Woran liegt das eigentlich ...
dass die Franzosen immer solche Wahnsinnsfrauen haben?
Während die italienischen Frauen ja in erster Linie mal schön anzusehen und schick gekleidet sind - einfach ein legendäres Stilempfinden besitzen, leidenschaftlich und so weiter sind (ich sprech mal ganz allgemein jetzt), besitzen die Französinnen - zwar auch mit hervorragendem Geschmack ausgestattet - diesen gewissen Hauch der Unabhängigkeit, der gerne ins Kämpferische umschlägt. (Jean d'Arc). Ich denke jetzt auch an Fanny Ardant, an Catherine Deneuve, Brigitte Bardot, auch an Simone de Beauvoir. Das sind alles Frauen, die immer so von der Einsamkeit angeweht werden, die stehen für sich wie eine ganze Galaxis.
Das gibt es sicher auch anderswo, aber bei den französischen Frauen fällt mir das immer besonders ins Auge. Vielleicht weil ich auch noch dieses berühmte Bild von Delacroix im Hinterkopf habe, eine Frau mit der französischen Fahne 1830 auf den Barrikaden.
Eingefallen ist mir das, weil heute die Schutzpatronin von Paris Jahrestag hat. Die Hl. Geneviève:
"Genevièves Gebet soll die Stadt Paris vor den Hunnen gerettet haben: Als Attila 451 auf Paris marschierte, sammelte sie der Legende nach Frauen zum Gebet und feuerte in einer leidenschaftlichen Predigt die Männer an, Maßnahmen zur Verteidigung zu ergreifen. Doch die Geängstigten, vor allem die Männer, wollten Geneviève steinigen, ja sogar in den Fluss werfen. Die Frauen jedoch ließen sich von der Jungfrau umstimmen und knieten nieder, um mit ihr zu beten. Das Wunder geschah: die Hunnen wichen zurück ..."
Oder, auch sehr schön:
"Beim Bau der Kirche von St-Denis ging den Bauleuten das Getränk aus, sie ließ den Kelch holen, der sich auf ihr Gebet hin füllte und gefüllt blieb, bis der Bau vollendet war. "
Man sieht gleich, die französischen Frauen verstehen es, sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren.
(Quelle der beiden Zitate: https://www.heiligenlexikon.de/BiographienG/Genoveva.htm)
Während die italienischen Frauen ja in erster Linie mal schön anzusehen und schick gekleidet sind - einfach ein legendäres Stilempfinden besitzen, leidenschaftlich und so weiter sind (ich sprech mal ganz allgemein jetzt), besitzen die Französinnen - zwar auch mit hervorragendem Geschmack ausgestattet - diesen gewissen Hauch der Unabhängigkeit, der gerne ins Kämpferische umschlägt. (Jean d'Arc). Ich denke jetzt auch an Fanny Ardant, an Catherine Deneuve, Brigitte Bardot, auch an Simone de Beauvoir. Das sind alles Frauen, die immer so von der Einsamkeit angeweht werden, die stehen für sich wie eine ganze Galaxis.
Das gibt es sicher auch anderswo, aber bei den französischen Frauen fällt mir das immer besonders ins Auge. Vielleicht weil ich auch noch dieses berühmte Bild von Delacroix im Hinterkopf habe, eine Frau mit der französischen Fahne 1830 auf den Barrikaden.
Eingefallen ist mir das, weil heute die Schutzpatronin von Paris Jahrestag hat. Die Hl. Geneviève:
"Genevièves Gebet soll die Stadt Paris vor den Hunnen gerettet haben: Als Attila 451 auf Paris marschierte, sammelte sie der Legende nach Frauen zum Gebet und feuerte in einer leidenschaftlichen Predigt die Männer an, Maßnahmen zur Verteidigung zu ergreifen. Doch die Geängstigten, vor allem die Männer, wollten Geneviève steinigen, ja sogar in den Fluss werfen. Die Frauen jedoch ließen sich von der Jungfrau umstimmen und knieten nieder, um mit ihr zu beten. Das Wunder geschah: die Hunnen wichen zurück ..."
Oder, auch sehr schön:
"Beim Bau der Kirche von St-Denis ging den Bauleuten das Getränk aus, sie ließ den Kelch holen, der sich auf ihr Gebet hin füllte und gefüllt blieb, bis der Bau vollendet war. "
Man sieht gleich, die französischen Frauen verstehen es, sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren.
(Quelle der beiden Zitate: https://www.heiligenlexikon.de/BiographienG/Genoveva.htm)
ElsaLaska - 3. Jan, 18:29
Trackback URL:
https://elsalaska.twoday-test.net/stories/3137348/modTrackback