situation der Christen im Irak informieren und die Möglichkeiten einer freien und sicheren Zukunft für sie analysieren. Sie bietet auch Gelegenheit, mit profilierten Kennern der Situation ins Gespräch zu kommen. Wir laden Sie herzlich ein. Dr. Hans-Gerd Schwandt Katholische Akademie Hamburg Fehmi Aykurt Mar Gabriel Verei Mit freundlicher Unterstützung durch das Erzbistum Hamburg und den Freundeskreis Philoxenia. Förderung durch die Bundeszentrale für politische Bildung beantragt. [Ach herrje ...]
Programm Freitag, 19. November 2010
18.00 Uhr Begrüßung Dr. Hans-Gerd Schwandt, Katholische Akademie Hamburg Einführung Msgr. Wilm Sanders, Hamburg
18.30 Uhr Zur aktuellen Situation der Christen im Irak Erzbischof Mar Gewargis Sliwa, Apostolische Kirche des Ostens, Bagdad 19.30 Uhr Diskussion Gesprächspartner: Knut Fleckenstein MdEP, Brüssel / Hamburg
20.30 Uhr Brot und Wein [Nein, bitte nicht das, was ich denke]
Samstag, 20. November 2010
10.00 Uhr Bedrängt und verfolgt – Die Angst der Christen vor der Zukunft im Irak Inga Rogg, Korrespondentin der Neuen Zürcher Zeitung, Bagdad
11.30 Uhr Kaffeepause
11.45 Uhr Flucht in die Ninive-Ebene – Chancen einer Selbstverwaltung für Christen im Norden des Irak? Exkurs: Zur aktuellen Situation des Klosters Mar Gabriel Dr. Otmar Oehring, Menschenrechtsbeauftragter missio Aachen
13.00 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Podiumsdiskussion Für eine Zukunft der Christen im Irak Gesprächspartner: Erzbischof Mar Gewargis Sliwa Sr. Hatune Dogan, Stiftung »Helfende Hände«, Warburg Dr. Otmar Oehring Günter Frank MdHB, Fachsprecher Europa der SPD-Bürgerschaftsfraktion Bettina Machaczek MdHB, Fachsprecherin Ausländer, Integration, Europa der CDU-Bürgerschaftsfraktion Andreas Waldowsky MdHB, Fachsprecher Europa, Internationales der GAL-Bürgerschaftsfraktion
16.00 Uhr Ende der Tagung
Danke, fbtde, für den Hinweis.]
Irak – Werden die Christen überleben?
Tagung 19. – 20. November 2010
Kooperation mit dem Mar Gabriel Verein Veranstaltungsort: Katholische Akademie Hamburg, Herrengraben 4, 20459 Hamburg
Teilnehmerbeitrag: 16,00€ ; ermäßigt 10,00€ Mittagessen: 8,50€
Anmeldung erbeten bis zum 10. November 2010: Tel. 040 / 36 95 2-0, programm@kahh.de
Seit dem 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung leben Syrische Christen im Irak; bis ins 7. Jahrhundert hinein bildeten sie die Mehrheit der Bevölkerung. Inzwischen sind sie zu einer Minderheit geworden, deren Angehörige sich, vor allem seit dem zweiten Irakkrieg 2003, einer wachsenden Bedrohung und Unterdrückung ausgesetzt sehen. Anschläge auf Kirchen und kirchliche Einrichtungen, aber auch Plünderungen, Vertreibungen und islamistisch motivierte Morde sind an der Tagesordnung. Viele Christen flohen nach Syrien, Jordanien und in andere Länder des Nahen Ostens. Die jahrtausende alte christliche Präsenz im Irak scheint ihrem Ende zuzugehen: Mehr als die Hälfte der ursprünglich 1,2 Millionen Christen hat das Land inzwischen verlassen. Die EU-Staaten haben sich 2008 zur Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Irak bereit erklärt. 2500 Menschen kamen Anfang 2009 nach Deutschland. Sie freuen sich darüber, in Sicherheit zu sein, aber gleichzeitig trauern sie um ihre Heimat und um die Menschen, die sie zurücklassen mussten. Bislang gibt es keine internationalen Konzepte dafür, wie die Vertreibung der Syrischen Christen aus dem Irak beendet und eine sichere Zukunft für sie gewährleistet werden könnte. Ob die Niniveebene im Nordirak, wo Minderheiten sich lange Zeit vor religiöser Verfolgung sicher wähnten, eine Zukunftsperspektive für die Syrischen Christen im Irak bietet, ist noch nicht abzusehen. Unsere Tagung will über die Situation der Christen im Irak informieren und die Möglichkeiten einer freien und sicheren Zukunft für sie analysieren. Sie bietet auch Gelegenheit, mit profilierten Kennern der Situation ins Gespräch zu kommen. Wir laden Sie herzlich ein. Dr. Hans-Gerd Schwandt Katholische Akademie Hamburg Fehmi Aykurt Mar Gabriel Verei Mit freundlicher Unterstützung durch das Erzbistum Hamburg und den Freundeskreis Philoxenia. Förderung durch die Bundeszentrale für politische Bildung beantragt. [Ach herrje ...]
Programm Freitag, 19. November 2010
18.00 Uhr Begrüßung Dr. Hans-Gerd Schwandt, Katholische Akademie Hamburg Einführung Msgr. Wilm Sanders, Hamburg
18.30 Uhr Zur aktuellen Situation der Christen im Irak Erzbischof Mar Gewargis Sliwa, Apostolische Kirche des Ostens, Bagdad 19.30 Uhr Diskussion Gesprächspartner: Knut Fleckenstein MdEP, Brüssel / Hamburg
20.30 Uhr Brot und Wein [Nein, bitte nicht das, was ich denke]
Samstag, 20. November 2010
10.00 Uhr Bedrängt und verfolgt – Die Angst der Christen vor der Zukunft im Irak Inga Rogg, Korrespondentin der Neuen Zürcher Zeitung, Bagdad
11.30 Uhr Kaffeepause
11.45 Uhr Flucht in die Ninive-Ebene – Chancen einer Selbstverwaltung für Christen im Norden des Irak? Exkurs: Zur aktuellen Situation des Klosters Mar Gabriel Dr. Otmar Oehring, Menschenrechtsbeauftragter missio Aachen
13.00 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Podiumsdiskussion Für eine Zukunft der Christen im Irak Gesprächspartner: Erzbischof Mar Gewargis Sliwa Sr. Hatune Dogan, Stiftung »Helfende Hände«, Warburg Dr. Otmar Oehring Günter Frank MdHB, Fachsprecher Europa der SPD-Bürgerschaftsfraktion Bettina Machaczek MdHB, Fachsprecherin Ausländer, Integration, Europa der CDU-Bürgerschaftsfraktion Andreas Waldowsky MdHB, Fachsprecher Europa, Internationales der GAL-Bürgerschaftsfraktion
16.00 Uhr Ende der Tagung
ElsaLaska - 16. Nov, 13:02
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/8443232/modTrackback