Vorbild Israel?
Eine Frage, die ich mir auch schon seit ein paar Tagen stelle.
Hier ein interessanter Artikel aus dem Handelsblatt dazu:
>>„Bei uns“, spekuliert ein Anti-Terror-Spezialist, „wären die Attentäter aus dem Publikum heraus nach 60 Sekunden neutralisiert worden.“ Auch die israelische Polizei hätte schneller eingegriffen. Die israelische Gesellschaft habe gelernt, spontan und improvisiert zu reagieren, wenn sie bedroht sei.<<
und
>>Terroristen wollen die persönliche Sicherheit von Zivilisten untergraben, Angst verbreiten und die Moral schwächen, um so politische Konzessionen zu erpressen und die Gesellschaft zu verändern, ist man in Israel überzeugt.
Als Gegenmittel mimt man Normalität im Ausnahmezustand. Nach jedem Terrorangriff, schrieb Jerusalems Bürgermeister Nir Barkat diese Woche, weise er sein Team an, die Routine in der Stadt so rasch wie möglich wieder herzustellen. Dadurch würde die Widerstandskraft der Bürger bewiesen, „und das ist eine starke Botschaft an die Terroristen: Wir geben nicht auf.“<<
Noch ein Nachtrag, zum gleichen Themenkreis. Ein Interview mit Professor Michael Wolffsohn auf den Seiten der Frankfurter Neuen Presse, in dem klar geäußert wird, der französische Staat sei nicht in der Lage, seine Bürger zu schützen. Begründung bitte dort nachlesen. Mir ging es um folgende Frage:
>>Ist Deutschland wehrhaft genug, um gegen den Terror vorzugehen?
WOLFFSOHN: Das kommt auf die Deutschen an. Die bundesdeutsche Gesellschaft ist seit 1945 sehr sympathisch und strukturell pazifistisch. Der Gewaltlose ist dem Gewalttätigen zunächst unterlegen. Das bleibt nicht so, wenn der schuldlos Angegriffene mehrfach angegriffen wird. Dann geht auch er zum Angriff über. Gewalt folgt Gegengewalt. Daher müssen unsere Sicherheitsverantwortlichen alles daransetzen, um jedweden Terror vorweg zu vereiteln. Können sie das? Ich habe da meine Zweifel.<<
Hier ein interessanter Artikel aus dem Handelsblatt dazu:
>>„Bei uns“, spekuliert ein Anti-Terror-Spezialist, „wären die Attentäter aus dem Publikum heraus nach 60 Sekunden neutralisiert worden.“ Auch die israelische Polizei hätte schneller eingegriffen. Die israelische Gesellschaft habe gelernt, spontan und improvisiert zu reagieren, wenn sie bedroht sei.<<
und
>>Terroristen wollen die persönliche Sicherheit von Zivilisten untergraben, Angst verbreiten und die Moral schwächen, um so politische Konzessionen zu erpressen und die Gesellschaft zu verändern, ist man in Israel überzeugt.
Als Gegenmittel mimt man Normalität im Ausnahmezustand. Nach jedem Terrorangriff, schrieb Jerusalems Bürgermeister Nir Barkat diese Woche, weise er sein Team an, die Routine in der Stadt so rasch wie möglich wieder herzustellen. Dadurch würde die Widerstandskraft der Bürger bewiesen, „und das ist eine starke Botschaft an die Terroristen: Wir geben nicht auf.“<<
Noch ein Nachtrag, zum gleichen Themenkreis. Ein Interview mit Professor Michael Wolffsohn auf den Seiten der Frankfurter Neuen Presse, in dem klar geäußert wird, der französische Staat sei nicht in der Lage, seine Bürger zu schützen. Begründung bitte dort nachlesen. Mir ging es um folgende Frage:
>>Ist Deutschland wehrhaft genug, um gegen den Terror vorzugehen?
WOLFFSOHN: Das kommt auf die Deutschen an. Die bundesdeutsche Gesellschaft ist seit 1945 sehr sympathisch und strukturell pazifistisch. Der Gewaltlose ist dem Gewalttätigen zunächst unterlegen. Das bleibt nicht so, wenn der schuldlos Angegriffene mehrfach angegriffen wird. Dann geht auch er zum Angriff über. Gewalt folgt Gegengewalt. Daher müssen unsere Sicherheitsverantwortlichen alles daransetzen, um jedweden Terror vorweg zu vereiteln. Können sie das? Ich habe da meine Zweifel.<<
ElsaLaska - 17. Nov, 16:22