gibt es ja keine vorgeschriebenen Tageslesungen etc.
Die Bibel wird sonntags an einer zufälligen Stelle aufgeschlagen und ein Gemeindeälterer liest das vor und legt es aus.
Bei der Vorstellung, die Bibel zufällig aufzuschlagen kriege ich immer sofort die Krise. Ratsuchend lande ich zuverlässig auf den Geschlechterverzeichnissen, wo seitenlang erläutert wird, wer wen gezeugt hat. Also so in dieser Art:
Und Miklot aber zeugte Schima. Ner aber zeugte Abner. Kisch zeugte Saul. Saul zeugte Jonatan, Malkischua, Abinadab, Eschbaal. Der Sohn Jonatans aber war Merib-Baal. Merib-Baal aber zeugte Micha. Die Söhne Michas waren Piton, Melech, Tachrea und Ahas. Ahas zeugte Joadda. Joadda zeugte Alemet ...
*argh!*
Und bei
zuckerwattewolkemond finde ich immer so tolle Bibeljahresorakel. Das alte war schon toll, das für 2007 ist es auch.
Also, es gibt Leute, die offensichtlich nicht auf den "Mikot zeugte Schima" -Stellen landen, wenn sie sich einen Rat erhoffen.
Das muss doch auch bei mir mal funktionieren.
Ich schlage jetzt also live, heute, am 1.1.2007 zufällig die Bibel (Goldschnitt! Gut he?) auf und will jetzt endlich auch mal eine Stelle finden, die mir wirklich deutlich etwas zu sagen hat.
Okay.
Achtung.
Attenzione.
Es geht los ...
"Aber der Tag fing an, sich zu neigen. Da traten die Zwölf zu ihm und sprachen: Laß das Volk gehen, damit sie hingehen in die Dörfer und Höfe ringsum und Herberge und Essen finden; denn wir sind hier in der Wüste."
Lukas 9, 12.
Ich weiß ja nicht, ob zucker das nicht vielleicht solange probiert, bis was Schönes bei rauskommt, ich will auch der Stelle oben jetzt nicht die Schönheit absprechen - ich weiß nicht, was ich falsch mache. Vielleicht liegts am Goldschnitt.