Interessante Seite zum "Sakrileg-Betrug" von Dan Brown
vom Handschriftenfachmann Alexander Schick, der uns hier den fachgerechten Umgang mit alten Dokumenten vorführt.
ElsaLaska - 5. Mär, 14:50
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/1655425/modTrackback
Dr.
Hallo,
https://www.sakrileg-betrug.de/links/
findet man weiter unten Buchbesprechungen zu alleine elf Antwortbüchern amerikanischer Autoren.
Kritische Seiten zu Sakrileg findet man auch über Google, effektiv ist es, den Originaltitel "Da Vinci Code" einzugeben anstatt "Sakrileg". Auf Deutsch sind auch einige Bücher erschienen, die hab ich allerdings nicht parat. Versuche es über die Suchfunktion von Amazon?`
Ansonsten kann ich nur wieder auf die Seite von Schick verweisen, da sind einige Kritikpunkte dargestellt. Wobei ich persönlich es eigentlich unzulässig finde, einem Autor, der Fiktion schreibt, mit irgendwelchen faktischen Fehlern kommen zu wollen. Natürlich sollte alles recherchiert und in sich stimmig sein, ohne logische Brüche und so weiter. Aber es ist eben kein Sachbuch, sondern fiction, man muss keine akademische Untersuchung dazu führen, aber das ist nur meine private Meinung.
Grüße
Elsa