Elsas Nacht(b)revier



Francois Gérard: St. Térèse d'Avila



elsalaska[at]tiscali[punkt]it

Aktuelle Veröffentlichungen

"Ökumene mit Herzblut" - Besuch bei der griechisch-orthodoxen Gemeinde in MA-Luzenberg. In: Die Tagespost vom 8.9.2016.

"Eine orthdoxe Insel im Schwarzwald" - Auftakt zur Sommerserie Orthodoxie in Deutschland. Besuch bei der russisch-orthodoxen Gemeinde in Baden Baden. In: Die Tagespost vom 18. August 2016

"Die, welche uns den Gott des Todes predigen wollen" - Übersetzung eines Blogartikels von Kardinal Duka aus dem Tschechischen. In: Die Tagespost vom 13. August 2016

"Konvertiten" In: Die Tagespost vom 26. Juli 2016

"Teresa von Avila: Es gibt keinen Grund". In: Die Tagespost vom 23. Juni 2016

Rezension "Johannes Gschwind: Die Madonna mit dem geneigten Haupt". In: Die Tagespost vom 28. April 2016

Rezension "Peter Dyckhoff: Die Gottesmutter mit den drei Händen". In: Die Tagespost vom 21. April 2016

"Jacobus Voragine und seine Legenda Aurea Ausgabe lateinisch-deutsch". In: Die Tagespost vom 24. März 2016

"Ignatius jenseits von Legende und Vorurteil. Der Bericht des Pilgers und die Ignatius-Biografie von Pierre Emonet". In: Die Tagespost vom 19. Januar 2016

"Schicksalhafte Lektüre Die Taufkirche von Edith Stein in Bergzabern, wo ihr Weg der Heiligkeit begann" In: Vatican-Magazin Januar 2016

"Selbst ein Stein würde bersten. Interview mit Karam Alyas, Flüchtling aus Nordirak." In: Die Tagespost vom 4. Dezember 2015

"Am Ursprung eines stabilen Kerneuropa Gisela von Bayern und Stefan von Ungarn: Ein heiliges Paar, das zu Staatsgründern wurde" In: Vatican-Magazin Dezember 2015

"Hier wird nach Wahrheit gesucht. Ein Interview mit dem Konvertiten, Kampfkünstler und Schauspieler Michel Ruge." In: Die Tagespost vom 13. November 2015

"Leibhaftig, nicht als Symbol? Ein ungeschickter Priester: Das Blutwunder von Walldürn und die elf „Veroniken“ - In: Vatican-Magazin November 2015

"Martha und Maria in einer Person. Elisabeth Münzebrocks Porträt der Teresa von Avila" In: Die Tagespost vom 14.Oktober 2015

"Das Meisterwerk: Mann und Frau, die einander lieben." Zur Heiligsprechung der Eltern der hl. Thérèse von Lisieux. In: Vatican-Magazin Oktober 2015

"Glückssucher, Gelehrter und Vorbild. Ein gelungenes Porträt des heiligen Augustinus. In: Die Tagespost vom 27. August 2015"

"Hervorragende Brückenbauer. Ein Interview mit Simon Jacob, ZOCD u. Initiator des Project Peacemaker" In: Die Tagespost vom 21. August 2015

"Eine Tugend für Kämpfernaturen: Johannes Stöhr und die Tugend der Geduld." In: Die Tagespost vom 27.Juli 2015

"Wachen und Beten für die Welt. Ein Besuch bei den Trappistinnen auf dem pfälzischen Donnersberg." In: Die Tagespost vom 17. Juni 2015

"Ein Apostel der Armen: Der selige Paul Josef Nardini und seine Grabkapelle in Pirmasens" In: Vatican-Magazin Juni-Juli 2015

"Von der Tänzerin zur Ordensschwester. Irmgard Fides Behrendt Flucht aus dem Osten." In: Die Tagespost vom 8. Mai 2015

"Es ist eine simple Sache, zu lieben. Interview mit Torsten Hartung zu seiner Konversion." In: Die Tagespost vom 8. April 2015

"Meine Mutter stirbt an ALS" In: Christ und Welt - Beilage der "ZEIT", Ausgabe 17-2015

"Don Bosco und Maria Mazzarello" In: Vatican-Magazin April 2015

"Eine profunde Menschenkennerin. Zum dritten Band der Briefe Teresas von Avila" In: Die Tagespost vom 1. April 2015

"Katholisches Welttheater. Paul Claudel: Der seidene Schuh" In: Die Tagespost vom 19. März 2015

"Einbruch des Übernatürlichen. Michail Bulgakov: Der Meister und Margarita" In: Die Tagespost vom 7. März 2015

"Ganz Ohr für die Stimme des Herrn. Ein Kartäuser: Die Große Stille" In: Die Tagespost vom 3. März 2015

"An der Hand der großen Teresa". Eine Auswahl von Internetseiten zum 500. Geburtstag T. von Avilas. In: Die Tagespost vom 17. Februar 2015.

"Vom Krieg zum Frieden. Wie das Gefängnis für Torsten Hartung zum Tor der Gnade wurde." In: Die Tagespost vom 10. Februar 2015 (Buchbesprechung)

"Das Leben Jesu betrachten Ein Gespräch mit Pater Norbert Lauinger SAC vom Apostolatshaus in Hofstetten" In: Die Tagespost vom 31. Januar 2015

"Das Gebet ist die Drehscheibe des Christseins- Das Lebensbuch des heiligen Theophan des Einsiedlers bietet Einblick in den geistlichen Reichtum der Orthodoxie" In: Die Tagespost vom 27. Januar 2015

"Digitale Karte des Ordenslebens - Das „Jahr der Orden“ im Internet und den sozialen Medien" In: Die Tagespost vom 27. Januar 2015

"Eine Katakombenheilige im Exil Das Weinstädchen Morro d‘Alba in den Marken mit den Gebeinen der römischen Märtyrerin Teleucania." In: Vatican-Magazin Januar 2015

"Starke Frauen - Wenn Widerstand gegen herrschende Strukturen zur geistlichen Pflicht wird. Prophetinnen und Mahnerinnen in der Kirche." In: Die Tagespost vom 16. Dezember 2014

Auf Columbans Spuren. Eine unkonventionelle Pilgerreise." In: Die Tagespost vom 13. Dezember 2014

"Geistliche Paare: Der heilige Paulinus von Nola und seine Therasia" In: Vatican-Magazin Dezember 2014

"Die zeitlose Kunst des Sterbens. Nicht nur Hospizhelfer werden Peter Dyckhoffs Betrachtungen schätzen." In: Die Tagespost vom 20. November 2014

"Mystikerin des Apostolats. Mit Teresa von Avila Zugänge zur Spiritualität der Unbeschuhten Karmeliten finden" In: Die Tagespost vom 14.Oktober 2014

"Was die Mumien erzählen. Die Bruderschaft vom guten Tod und die Chiesa dei Morti in Urbania" In: Vatican-Magazin November 2014

"Teresa von Ávila und Johannes vom Kreuz. Die unbeschuhte Reformerin und ihr Vater, der „doctor mysticus“" In: Vatican-Magazin Oktober 2014

"Gottvertrauen als Balsam und Ansporn. Carlo Maria Martinis spirituelles Vermächtnis" In: Die Tagespost vom 4. September 2014

"Unter den Märtyrern der Gegenwart. Soon Ok Lee hat die Haft in einem nordkoreanischen Straflager überlebt und zum christlichen Glauben gefunden." In: Die Tagespost vom 16. August 2014

"Zeugen monastischer Kultur. Seit 20 Jahren gibt es das Netz cluniazensischer Stätten im Schwarzwald." In: Die Tagespost vom 17. Juli 2014

"Franziskus-Effekt in Umbrien. Steigende Pilgerzahlen in Assisi und eine Friedensmission im Heiligen Land." In: Die Tagespost vom 12. Juni 2014

"Im Bunker fing alles an. Franco de Battaglia schildert die Anfänge der Fokolarbewegung." In: Die Tagespost vom 5. Juni 2014

"Eine Oase der Stille-nicht nur für Zweifler. Zum 850. Todestag der hl. Elisabeth von Schönau" In: Vatican-Magazin Juni_Juli 2014

"Sie zum Lächeln zu bringen wird unser aller Lieblingsbeschäftigung" Buchbesprechung Sandra Roth: Lotta Wundertüte. In: Die Tagespost vom 24. Mai 2014

"Gelungene Ouvertüre. Der Postulator Johannes Pauls II. hat eine lesenswerte Papstbiografie vorgelegt." In: Die Tagespost vom 24. April 2014

"Kloster Wittichen und die selige Luitgard" in: Vatican-Magazin Mai 2014

"Clemens Brentano und die selige Anna Katharina Emmerick" in: Vatican-Magazin April 2014.

"Wohltuend für Seele, Geist und Körper Der heilige Ulrich von Zell und sein „durch Wunder berühmtes Grab“ im Schwarzwald" In: Vatican-Magazin März 2014

"Spiritualität der Heiligen. Bischof Paul-Werner Scheele stellt Glaubenszeugen aus allen Zeiten vor." In: Die Tagespost vom 27. Februar 2014

"Hinaus in die Randgebiete der menschlichen Existenz. Der hl. Vinzenz von Paul und die heilige Louise de Marillac." In: Vatican-Magazin Februar 2014.

"Blind geboren - Doch dann geschah das Wunder. In jener Zeit, als das Christentum aufzublühen begann: Die heilige Odilie auf dem Mont Sainte-Odile im Elsass." In:Vatican-Magazin Januar 2014.

"Römische Geschichte einmal anders." Rezension zu Ulrich Nersingers Buch "Die Gendarmen des Papstes." In: Die Tagespost vom 7. Januar 2014

"Die Bärin wies den Weg. Die heilige Richardis und Unsere liebe Frau in der Krypta in Andlau." In: Vatican-Magazin Dezember 2013

"Schatten auf der Soldatenseele". In: Die Tagespost vom 3. Dezember 2013

"Über den Brenner nach Rom. Ein neuer Pilgerführer mit Etappenheiligen." In: Die Tagespost vom 28.10.2013

"Eine neue Idee von Liebe - Der Troubadour Jaufré Rudel und seine ferne Prinzessin." In: Vatican-Magazin Oktober 2013

"Zeigen, dass sie ein Werkzeug Gottes war. Die Neuausgabe der Vita der heiligen Hildegard." In: Die Tagespost vom 17. September 2013.

"Licht ihres Volkes und ihrer Zeit". Die Lektüre ihrer Briefe eignet sich in besonderer Weise, um die hochbegabte Menschenführerin Hildegard von Bingen kennenzulernen. In: Die Tagespost vom 17. September 2013

"Eine Art intensivierte Straßenpastoral" - ein Gespräch zum Jahr des Glaubens mit dem Augustiner-Chorherrn und Bloggerkollegen Hw. Alipius Müller. In: Die Tagespost vom 24. August 2013

"Das flammende Siegel des hl. Ignatius. Die Eremo delle Carceri bei Assisi" In: Vatican-Magazin August-September 2013

"Mehr als exotische Aussteiger. Ein Buch gibt Einblicke in das Leben moderner Eremiten." In: Die Tagespost vom 11. Juli 2013

"Geistliche Vitaminspritzen. Gesammelte Johannes-Perlen aus einem reichen Leben." In: Die Tagespost vom 4. Juli 2013

"Das entflammte Herz. Die Ewigkeit als Maß: Franz von Sales und Johanna Franziska von Chantal." In: Vatican-Magazin Juli 2013

"Und Christus berührte das kranke Bein. Wie der heilige Pellegrino von Forlì zum Patron der Krebskranken wurde." In: Vatican-Magazin Juni 2013

"Ida Friederike Görres und Joseph Ratzinger - die tapfere Kirschblüte und ihr Prophet in Israel." In: Vatican-Magazin Mai 2013

"Kein Maß kennt die Liebe" - über die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern und das Jubiläumsjahr in Kloster Hegne. In: Die Tagepost vom 20. April 2013.

"Liebe, Wahrheit, Schönheit-das gesamte Pontifikat Benedikts XVI." - Die Buchbesprechung zu A. Kisslers Buch "Papst im Widerspruch." Online hier.

"Zuversicht statt Zweifel. Bologna und die heilige Katharina."In: Die Tagespost vom 13. April 2013

"Und in dir wird man einst die Herrlichkeit Gottes sehen" über die heilige Katharina von Bologna. In: Vatican-Magazin März-April 2013

"Schutzschirm für die Gemeinschaft. Christoph Müllers Einführung in die Benediktsregel" In: Die Tagespost vom 7. März 2013

"Fritz und Resl: Gottes Kampfsau und Jesu Seherin" In: Vatican-Magazin Februar 2013 anlässlich des 130. Geburtstags von Fritz Michael Gerlich.

"Jakub Deml-Traumprosa, die vom Jenseits erzählt" In: Die Tagespost vom 9. Februar 2013

"Der Tod ist nicht relativ" In: Die Tagespost vom 7. Februar 2013

"In heiligen Sphären. Mensch und Welt lassen sich nicht entsakralisieren" In: Die Tagespost vom 5. Februar 2013

"Die tapfere Heilige, die nicht sterben wollte Die Märtyrerin Cristina und das Blutwunder von Bolsena." In: Vatican-Magazin Januar 2013

"Alles andere als Rettungsroutine. Aus den Schätzen der Kirche schöpfen: Warum Beichte und Ablass ein Comeback verdient haben." In: Die Tagespost vom 22.12.2012.

"Leitsterne auf dem Glaubensweg. Katholische Großeltern spielen eine wichtige Rolle bei der Neuevangelisierung." In: Die Tagespost vom 22.12.2012.

"Das Netz der virtuellen Ewigkeit.Tod und Gedenken im Internet." In: Die Tagespost vom 29. November 2012.

"Der Friede auf Erden fängt zwischen Männern und Frauen an. Marias "Fiat" und Josefs "Serviam". Engel führten sie zum außergewöhnlichsten Ehebund der Weltgeschichte. In: Vatican-Magazin Dezember 2012.

"Der Marathon-Mann" - mein Porträt von S. E. Bischof Tebartz-van Elst. In: Vatican-Magazin Dezember 2012.

"Versperrter Himmel, öffne dich!" Über die Wallfahrt der totgeborenen Kinder zu Unserer lieben Frau von Avioth. In Vatican-Magazin November 2012.

"Ein französischer Vorläufer des heiligen Franziskus - zum 800. Todestag des Hl. Felix von Valois." In: Die Tagespost vom 3. November 2012

"Die Macht der Mystikerinnen" anlässlich der Heiligsprechung von Anna Schäffer. In: Die Tagespost vom 20. Oktober 2012

"Was für eine Frau!" Zur Vereinnahmung der hl. Hildegard von Esoterikerin und Feministinnen. In: Die Tagespost vom 9. Oktober 2012

Über den Kapuzinerpater Martin von Cochem zu seinem 300. Todestag. In: Die Tagespost vom 29. September 2012

"Die Kirche-ein Krimi?" in: Die Tagespost vom 30. August 2012.

"Wieder gefragt: Exorzismus!" in: PUR-Magazin September 2012

"Mir ist das Brevier wichtig geworden!" Ein Interview mit dem evang. Pfarrer Andreas Theurer, der in die katholische Kirche eintreten wird. In: Die Tagespost vom 14. August 2012

"Im Vorhof des Himmels" Die hl. Edith Stein und ihr Seelenführer, der Erzabt von Beuron. In: Vatican-Magazin August-September 2012

"Durch Gottes Gnade ein Kind der Kirche" - Edith Stein, Erzabt Raphael Walzer von Beuron und die Enzyklika Mit brennender Sorge. In: Die Tagespost vom 9. August 2012.

Der Cammino di San Francesco-Heiligtümer im Rieti-Tal. In: PUR-Magazin Juli.

Die Opfer der Bundeswehr. Mein Interview mit dem Afghanistan-Veteranen R. Sedlatzek-Müller. In: Die Tagespost, Ausgabe vom 14. Juni 2012

"Mehr als Dinkel und Kräuter: Ein Kernkraftwerk des Heiligen Geistes - die hl. Hildegard von Bingen" In. Vatican-Magazin Juni-Juli 2012

"Wie eine lodernde Feuersäule Die heilige Veronika Giuliani" In: Vatican-Magazin Mai 2012

"Die Vollblutfrau, die den Erlöser liebte: Kronzeugin des Osterereignisses: Die Geschichte von Jesus und Maria Magdalena." In: Vatican-Magazin April 2012

"Ich fühle mich als Frau in der Kirche nicht diskriminiert" Ein Interview mit mir von Petra Lorleberg für kath.net

"Die virtuelle Engelsburg hat standgehalten" in: Die Tagespost vom 22. März 2012

"Die Sowjets traten, rissen, schlugen, brannten - aber immer wieder haben die Litauer ihren Kreuzeshügel aufgebaut". In: Vatican-Magazin März 2012

"Katholische Bloggerszene stiftet Ehe" Interview mit Phil und Hedda in: Die Tagespost vom 13.März 2012

Und Du wirst mal Kardinal!" Prags Erzbischof verkörpert das Durchhaltevermögen der tschechischen Christen. In: Die Tagespost vom 18. Februar 2012

"Wo Liebe ist, ist Eifersucht nicht weit: Alfons Maria de Liguori und Schwester Maria Celeste Crostarosa, Gründer des Redemptoristenordens". In: Vatican-Magazin Ausgabe Februar 2012

Neue Kolumne über geistliche Paare: "Mann-Frau-Miteinander-Kirchesein" In: Vatican-Magazin Ausgabe Januar 2012

Unsagbar kostbare Göttlichkeit - Gold, Weihrauch und Myrrhe: Die Gaben der Heiligen Drei Könige. In: Die Tagespost vom 5. Januar 2012

"Wo die Pforten des Himmels offen sind. Loreto in den italienischen Marken". In: Vatican-Magazin Dezember 2011

"Ein Schatz, der fast zu groß für diesen Erdball ist". In: Liebesbriefe für die Kirche. Hrsg. Noe, Biermeyer-Knapp. Bestellbar hier.

Der Papst meines Lebens - Vatican-Magazin spezial zum Papstbesuch

Norcia - der Geburtsort des heiligen Benedikt: "Als sich der Erdkreis verfinstert hatte" In: Vatican-Magazin August-September 2011

In englischer Übersetzung online hier: When the world had darkened<

Der Vatikan und die Blogger - Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

Poetische Pilgerorte-Reisen ins mystische Mittelitalien. Erschienen im MM-Verlag.


il cinguettio

ufficio

Du bist nicht angemeldet.

Termine

Mittwoch, 3. Februar 2010

Mit dem relativ kessen Titel

"Gedenken an einen 'katholischen Schweinehund'" weist katholisch.de auf die Ausstellung im Erzbistum München und Freising hin, die an den NS-Widerstandskämpfer Rudolf Graf von Marogna-Redwitz erinnern will. Im Münchner Liebfrauendom sind noch bis zum 12. Februar (wieso nur so kurz? In die Fastenzeit passt so eine Ausstellung doch auch ganz gut?) Briefe und Zeitzeugendokumente zu sehen.
Weitere Infos auf katholisch.de

Mittwoch, 27. Januar 2010

Hörtipp: Himmel auf Erden.

Am Donnerstag, den 28.01.2010 strahlt SWR2 um 15.05 Uhr eine einstündige Sendung über die Renaissance des gregorianischen Chorals und die Liturgie der Kirche aus:

>>„Die Kirche betrachtet den gregorianischen Choral als den der römischen Liturgie eigenen Gesang; demgemäß soll er in ihren heiligen Handlungen den ersten Platz einnehmen“: so die Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils.
Seitdem ist die Gregorianik aus dem Leben der allermeisten Pfarreien annähernd verschwunden. Ein Refugium fand sie seit Ende des 20. Jahrhunderts dagegen in den CD-Charts - jüngst wieder durch die singenden Zisterzienser von Heiligenkreuz. Unterdessen hat Papst Benedikt XVI. mit einem Motu proprio den überlieferten Römischen Ritus der katholischen Kirche wieder zugelassen, dessen liturgische Kernsubstanz - wie der Choral - auf die Zeit Gregor des Großen zurückgeht, bis ins 6. Jahrhundert. Ob und wie sich der traditionelle Ritus und der Choral gegenseitig befruchten werden, ist eine der spannendsten Zukunftsfragen der katholischen Kirchenmusik."<<

heißt es in der Vorankündigung dazu.

[Die Fettmarkierung ist natürlich im Original nicht zu finden, ich fand sie nur so - vermutlich ungewollt - herrlich ironisch.]

[via David Ianni.]

Mittwoch, 20. Januar 2010

Jahrestage.

Die FSSPX Deutschland kündigt an, anlässlich des morgigen Jahrestages der Rücknahme der Exkommunikation ein Dankeswort per Videobotschaft an unseren Heiligen Vater richten zu wollen. Vermutlich auf ihrer Homepage.
Ja, dann legt euch mal ins Zeug, Jungs, ihr habt jeden Grund der Welt dafür.

Update: 6,5 Minütchen sei der Dank lang, twitterte gerade der Alexander Kissler. Das ist für d e n Terz, den ich alleine hier auf dem Blog vor einem Jahr durchzustehen hatte, eher wenig. Und ich bin nicht vom Spiegel dafür in die Pfanne gehauen worden (jedenfalls diesmal nicht) und von Angela Merkel gottseidank auch nicht.
Der Hl. Vater hätte mindestens 6,5 Tage ununterbrochene Dankeslitaneien verdient*find*

Freitag, 15. Januar 2010

Solidarität mit den koptischen Christen

können Leserinnen und Leser, die in oder bei Düsseldorf wohnen, bezeugen. Dort wird es morgen vormittag eine Demonstration geben, meldet Radio Vatikan:

>>Am Samstag Vormittag wollen in Deutschland lebende koptische Christen in Düsseldorf demonstrieren. Das Motto der Veranstaltung heißt: „Schutz und Sicherheit für die Kopten in Ägypten!“. Die Gesellschaft für bedrohte Völker unterstützt diese Initiative. In Deutschland gibt es rund 6.000 Kopten. Sie sind vor allem im Raum Düsseldorf und Frankfurt am Main ansässig. Anlass für die Demonstration ist der Mord an sechs Kopten und einem muslimischen Wachmann in Ägypten in der Nacht zum 7. Januar.<<

Hier geht es zur Seite mit der Pressemitteilung dazu.

>>Am Samstag, den 16. Januar 2010, um 11 Uhr auf der Friedrich-Ebert-Straße gegenüber vom Düsseldorfer Hauptbahnhof (Teilstück zwischen Charlottenstraße und Karlstraße) gegen 11.30 Uhr geht es weiter Richtung Rathaus.<<

Montag, 4. Januar 2010

Termine mit Kissler.

Dr. Alexander Kissler weist auf folgende interessante Termine hin, an denen er moderieren wird:

Am Freitag, dem 8. Januar, um 18.30 Uhr in Eichstätt, zur Wirtschaftsethik im 21. Jahrhundert.

Am Montag, dem 11. Januar, um 19.00 Uhr in München, zur Frage, ob das Buch Ware sei oder Kulturgut.
U. a. mit Michael Krüger und Joseph von Westfalen.

Sonntag, 6. Dezember 2009

Kaiserslautern und Speyer.

Aus dem Bistum Speyer kommt folgende Meldung für alle, die am kommenden Feiertag eine Wallfahrt nach Kaiserslautern antreten möchten:

>>Die Pfarrei Maria Schutz in Kaiserslautern feiert am Dienstag, 8. Dezember, das "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria" als Wallfahrtstag. Höhepunkt ist ein Gottesdienst mit Weihbischof Otto Georgens um 17.30 Uhr.
Zuvor ist folgende Gottesdienstordnung vorgesehen: 7 Uhr heilige Messe, von 7.30 bis 9 Uhr Beichtgelegenheit, 9 Uhr Wallfahrtsamt, anschließend Pilgerfrühstück im Klosterkeller, von 16.30 bis 17.15 Uhr Beichtgelegenheit.

Im Speyerer Dom wird das Kapitelsamt aus Anlass des Hochfestes um 18 Uhr gefeiert; den Gottesdienst hält Dompfarrer Matthias Bender.
Das "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria" ist einer der sechs großen Festtage zu Ehren Mariens. An diesem Fest feiert die katholische Kirche, dass Gott Maria schon vor ihrer Geburt zur Mutter Jesu erwählt hat und sie deshalb vor der Erbschuld bewahrte.<<

Quelle: HP Bistum Speyer.

Montag, 23. November 2009

Schöne Initiative in Annweiler am Trifels.

Via David kommt dieser Hinweis auf einen Gebetstag für das ungeborene Leben in der Südpfalz, genauer Annweiler am Trifels. Wer in der Nähe wohnt, bitte vormerken.

gebetstag

Dienstag, 10. November 2009

Vortrag mit P. Engelbert Recktenwald FSSP

„Die Erkenntnis des lebendigen Gottes ist Weg zur Liebe, und das Ja unseres Willens zu seinem Willen einigt Verstand, Wille und Gefühl zum ganzheitlichen Akt der Liebe. Dies ist freilich ein Vorgang, der fortwährend unterwegs bleibt: Liebe ist niemals 'fertig' und vollendet; sie wandelt sich im Lauf des Lebens, reift und bleibt sich gerade dadurch treu.“ (Benedikt XVI, Deus caritas est 17)

Am Sonntag, den 22. November, veranstaltet der Initiativkreis St. Thomas Morus in Mainz einen Vortrag zum Thema „Nur die Liebe zählt - über die göttliche Tugend der Liebe: Ihre Heilsnotwendigkeit, ihre Früchte und Wirkungen sowie die entsprechenden Gegensätze hierzu“.
Pater Engelbert, vielen bekannt durch seine herausragende Portalseite kath-info.de, wird dazu sprechen.

Wann: Sonntag, 22. November, um 16.00 Uhr.
Wo: Pfarrheim der Pfarrei St. Joseph in Mainz, Josefsstr.74, Eingang Raimundistraße hinter der Kirche!
Im Anschluss daran um 18.00 Uhr Vesper mit Beichtmöglichkeit.

Auf der abenteuerlichen Suche nach dem Vatican-Magazin.

Leserin Simona-Theresa hatte mich im August schon erheitert, als sie nach dem Sommerheft fahndete:

>>Wellness und Gesundheit für die Seele
Hauptbahnhof - Buchhandlung - Zeitschriften hundertfach - Suche: Vatican magazin - Suche: Abteilung Kultur njet - Suche: Abteilung Wissen njet - Suche Wirtschaft? njet -klar - Frage: Verkäuferin - "Vatican magazin? Natürlich haben wir das, schauen Sie unter Wellness/Gesundheit."<<

Theresia Benedicta von pange lingua berichtet von einem ähnlichen Abenteuer, das ihr kürzlich widerfahren ist. Ihr Tipp: Das Vatican-Magazin in der Nähe der "Bella" suchen.

Das Novemberheft wird vermutlich Ende der Woche bei den Abonnenten sein, ab nächsten Mittwoch dann im gutsortierten (:-) ) Zeitschriftenhandel unter Wellness und Gesundheit oder neben der "Bella".

Demnächst auch die knackige Vorschau auf das neue Heft von Guido Horst.

Donnerstag, 29. Oktober 2009

Diese Tagung haben wir verpasst.

Vielleicht gibt es für Basler noch eine kurzfristige Möglichkeit, reinzuschneien. Das Programm ist absolut blogrelevant - nur muss ich noch mal zum Zahnarzt und am Samstag den Schamott hier zusammenpacken.

Das Thema lautet: Unerlöste Fälle. Religion und zeitgenössische Kriminalliteratur.

Hier das Programm, weil es zeigt, wie spannend und interessant die Verknüpfung von Religion und Krimi sein kann:

Freitag, 30.10.09

15.00 Ankunft und Apéro, Tagungseröffnung

15.30 Prof. Dr. Jochen Vogt, Essen: „Den Bösen sind sie los, die Bösen sind geblieben.“ Zur Entwicklungsgeschichte der Kriminalliteratur im Spannungsfeld von Religion, Recht und Rationalität

16.45 Dr. Thomas Wörtche, Berlin: Tod und Kontingenz. Der Kriminalroman als Trutzburg der Sinnhaftigkeit des Daseins

19.00 Urs Schaub, Basel: Lesung aus 'Wintertauber Tod' (2008)

20.00 Friedrich Ani, München: Lesung aus 'Idylle der Hyänen' (2006) anschliessend Gespräch mit Urs Schaub und Friedrich Ani

Samstag, 31.10.09

9.00 PD Dr. Folkart Wittekind, Bochum: Krimi als theologisches Lehrstück? Zur gattungsbezogenen Kontextualisierung eines literaturtheologischen Forschungsprogramms

10.00 Prof. Dr. Brigitte Boothe, Zürich: Geliebtes Verbrechen. Zwischen Suspense und Transzendenz

11.30 Prof. Dr. Matías Martínez, Wuppertal: “Immer mit der Kirche ums Kreuz“.Über die Umwege zur Wahrheit in Wolf Haas’ Kriminalroman 'Silentium'

14.00 PD Dr. Regine Munz, Basel: „Banalität des Bösen?“ Religion in der Kriminalliteratur von Frauen

15.30-17.30 Workshops

1. Dr. Christine Stark, Zürich: Im Fadenkreuz. Religion im Kriminalfilm zwischen Eyecatcher und Tiefsinn, am Beispiel der Tatort-Folge 'Passion' (1999)

2. Dr. Christoph Gellner, Luzern: 'Kismet', 'Letzte Sure', 'Mord im Zeichen des Zen'. Interkulturelle Krimikonstellationen – mehr als Mystifikation und exotische Kulisse?

3. Andreas Mauz/Dr. Adrian Portmann, Zürich/Basel: “Das Buch der Offenbarung. … Jemand hat zwischen die Zeilen geschrieben.“ Biblische Intertextualität im zeitgenössischen Krimi

4. Mike Grey, Zürich: Cracking the God Code: Rätselspiele und Spiegelbilder des Göttlichen im Religious Thriller

19.00 Petros Markaris, Athen: Die Religion ist ein Kriminalroman, an dessen Anfang ein Mord steht. Vortrag mit anschliessendem Gespräch

Veranstalter: Literaturhaus Basel (www.literaturhaus-basel.ch) | Theologische Fakultät der Universität Basel (https://pages.unibas.ch/theologie) | Forum für Zeitfragen (www.forumbasel.ch) | Katholische Erwachsenenbildung beider Basel (www.wegzeichen-bs-bl.ch)

[Danke, bea!]

cantare

sofort dachte ich an...
der bei dem großen Beben von 1915 in einer Kirche in...
Cassian (Gast) - 25. Aug, 07:41
hab an Dich vorhin gedacht,...
hab an Dich vorhin gedacht, als ich Nachrichten sah...
fbtde - 24. Aug, 22:38
Das Wetter...
... lässt wie jedes Jahr zu wünschen übrig. War auch...
Marco Gallina (Gast) - 11. Aug, 16:46
Lange nicht mehr hier...
doch freue ich mich sehr, daß es diesen Blog noch gibt....
Arminius (Gast) - 29. Jul, 20:23
Lebenszeichen
Ein Lebenszeichen für uns Besorgten wäre wirklich nett....
Theodred (Gast) - 21. Jul, 21:36

attenzione

la bocca

 

About Elsa
All time favourites
Best of Benedict XVI
Blogozesanes
Breviarium Romanum
Christenverfolgung
Cooperatores veritatis
Deutschland pro Papa
Deutschland-Blog
Die Blognovela
Disclaimer
Dossier UR-FRÖDS
Eat Love Pray
Elsa fragt-Leser antworten
Gastbeiträge
Gebetszettel
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development