Dolden-Milchstern (?)
Gestern kam ich zur Madonna am Bildstock und daneben blühte ein herrliche Pflanze mit schneeweißen Blüten und hellgrünen Kelchblättern, die Blätter eher wie Grashalme ("linealisch").
In meinem Bestimmungsbuch werden verschiedene Milchstern-Arten genannt, aber sie sieht eigentlich ziemlich genau so aus wie >> hier
und >>hier.
Also ob Dolden- oder nicht, es ist ein Milchstern, eindeutig, volkstümlich "Stern von Bethlehem" genannt - wer diese Pflanze einmal in natura gesehen hat, weiß auch, warum - wie immer kann man das auf den Fotos gar nicht ausmachen, wie prachtvoll die Blüten wirklich sind.
Sobald die Sonne weg ist, schließen sich die Kelche fast vollständig und ie ganze Pracht schläft - wahrscheinlich einen Schönheitsschlaf, bis die Sonne wieder aufgeht.
Am Bildstock bei der Madonna und ein Stück weiter unten eine ganze Ansiedlung unter Eichen und Ulmen im Unterholz (ähnlich wie bei uns die Maiglöckchen wachsen).
Noch ein >>schöner Link mit etwas aussagekräftigeren Bildern.
In meinem Bestimmungsbuch werden verschiedene Milchstern-Arten genannt, aber sie sieht eigentlich ziemlich genau so aus wie >> hier
und >>hier.
Also ob Dolden- oder nicht, es ist ein Milchstern, eindeutig, volkstümlich "Stern von Bethlehem" genannt - wer diese Pflanze einmal in natura gesehen hat, weiß auch, warum - wie immer kann man das auf den Fotos gar nicht ausmachen, wie prachtvoll die Blüten wirklich sind.
Sobald die Sonne weg ist, schließen sich die Kelche fast vollständig und ie ganze Pracht schläft - wahrscheinlich einen Schönheitsschlaf, bis die Sonne wieder aufgeht.
Am Bildstock bei der Madonna und ein Stück weiter unten eine ganze Ansiedlung unter Eichen und Ulmen im Unterholz (ähnlich wie bei uns die Maiglöckchen wachsen).
Noch ein >>schöner Link mit etwas aussagekräftigeren Bildern.
ElsaLaska - 6. Apr, 21:12