Elsas Nacht(b)revier



Francois Gérard: St. Térèse d'Avila



elsalaska[at]tiscali[punkt]it

Aktuelle Veröffentlichungen

"Ökumene mit Herzblut" - Besuch bei der griechisch-orthodoxen Gemeinde in MA-Luzenberg. In: Die Tagespost vom 8.9.2016.

"Eine orthdoxe Insel im Schwarzwald" - Auftakt zur Sommerserie Orthodoxie in Deutschland. Besuch bei der russisch-orthodoxen Gemeinde in Baden Baden. In: Die Tagespost vom 18. August 2016

"Die, welche uns den Gott des Todes predigen wollen" - Übersetzung eines Blogartikels von Kardinal Duka aus dem Tschechischen. In: Die Tagespost vom 13. August 2016

"Konvertiten" In: Die Tagespost vom 26. Juli 2016

"Teresa von Avila: Es gibt keinen Grund". In: Die Tagespost vom 23. Juni 2016

Rezension "Johannes Gschwind: Die Madonna mit dem geneigten Haupt". In: Die Tagespost vom 28. April 2016

Rezension "Peter Dyckhoff: Die Gottesmutter mit den drei Händen". In: Die Tagespost vom 21. April 2016

"Jacobus Voragine und seine Legenda Aurea Ausgabe lateinisch-deutsch". In: Die Tagespost vom 24. März 2016

"Ignatius jenseits von Legende und Vorurteil. Der Bericht des Pilgers und die Ignatius-Biografie von Pierre Emonet". In: Die Tagespost vom 19. Januar 2016

"Schicksalhafte Lektüre Die Taufkirche von Edith Stein in Bergzabern, wo ihr Weg der Heiligkeit begann" In: Vatican-Magazin Januar 2016

"Selbst ein Stein würde bersten. Interview mit Karam Alyas, Flüchtling aus Nordirak." In: Die Tagespost vom 4. Dezember 2015

"Am Ursprung eines stabilen Kerneuropa Gisela von Bayern und Stefan von Ungarn: Ein heiliges Paar, das zu Staatsgründern wurde" In: Vatican-Magazin Dezember 2015

"Hier wird nach Wahrheit gesucht. Ein Interview mit dem Konvertiten, Kampfkünstler und Schauspieler Michel Ruge." In: Die Tagespost vom 13. November 2015

"Leibhaftig, nicht als Symbol? Ein ungeschickter Priester: Das Blutwunder von Walldürn und die elf „Veroniken“ - In: Vatican-Magazin November 2015

"Martha und Maria in einer Person. Elisabeth Münzebrocks Porträt der Teresa von Avila" In: Die Tagespost vom 14.Oktober 2015

"Das Meisterwerk: Mann und Frau, die einander lieben." Zur Heiligsprechung der Eltern der hl. Thérèse von Lisieux. In: Vatican-Magazin Oktober 2015

"Glückssucher, Gelehrter und Vorbild. Ein gelungenes Porträt des heiligen Augustinus. In: Die Tagespost vom 27. August 2015"

"Hervorragende Brückenbauer. Ein Interview mit Simon Jacob, ZOCD u. Initiator des Project Peacemaker" In: Die Tagespost vom 21. August 2015

"Eine Tugend für Kämpfernaturen: Johannes Stöhr und die Tugend der Geduld." In: Die Tagespost vom 27.Juli 2015

"Wachen und Beten für die Welt. Ein Besuch bei den Trappistinnen auf dem pfälzischen Donnersberg." In: Die Tagespost vom 17. Juni 2015

"Ein Apostel der Armen: Der selige Paul Josef Nardini und seine Grabkapelle in Pirmasens" In: Vatican-Magazin Juni-Juli 2015

"Von der Tänzerin zur Ordensschwester. Irmgard Fides Behrendt Flucht aus dem Osten." In: Die Tagespost vom 8. Mai 2015

"Es ist eine simple Sache, zu lieben. Interview mit Torsten Hartung zu seiner Konversion." In: Die Tagespost vom 8. April 2015

"Meine Mutter stirbt an ALS" In: Christ und Welt - Beilage der "ZEIT", Ausgabe 17-2015

"Don Bosco und Maria Mazzarello" In: Vatican-Magazin April 2015

"Eine profunde Menschenkennerin. Zum dritten Band der Briefe Teresas von Avila" In: Die Tagespost vom 1. April 2015

"Katholisches Welttheater. Paul Claudel: Der seidene Schuh" In: Die Tagespost vom 19. März 2015

"Einbruch des Übernatürlichen. Michail Bulgakov: Der Meister und Margarita" In: Die Tagespost vom 7. März 2015

"Ganz Ohr für die Stimme des Herrn. Ein Kartäuser: Die Große Stille" In: Die Tagespost vom 3. März 2015

"An der Hand der großen Teresa". Eine Auswahl von Internetseiten zum 500. Geburtstag T. von Avilas. In: Die Tagespost vom 17. Februar 2015.

"Vom Krieg zum Frieden. Wie das Gefängnis für Torsten Hartung zum Tor der Gnade wurde." In: Die Tagespost vom 10. Februar 2015 (Buchbesprechung)

"Das Leben Jesu betrachten Ein Gespräch mit Pater Norbert Lauinger SAC vom Apostolatshaus in Hofstetten" In: Die Tagespost vom 31. Januar 2015

"Das Gebet ist die Drehscheibe des Christseins- Das Lebensbuch des heiligen Theophan des Einsiedlers bietet Einblick in den geistlichen Reichtum der Orthodoxie" In: Die Tagespost vom 27. Januar 2015

"Digitale Karte des Ordenslebens - Das „Jahr der Orden“ im Internet und den sozialen Medien" In: Die Tagespost vom 27. Januar 2015

"Eine Katakombenheilige im Exil Das Weinstädchen Morro d‘Alba in den Marken mit den Gebeinen der römischen Märtyrerin Teleucania." In: Vatican-Magazin Januar 2015

"Starke Frauen - Wenn Widerstand gegen herrschende Strukturen zur geistlichen Pflicht wird. Prophetinnen und Mahnerinnen in der Kirche." In: Die Tagespost vom 16. Dezember 2014

Auf Columbans Spuren. Eine unkonventionelle Pilgerreise." In: Die Tagespost vom 13. Dezember 2014

"Geistliche Paare: Der heilige Paulinus von Nola und seine Therasia" In: Vatican-Magazin Dezember 2014

"Die zeitlose Kunst des Sterbens. Nicht nur Hospizhelfer werden Peter Dyckhoffs Betrachtungen schätzen." In: Die Tagespost vom 20. November 2014

"Mystikerin des Apostolats. Mit Teresa von Avila Zugänge zur Spiritualität der Unbeschuhten Karmeliten finden" In: Die Tagespost vom 14.Oktober 2014

"Was die Mumien erzählen. Die Bruderschaft vom guten Tod und die Chiesa dei Morti in Urbania" In: Vatican-Magazin November 2014

"Teresa von Ávila und Johannes vom Kreuz. Die unbeschuhte Reformerin und ihr Vater, der „doctor mysticus“" In: Vatican-Magazin Oktober 2014

"Gottvertrauen als Balsam und Ansporn. Carlo Maria Martinis spirituelles Vermächtnis" In: Die Tagespost vom 4. September 2014

"Unter den Märtyrern der Gegenwart. Soon Ok Lee hat die Haft in einem nordkoreanischen Straflager überlebt und zum christlichen Glauben gefunden." In: Die Tagespost vom 16. August 2014

"Zeugen monastischer Kultur. Seit 20 Jahren gibt es das Netz cluniazensischer Stätten im Schwarzwald." In: Die Tagespost vom 17. Juli 2014

"Franziskus-Effekt in Umbrien. Steigende Pilgerzahlen in Assisi und eine Friedensmission im Heiligen Land." In: Die Tagespost vom 12. Juni 2014

"Im Bunker fing alles an. Franco de Battaglia schildert die Anfänge der Fokolarbewegung." In: Die Tagespost vom 5. Juni 2014

"Eine Oase der Stille-nicht nur für Zweifler. Zum 850. Todestag der hl. Elisabeth von Schönau" In: Vatican-Magazin Juni_Juli 2014

"Sie zum Lächeln zu bringen wird unser aller Lieblingsbeschäftigung" Buchbesprechung Sandra Roth: Lotta Wundertüte. In: Die Tagespost vom 24. Mai 2014

"Gelungene Ouvertüre. Der Postulator Johannes Pauls II. hat eine lesenswerte Papstbiografie vorgelegt." In: Die Tagespost vom 24. April 2014

"Kloster Wittichen und die selige Luitgard" in: Vatican-Magazin Mai 2014

"Clemens Brentano und die selige Anna Katharina Emmerick" in: Vatican-Magazin April 2014.

"Wohltuend für Seele, Geist und Körper Der heilige Ulrich von Zell und sein „durch Wunder berühmtes Grab“ im Schwarzwald" In: Vatican-Magazin März 2014

"Spiritualität der Heiligen. Bischof Paul-Werner Scheele stellt Glaubenszeugen aus allen Zeiten vor." In: Die Tagespost vom 27. Februar 2014

"Hinaus in die Randgebiete der menschlichen Existenz. Der hl. Vinzenz von Paul und die heilige Louise de Marillac." In: Vatican-Magazin Februar 2014.

"Blind geboren - Doch dann geschah das Wunder. In jener Zeit, als das Christentum aufzublühen begann: Die heilige Odilie auf dem Mont Sainte-Odile im Elsass." In:Vatican-Magazin Januar 2014.

"Römische Geschichte einmal anders." Rezension zu Ulrich Nersingers Buch "Die Gendarmen des Papstes." In: Die Tagespost vom 7. Januar 2014

"Die Bärin wies den Weg. Die heilige Richardis und Unsere liebe Frau in der Krypta in Andlau." In: Vatican-Magazin Dezember 2013

"Schatten auf der Soldatenseele". In: Die Tagespost vom 3. Dezember 2013

"Über den Brenner nach Rom. Ein neuer Pilgerführer mit Etappenheiligen." In: Die Tagespost vom 28.10.2013

"Eine neue Idee von Liebe - Der Troubadour Jaufré Rudel und seine ferne Prinzessin." In: Vatican-Magazin Oktober 2013

"Zeigen, dass sie ein Werkzeug Gottes war. Die Neuausgabe der Vita der heiligen Hildegard." In: Die Tagespost vom 17. September 2013.

"Licht ihres Volkes und ihrer Zeit". Die Lektüre ihrer Briefe eignet sich in besonderer Weise, um die hochbegabte Menschenführerin Hildegard von Bingen kennenzulernen. In: Die Tagespost vom 17. September 2013

"Eine Art intensivierte Straßenpastoral" - ein Gespräch zum Jahr des Glaubens mit dem Augustiner-Chorherrn und Bloggerkollegen Hw. Alipius Müller. In: Die Tagespost vom 24. August 2013

"Das flammende Siegel des hl. Ignatius. Die Eremo delle Carceri bei Assisi" In: Vatican-Magazin August-September 2013

"Mehr als exotische Aussteiger. Ein Buch gibt Einblicke in das Leben moderner Eremiten." In: Die Tagespost vom 11. Juli 2013

"Geistliche Vitaminspritzen. Gesammelte Johannes-Perlen aus einem reichen Leben." In: Die Tagespost vom 4. Juli 2013

"Das entflammte Herz. Die Ewigkeit als Maß: Franz von Sales und Johanna Franziska von Chantal." In: Vatican-Magazin Juli 2013

"Und Christus berührte das kranke Bein. Wie der heilige Pellegrino von Forlì zum Patron der Krebskranken wurde." In: Vatican-Magazin Juni 2013

"Ida Friederike Görres und Joseph Ratzinger - die tapfere Kirschblüte und ihr Prophet in Israel." In: Vatican-Magazin Mai 2013

"Kein Maß kennt die Liebe" - über die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern und das Jubiläumsjahr in Kloster Hegne. In: Die Tagepost vom 20. April 2013.

"Liebe, Wahrheit, Schönheit-das gesamte Pontifikat Benedikts XVI." - Die Buchbesprechung zu A. Kisslers Buch "Papst im Widerspruch." Online hier.

"Zuversicht statt Zweifel. Bologna und die heilige Katharina."In: Die Tagespost vom 13. April 2013

"Und in dir wird man einst die Herrlichkeit Gottes sehen" über die heilige Katharina von Bologna. In: Vatican-Magazin März-April 2013

"Schutzschirm für die Gemeinschaft. Christoph Müllers Einführung in die Benediktsregel" In: Die Tagespost vom 7. März 2013

"Fritz und Resl: Gottes Kampfsau und Jesu Seherin" In: Vatican-Magazin Februar 2013 anlässlich des 130. Geburtstags von Fritz Michael Gerlich.

"Jakub Deml-Traumprosa, die vom Jenseits erzählt" In: Die Tagespost vom 9. Februar 2013

"Der Tod ist nicht relativ" In: Die Tagespost vom 7. Februar 2013

"In heiligen Sphären. Mensch und Welt lassen sich nicht entsakralisieren" In: Die Tagespost vom 5. Februar 2013

"Die tapfere Heilige, die nicht sterben wollte Die Märtyrerin Cristina und das Blutwunder von Bolsena." In: Vatican-Magazin Januar 2013

"Alles andere als Rettungsroutine. Aus den Schätzen der Kirche schöpfen: Warum Beichte und Ablass ein Comeback verdient haben." In: Die Tagespost vom 22.12.2012.

"Leitsterne auf dem Glaubensweg. Katholische Großeltern spielen eine wichtige Rolle bei der Neuevangelisierung." In: Die Tagespost vom 22.12.2012.

"Das Netz der virtuellen Ewigkeit.Tod und Gedenken im Internet." In: Die Tagespost vom 29. November 2012.

"Der Friede auf Erden fängt zwischen Männern und Frauen an. Marias "Fiat" und Josefs "Serviam". Engel führten sie zum außergewöhnlichsten Ehebund der Weltgeschichte. In: Vatican-Magazin Dezember 2012.

"Der Marathon-Mann" - mein Porträt von S. E. Bischof Tebartz-van Elst. In: Vatican-Magazin Dezember 2012.

"Versperrter Himmel, öffne dich!" Über die Wallfahrt der totgeborenen Kinder zu Unserer lieben Frau von Avioth. In Vatican-Magazin November 2012.

"Ein französischer Vorläufer des heiligen Franziskus - zum 800. Todestag des Hl. Felix von Valois." In: Die Tagespost vom 3. November 2012

"Die Macht der Mystikerinnen" anlässlich der Heiligsprechung von Anna Schäffer. In: Die Tagespost vom 20. Oktober 2012

"Was für eine Frau!" Zur Vereinnahmung der hl. Hildegard von Esoterikerin und Feministinnen. In: Die Tagespost vom 9. Oktober 2012

Über den Kapuzinerpater Martin von Cochem zu seinem 300. Todestag. In: Die Tagespost vom 29. September 2012

"Die Kirche-ein Krimi?" in: Die Tagespost vom 30. August 2012.

"Wieder gefragt: Exorzismus!" in: PUR-Magazin September 2012

"Mir ist das Brevier wichtig geworden!" Ein Interview mit dem evang. Pfarrer Andreas Theurer, der in die katholische Kirche eintreten wird. In: Die Tagespost vom 14. August 2012

"Im Vorhof des Himmels" Die hl. Edith Stein und ihr Seelenführer, der Erzabt von Beuron. In: Vatican-Magazin August-September 2012

"Durch Gottes Gnade ein Kind der Kirche" - Edith Stein, Erzabt Raphael Walzer von Beuron und die Enzyklika Mit brennender Sorge. In: Die Tagespost vom 9. August 2012.

Der Cammino di San Francesco-Heiligtümer im Rieti-Tal. In: PUR-Magazin Juli.

Die Opfer der Bundeswehr. Mein Interview mit dem Afghanistan-Veteranen R. Sedlatzek-Müller. In: Die Tagespost, Ausgabe vom 14. Juni 2012

"Mehr als Dinkel und Kräuter: Ein Kernkraftwerk des Heiligen Geistes - die hl. Hildegard von Bingen" In. Vatican-Magazin Juni-Juli 2012

"Wie eine lodernde Feuersäule Die heilige Veronika Giuliani" In: Vatican-Magazin Mai 2012

"Die Vollblutfrau, die den Erlöser liebte: Kronzeugin des Osterereignisses: Die Geschichte von Jesus und Maria Magdalena." In: Vatican-Magazin April 2012

"Ich fühle mich als Frau in der Kirche nicht diskriminiert" Ein Interview mit mir von Petra Lorleberg für kath.net

"Die virtuelle Engelsburg hat standgehalten" in: Die Tagespost vom 22. März 2012

"Die Sowjets traten, rissen, schlugen, brannten - aber immer wieder haben die Litauer ihren Kreuzeshügel aufgebaut". In: Vatican-Magazin März 2012

"Katholische Bloggerszene stiftet Ehe" Interview mit Phil und Hedda in: Die Tagespost vom 13.März 2012

Und Du wirst mal Kardinal!" Prags Erzbischof verkörpert das Durchhaltevermögen der tschechischen Christen. In: Die Tagespost vom 18. Februar 2012

"Wo Liebe ist, ist Eifersucht nicht weit: Alfons Maria de Liguori und Schwester Maria Celeste Crostarosa, Gründer des Redemptoristenordens". In: Vatican-Magazin Ausgabe Februar 2012

Neue Kolumne über geistliche Paare: "Mann-Frau-Miteinander-Kirchesein" In: Vatican-Magazin Ausgabe Januar 2012

Unsagbar kostbare Göttlichkeit - Gold, Weihrauch und Myrrhe: Die Gaben der Heiligen Drei Könige. In: Die Tagespost vom 5. Januar 2012

"Wo die Pforten des Himmels offen sind. Loreto in den italienischen Marken". In: Vatican-Magazin Dezember 2011

"Ein Schatz, der fast zu groß für diesen Erdball ist". In: Liebesbriefe für die Kirche. Hrsg. Noe, Biermeyer-Knapp. Bestellbar hier.

Der Papst meines Lebens - Vatican-Magazin spezial zum Papstbesuch

Norcia - der Geburtsort des heiligen Benedikt: "Als sich der Erdkreis verfinstert hatte" In: Vatican-Magazin August-September 2011

In englischer Übersetzung online hier: When the world had darkened<

Der Vatikan und die Blogger - Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

Poetische Pilgerorte-Reisen ins mystische Mittelitalien. Erschienen im MM-Verlag.


il cinguettio

ufficio

Du bist nicht angemeldet.

Termine

Freitag, 18. November 2011

Glaube und Vernunft in Regensburg.

>>Am Samstag, 3. Dezember 2011, findet die X. Philosophische Soirée statt.
Das Thema lautet:

Glaube und Vernunft
Der Platz der Theologie in der Universität nach Benedikt XVI.

Wir freuen uns sehr, dass der Hwst. H. Abt Dr. Maximilian Heim, Abt des Zisterzienserstifts Heiligenkreuz bei Wien, über dieses Thema zu uns sprechen wird. Dr. Heim hat in diesem Jahr als erster Theologe den „Ratzinger-Preis“ der Vatikanischen Stiftung Joseph Ratzinger – Benedikt XVI. aus der Hand des Heiligen Vaters erhalten.

Eintreffen ab 15.00 Uhr im Kaisersaal am Haidplatz 7, 93047 Regensburg, Zugang vom Haidplatz aus durch den Torbogen zur Linken des Cafés Goldenes Kreuz. Der Vortrag beginnt um 15.30 Uhr. Eine Diskussion schließt sich an. Für ansprechende Musik ist wieder gesorgt. Zum Ausklang ab ca. 18 Uhr gemeinsames Abendessen (aufgefordert) im Restaurant Bischofshof für jeden, der möchte. Bereits ab 15 Uhr gibt es Kaffee und kleine Stärkungen.<<

Mittwoch, 2. November 2011

Allerseelenablass. Reminder at.

Beim Stöbern nach den Bedingungen bin ich auf diesen, ein Jahr alten Text von Anmerkungen donec venias gestoßen, der uns nebenzu wieder mühelos aufzeigt, wie gering das Vermögen bei Schreibern der DIE ZEIT imstande ist, katholisch zu kapieren (Islam funzt natürlich besser, ist irgendwie auch alles einfacher da.) Aber das wussten wir ja auch schon.

Die Bedingungen für den Allerseelenablass sind hier nochmals zusammengefasst und übernommen aus kathpedia:

>>Nach kirchlichem Recht gibt es (c. 996 CIC; vgl. EI 1999, Nr. 17, S. 25) fünf Voraussetzungen zur Erlangung von Ablässen:

1) Wer einen Ablass gewinnen will, muss getaufter Christ sein,
2) er darf nicht exkommuniziert sein,
3) er muss sich wenigstens beim Abschluss der vorgeschriebenen Werke im Stande der Gnade befinden (d.h. keine Schwere Sünde haben),
4) er muss den Willen haben, Ablässe zu gewinnen,
5) er muss die auferlegten Werke gemäß den Bestimmungen in der festgesetzten Zeit und in der gebotenen Weise erfüllen.<<

Vom 1. bis 8. November kann täglich einmal ein vollkommener
Ablass für die Verstorbenen gewonnen werden. Neben
den üblichen Voraussetzungen (Beichte, wobei eine zur
Gewinnung mehrerer vollkommener Ablässe genügt; entschlossener
Abkehr von jeder Sünde; Kommunionempfang
und Gebet auf Meinung des Heiligen Vaters – diese Erfordernisse
können mehrere Tage vor oder nach dem Kirchenbzw.
Friedhofsbesuch erfüllt werden) sind erforderlich:
a) am Allerseelentag (einschließlich 1. November ab 12 Uhr):
Besuch einer Kirche oder öffentlichen Kapelle, Vaterunser
und Glaubensbekenntnis; in Hauskapellen können
nur die zum Haus Gehörenden den Ablass gewinnen;
oder
b) vom 1. bis zum 8. November: Friedhofsbesuch und Gebet
für die Verstorbenen.
Fehlt die volle Disposition oder bleibt eine der Bedingungen
unerfüllt, ist es ein Teilablass für die Verstorbenen. Ein solcher
kann in diesen und auch an den übrigen Tagen des Jahres
durch Friedhofsbesuch wiederholt gewonnen werden.

[Danke, Admiral fürs Ergänzen]

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Friedenstreffen in Assisi

[Update: Jetzt live aus der Santa Maria degli Angeli-Kirche mit der Portiuncula in Assisi:
https://www.ewtn.de/streaming/player.html]

EWTN-TV: Weltgebetstag für den Frieden mit Papst Benedikt XVI. in Assisi - EWTN überträgt live

Bonn (EWTN-TV) Anlässlich des 25. Jahrestages des ersten Weltgebetstreffens von Assisi wird Papst Benedikt XVI. am kommenden Donnerstag, den 27. Oktober, eine Pilgerreise in die Geburtsstadt des Heiligen Franziskus unternehmen, um dort mit Vertretern anderer Konfessionen und Religionen zu einem "Tag der Reflexion, des Dialogs und des Gebets für Frieden und Gerechtigkeit auf der Welt" zusammenzukommen. Der katholische Fernsehsender EWTN (Eternal Word Television Network) überträgt den Weltgebetstag für den Frieden live aus Assisi von 10 bis 12.30 Uhr und von 16.30 bis 18 Uhr mit dem deutschen Kommentar von Radio Vatikan.

Zur Vorbereitung auf das Treffen von Assisi lädt Papst Benedikt bereits am Vortag, den 26. Oktober, zu einer Stunde des Gebets ein, die ebenfalls von EWTN live ab 10.30 Uhr mit dem deutschen Kommentar von Radio Horeb aus Rom übertragen wird.

1986 hatte der selige Papst Johannes Paul II. erstmals Vertreter der christlichen Konfessionen und der Weltreligionen eingeladen, im Rahmen eines internationalen Treffens in der je eigenen Weise um Frieden auf der Welt zu beten. Damals waren 150 Vertreter aus Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus und weiterer Religionen, darunter der Dalai Lama, nach Assisi gekommen. Zum 25. Jahrestag des Treffens möchte Papst Benedikt die Gläubigen aller Religionen aufs Neue ermutigen, sich dem "Dienst an der Sache des Friedens" zu verpflichten und so immer mehr zu Gott zu finden.

Hier zum deutschen Webauftritt von EWTN.

Samstag, 22. Oktober 2011

Terminhinweis aus aktuellem Anlass.

[Update: An dem Abend mit Bischof Damian nehmen auch Mitglieder der koptischen Gemeinde in München teil, eine Gelegenheit, vieles aus erster Hand über die aktuellen Ausschreitungen in Ägypten zu erfahren.]

"Erben der Pharaonen - Was uns Ägyptens Christen zu sagen haben" mit Generalbischof Anba Damian.

Kulturzentrum Movimento
Neuhauser Straße 15
80331 München

Im Rahmen von Raggs's Domspatz-Soirée.

Freitag, 28. Oktober 2011
19.30 Uhr bis 21.15 Uhr.

Donnerstag, 20. Oktober 2011

Region Osnabrück.

Ich übernehme den Wortlaut der Meldung der Einfachheit halber von Dorotheas Blog und denke, das ist in diesem Falle auch in Ordnung:

Initiativkreis katholischer Laien und Priester
im Bistum Osnabrück

Sehr geehrte Damen und Herren!

Frau Mohrmann - mit 14 Jahren gläubig baptistisch getauft – verlor während der Studentenbewegung in den 1968er Jahren, die sich für sie in der Frauenbewegung fortsetzte, ihren christlichen Glauben.

Sie war 25 Jahre Mitglied einer esoterischen Sekte und lernte dort Meditations- und Heiltechniken sowie magische Praktiken, unter anderem den indianischen Schamanismus.

Durch Begegnungen mit der unsichtbaren Welt begann sie, dem Erzengel Michael und der Gottesmutter Maria zu vertrauen und fand den Weg in die katholische Kirche.

Als sie als verlorene Tochter gerade im Haus des Vaters – die katholische Kirche – angekommen war, musste sie bald feststellen, dass dort viele seit Jahren damit beschäftigt waren, dieses Haus auszuräumen.

Thema des Vortrags: Wie findet eine Feministin, Esoterikerin und Schamanin zur katholischen Kirche ? -

Ein Leben quer durch die Ideologien der letzten 50 Jahre

Referentin: Frau Doris Mohrmann, Darmstadt

Zeit: Dienstag, 25. Oktober 2011, 19.30 Uhr

Ort: Pfarrheim St. Ansgar,
Nahner Kirchplatz 2, 49082 Osnabrück


Zu diesem Vortrag möchte ich Sie herzlich einladen!

Für den Initiativkreis
Ihr


Anfahrhinweise: A 30 Abfahrt Osnabrück-Nahne an der ersten großen Ampelkreuzung links ab in die Ansgarstraße nächste Straße links ab = Nahner Kirchplatz. – Stadt-Buslinie 52: Haltestelle Nahne.

Freitag, 14. Oktober 2011

Stichwort Neuevangelisierung.

Ich übernehme mal bees Eintrag hier einfach - danke, bee:

>>Am Sa, 15. Oktober ist Nightfever im Kölner Dom, in St. Ulrich und Afra AUGSBURG, St. Bonifatius BERLIN, in der Liebfrauenkirche DUISBURG und in St. Agnes' an der Piazza Navona (Kongress für Neuevangelisierung) in Rom.
Herzliche Einladung! www.nightfever-online.de<<

Donnerstag, 13. Oktober 2011

Trauermarsch für die getöteten Kopten

[Update: Das scheint definitiv zu stehen - Bischof Anba Damian nimmt auch teil.]

Via Facebook kommt zunächst dieser Termin hier rein:

SONNTAG, den 16.10. 2011 um 15 Uhr FINDET IN BERLIN EIN TRAUERMARSCH FÜR DIE KOPTISCHEN CHRISTEN STATT. ER IST VON DER POLIZEI GENEHMIGT UND ABGESICHERT: VOM BERLINER DOM BIS ZUM BRANDENBURGER TOR.
*************************************

Stuttgart: Die koptische Gemeinde Stuttgart veranstaltet im Gedenken an ihre getöteten Glaubensbrüder in Stuttgart einen

TRAUERMARSCH für die Märtyrer von Maspero, Ägypten am Sonntag 16. Oktober 2011 um 14:00.

Bitte unterstützen Sie uns bei diesem schweren Gang und verleihen Sie mit uns der tiefen Empörung und Betroffenheit ob der ihres bloßen Glaubens wegen ermordeten Christen sichtbaren Ausdruck.

Der Trauermarsch beginnt ab 14 Uhr am Schlossplatz. Bringen Sie gerne Familie, Freunde und Bekannte mit.

Mit verbindlichen Grüßen
St. Georg-Kirche Stuttgart

Freitag, 7. Oktober 2011

Das katholische Abenteuer geht weiter.

[Update: Nochmals der Hinweis auf diese Veranstaltung morgen]

"DAS KATHOLISCHE ABENTEUER GEHT WEITER!"

08.10.2011 in Berlin

Von 14:00 Uhr – 19:00 Uhr

K-motion CineMotion Berlin
Kinosaal 3
Wartenbergerstr.174
13051 Berlin

Schirmherrschaft:

S.E. Weihbischof Dr. Matthias Heinrich

Referenten:

Matthias Matussek
(Spiegel-Journalist und Publizist)
„Das katholische Abenteuer“

Michael Hesemann
(Historiker und Autor)
Vorstellung seinen neuen Bestsellers „Mein Bruder der Papst“

Peter Seewald
(Publizist und Papst-Biograf)

Bernhard Meuser
(Geschäftsführer St. Ulrich Verlag)
Vorstellung des Projektes YOUCAT

Moderation: Michael Ragg
(Chefredakteur K-TV)

Eintritt: 4,- EUR (Erwachsene)
2,- EUR (Jugendliche, Studenten etc.)
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt

Anmelden: info[at]deutschland-pro-papa.de

Mittwoch, 5. Oktober 2011

"Lesezeichen" auf k-tv.

Leider habe ich keinen offiziellen Link für eine Vorankündigung gefunden, aber dem Vernehmen nach kommt heute um 17.30 Uhr und am 7. Oktober um 21.30 Uhr eine Sendung auf k-tv mit dem Titel "Lesezeichen", in welcher der Münchner Regisseur, Schauspieler und Rezitator Uwe Postl literarische Texte von Brentano, Droste-Hülshoff und Gertrud von le Fort vortragen wird.

Mehr weiß ich auch nicht, aber reinschauen lohnt sich bestimmt. Hier zum Stream von k-tv.

Dienstag, 20. September 2011

Heute Abend Maischberger, ARD, 22.45 Uhr

Thema: Papst ohne Einfluss: Wer braucht noch Benedikt?

[Ich kann nichts dafür!]

Mit Prälat Imkamp, Gloria von Thurn und Taxis, Matthieu Carrière, Andreas Englisch, Friedrich Schorlemmer. Und Ester Vilar:

>>"Die Bestsellerautorin ("Der dressierte Mann") und bekennende Atheistin kritisiert nicht nur die Katholische Kirche als engstirnig und sexistisch, sondern schimpft auch auf die "Demutshaltung der Katholikinnen", die sich der Hierarchie der Männerkirche unterwerfen."<<

[Mjam! Wer guckt mit?]

cantare

sofort dachte ich an...
der bei dem großen Beben von 1915 in einer Kirche in...
Cassian (Gast) - 25. Aug, 07:41
hab an Dich vorhin gedacht,...
hab an Dich vorhin gedacht, als ich Nachrichten sah...
fbtde - 24. Aug, 22:38
Das Wetter...
... lässt wie jedes Jahr zu wünschen übrig. War auch...
Marco Gallina (Gast) - 11. Aug, 16:46
Lange nicht mehr hier...
doch freue ich mich sehr, daß es diesen Blog noch gibt....
Arminius (Gast) - 29. Jul, 20:23
Lebenszeichen
Ein Lebenszeichen für uns Besorgten wäre wirklich nett....
Theodred (Gast) - 21. Jul, 21:36

attenzione

la bocca

 

About Elsa
All time favourites
Best of Benedict XVI
Blogozesanes
Breviarium Romanum
Christenverfolgung
Cooperatores veritatis
Deutschland pro Papa
Deutschland-Blog
Die Blognovela
Disclaimer
Dossier UR-FRÖDS
Eat Love Pray
Elsa fragt-Leser antworten
Gastbeiträge
Gebetszettel
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development